• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Gerichte » Vorspeisen

Mozzarella in carrozza

  • Italienisch
  • Englisch

panierter Mozzarella

Mozzarella in carrozza heißt der paniere Mozzarella aus Kampanien. Aus der cleveren Idee, überreifen Büffelmozzarella zu veredeln, ist schnell ein Liebling der Italienerinnen und Italiener geworden – als Vorspeise zuhause genauso wie als Snack in der Bar.

Springe zum Rezept

Die erfinderischen Wirte

Büffelmozzarella gehört zu Kampanien wie die Pizza Margherita. Seit dem 6. Jahrhundert wird er in der Region produziert. Doch die Haltbarkeit des Frischkäses war in Zeiten ohne Kühlung ein Problem. Um die leichte Säure, die dann entstand, zu kaschieren, kamen die Wirte in Neapel auf eine Idee: Sie klemmten den Mozzarella zwischen zwei Scheiben Brot, panierten und frittierten es. Das Ergebnis des escamotage war ein panierter Mozzarella, ein schmelzend knuspriges Sandwich, das mit Blattsalaten serviert wurde. Die Gäste waren begeistert.

panierter Mozzarella

Die Flucht vor dem Prinzen

Doch woher kommt die „Kutsche“ im Namen? – Sie wird einem Vater aus Kampanien zugeschrieben, der seiner Tochter gerne Märchen erzählte. Eines Tages ließ er dabei, um seine Geschichte lebendiger zu machen, auch das Essen mitspielen, das er gerade zubereitete. Und so kam es, dass zwei Brotscheiben zur Kutsche wurden. Denn die Prinzessin seiner Geschichte brauchte dringend eine Kutsche, um vor dem ungeliebten Prinzen zu fliehen, den der König für sie ausgewählt hatte.

Mozzarella in carrozza – die Varianten

Das Originalrezept aus Kampanien ist aus hausgemachtem Weißbrot und Büffelmozzarella.
In Rom, wo das Gericht schnell kopiert wurde, nimmt man Toastbrot und statt Buffelmozzarella einen Fior di latte. Dazu peppt man das Rezept je nach Geschmack mit Anchovis oder Schinken auf.  In Venedig findet man Mozzarella in carrozza in jedem Bàcari, den typischen venezianischen Bars, wo im Stehen gegessen wird. Die Venezianer verwenden Tramezzini-Brot und panieren in einem Teig aus Milch, Eiern, Mehl und Germ, erst dann wird frittiert.

panierter Mozzarella

Mozzarella in der Kutsche

Mozzarella in carrozza heißt der paniere Mozzarella aus Kampanien.
4.75 von 4 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 10 Min.
Gesamtzeit 20 Min.
Gang Kleiner Hunger, Snack, Vorspeise
Küche Kampanien
Portionen 2 Personen
Kalorien 40 kcal

Zutaten
 

  • 2 große Scheiben hausgemachtes Brot
  • 1 Büffelmozzarella
  • 2 EL Mehl
  • 1 Ei
  • 2 EL Milch
  • 1 Prise Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Öl, zum Frittieren

Zubereitung
 

  • Mit einem Glas 4 gleichmäßige Kreise aus den Brotscheiben ausstechen. Das Glas sollte etwa den Durchmesser des Mozzarella haben. Den Mozzarella abtropfen lassen, halbieren und je eine Hälfte zwischen 2 Scheiben Brot legen.
  • Die Sandwiches von allen Seiten gut bemehlen. In einem Teller Ei mit Milch, Salz und Pfeffer verquirlen und die Mozzarella- Sandwiches gut eintunken. Danach auf einem Teller 5 Minuten ruhen lassen, damit die Flüssigkeit ins Brot ziehen kann.
  • Reichlich Öl erhitzen und die Sandwiches goldbraun und knusprig frittieren. Der Mozzarella sollte schmelzen. Kurz auf ein Küchenpapier legen, es nimmt das überschüssige Öl auf. Noch sehr heiß mit grünem Salat und frischem Pesto oder mit Johannisbeermarmelade servieren.
  • Wer Lust auf deftige Aromen hat, kann zum Beispiel nach römischer Variante noch eine Sardelle oder eine Schinkenscheibe zwischen Mozzarella und Brot geben. Wir mögen den Mozzarella in carrozza besonders gern mit einer getrockneten Tomate auf dem Käse.

Nährwerte

Kalorien: 40 kcalKohlehydrate: 1 gEiweiß: 3 gFett: 2 gGesättigte Fettsäuren : 1 gCholesterin: 82 mgNatrium: 234 mgKalium: 30 mgVitamin A: 119 IUKalzium: 12 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Vorspeisen

  • Blumenkohl Puffer
    Blumenkohl Puffer
  • pinzimonio rezept
    Pinzimonio. Lasst es knacken!
  • Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
    Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
  • Zucchini blossoms bruschetta
    Zucchiniblüten-Bruschetta

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Adelheid Bosch

    Juli 15, 2021 at 1:27 pm

    Hallo, ich bin Adelheid;
    Diese Idee mit der getrockneten Tomate ist super.!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch