Ossobuco ist ein typisches Gericht aus der Lombardei und ein Slow-Food-Klassiker der italienischen Küche. Die Beinscheibe vom Kalb wird auf dem Herd oder im Ofen langsam geschmort. Das Knochenmark

Ossobuco ist ein typisches Gericht aus der Lombardei und ein Slow-Food-Klassiker der italienischen Küche. Die Beinscheibe vom Kalb wird auf dem Herd oder im Ofen langsam geschmort. Das Knochenmark
Maritozzi sind Klassiker aus den römischen Backstuben. In Italiens Hauptstadt finden Sie die süßen Milchbrötchen in jeder Bäckerei und in jeder Bar. Man isst sie gern zum Frühstück oder zur merenda,
Verführerisches Geheimnis der italienische Küche. Der kühle Vanillepudding ist eine verführerische, zarte Creme aus dem Ofen, der mit einer zarten Karamellschicht veredelt ist. Man kann den
Im norditalienischen Nonstal gehören diese Kartoffelpuffer, die traditionell in der Kupferpfanne gebraten werden, zu jedem Dorffest. Für die Familie und Gäste daheim stellt man die Tortei di patate in
Allein die ungewöhnliche Kombination ließ mich aufhorchen: Blumenkohl mit Safran und Rosinen zu Pasta. In diesem alten Rezept aus Palermo spiegelt sich nichts weniger als die bewegte Geschichte
Orangen, Kürbis und Pistazien, allein farblich sind sie eine köstliche Kombination. Ein wenig Chili und Ingwer sorgen für Würze und gerade im Winter für einen fein warmen Magen. Das hat sich – wie für
Jedes Jahr Mitte Januar wird in Assisi der Heilige Antonius gefeiert, der die Stadt – so die Legende – einst von einer Plage erlöste. Traditionell wird dazu ein Piatto di Sant’Antonio Abate gereicht.
Gebraten, gekocht oder roh, herzhaft oder süß – wir Italiener lieben Eierspeisen. Die Frittata ist der Allrounder fürs ganze Jahr. Probieren Sie einmal die köstliche Wintervariante mit Chicoree.
Paposcia heißt das typische Brot aus Hartweizen aus Apulien. Gebacken wird es wie Pizza oder Focaccia ganz kurz im Holzofen, es wird aber wie Brot mit Sauerteig zubereitet. Daher werden die flachen
Dieser Brotkuchen aus Brot ist eine Spezialität aus der Brianza in der Lombardei und heute in ganz Italien bekannt und beliebt. Je nach Anlass und Jahreszeit werden die Zutaten variiert. Von
In Italien sind diese luftigen, nach Zitrone duftenden Butterplätzchen ein Klassiker zum Kaffee. Ich mache sie gern auf Vorrat, sie stehen zum Weihnachten immer in einem Glas auf dem Küchenregal – für
Kartüffel oder Erdartischocke nannte man einst die Nutzpflanze, die Seefahrer im 17. Jahrhundert aus Nordamerika heim nach Europa brachten. Dort wurde sie bald von der Kartoffel verdrängt. Heute wird
Süß und salzig, Schokolade und Walnüssen. Dieser glutenfreie Kuchen lässt vielen wohl schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Aber Vorsicht! Wer abergläubisch ist, könnte mit Salz und
Kartoffeln, Käse, Semmelbrösel. Mehr braucht es manchmal nicht zum Glück. Die Kartoffellasagne war die Leibspeise meiner Oma, von der auch wir Kinder nie genug kriegen konnten. Seit Generationen
Der süße Geschmack der Maroni gehört genauso zum Herbst wie frische Pilze. Gebraten mit Luganega, einer Wurstspezialität aus Norditalien, geben sie den Kartoffel-Maroni-Gnocchi den richtigen Pfiff.
Gegensätze ziehen sich an und bilden manchmal eine überraschende Harmonie. So ist das auch bei diesem farbenfrohen Salat aus süßen Trauben, scharfem Rucola und Mozzarella. Das I-Tüpfelchen: die
Es ist Hochsommer und die Malven stehen in voller Blüte. Ihr zartes bis kräftiges Lila ist ein Hingucker nicht nur auf Wiesen, in Gärten oder an Wegrändern, sondern auch auf dem Tisch. Blätter und
Sie kennen sie vielleicht aus dem Italienurlaub: knusprige Friselle, zum Beispiel mit Tomaten und Olivenöl. Die zweimal gebackenen Brötchen können monatelang aufbewahrt werden. Ein Vorteil, der das
Lassen Sie sich vom Duft und Geschmack sonnengereifter Tomaten und von aromatischem Basilikum betören, begleitet von zart-herben gebratenen Melanzani.
Gnocchi alla Romana : Grießnockerl auf römische Art Giovedì gnocchi, venerdì pesce, sabato trippa – Donnerstag Nockerl, Freitag Fisch, Samstag
Die Bucatini alla Amatriciana, sind ein traditionelles Nudelgericht der italienischen Küche. Der Name ist von Amatrice abgeleitet, der Ursprungsort
La Cacio e Pepe – weiblich, wenn man sich auf die Pasta bezieht, oder il Cacio e Pepe männlich, wenn man an den Käse denkt ist eines der einfachsten
Gnocchi di patate - Italienische Kartoffelknödel In Italien gibt es verschiedene Arten von gnocchi, je nach Zutaten variieren auch Form und Größe.
Spaghetti Poveri - Ein verführerisch-aromatisches Gericht aus Sizilien " Spaghetti poveri " sind mit ihrem markanten und kräftigen Geschmack eine
Tagliatelle mit Kaffee sind ein spannendes Gericht mit starkem Aroma. Man kann sie süß mit Vanillesauce, frischen oder heißen Früchten oder mit
Strangolapreti (Priester -Würger) - Grüne Nockerl mit Geschichte Wer das Rezept erfunden hat, weiß man nicht mehr. Wann es berühmt wurde, jedoch
Orecchiette und grüne Brokkoli! Grüne Brokkoli und Stängelkohl sind gesund und haben von allen Kohlpflanzen den feisten Geschmack. Kurz knackig
Ernsthaft? Ich habe es bisher geschafft noch kein Rezept für klassischen Apfelkuchen auf den Blog zu stellen? Haltet eure Rührschüsseln deswegen
Original italienisches Rezept des cremigen Mascarpone-Klassikers Jeder weiß, wie gut Tiramisu schmecken kann, sein Ruf eilt ihm
Luftig leicht wie die Wolken am Sommerhimmel und süß wie die Liebe. Kein Wunder, dass der „Paradies Kuchen“ aus der Lombardei im Ruf steht, ein
Oliven, Tomaten, Sardellen, Kapern – der Geschmack der Spaghetti alla Puttanesca ist intensiv, und sie sind sagenhaft schnell zubereitet. Ihre
Wussten Sie´s? Die neapolitanische Pizza ist UNESCO-Weltkulturerbe. Und mit ihr die Pizzaioli und ihre Kunst. Das Rezept meines lieben Freundes und
Ein Pizzateig enthält nur wenige, einfache Zutaten: Mehl, Wasser, Frischhefe und Salz und dennoch ist eine gute Pizza nicht einfach zu
Die Tomatensauce mit Zwiebeln, Butter und Basilikum ist eine der einfachsten und reinsten Saucen für Nudelgerichte der norditalienischen Küche.
Die leuchtend orange Farbe der Kürbis Gnocchi ist ein Augenschmaus. Und spätestens, wenn die zarten Kürbis Gnocchi an würziger Salbeibutter in Ihrem
Die Melanzane alla Parmigiana sind einer der Klassiker der italienischen Küche, den es in unterschiedlichen Varianten gibt. Gleich mehrere Regionen –
Sie sind ein Klassiker der römischen Küche: Spaghetti alla Carbonara. Schmackhaft und leicht zubereitet hat sich das Saucenrezept schnell in Italien
Wir kennen Gnocchi vor allem aus Kartoffelteig. Doch in Italiens Regionen werden die leckeren kleinen Nockerl auch aus diversen Mehlsorten, aus
Wenn meine Oma Kaninchen zubereitete, wussten wir, dass es einen besonderen Anlass zum Feiern gab. Ihr Kaninchen wurde nicht gebraten, sondern im