AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Gerichte » Hauptgericht

Eier im Fegefeuer - Uova in purgatorio

  • Italienisch

Ova ‘mpriatorio heißt dieses bäuerliche und köstliche Gericht im neapolitanischen Dialekt. Die pochierten Eier in Tomatensauce haben in Kampanien eine lange Geschichte, die eng mit Glauben und Aberglauben verbunden ist.

Springe zum Rezept

Ova ‘mpriatorio und die käuflichen Seelen

Als Neapel das letzte Mal von einer großen Pestepidemie heimgesucht wurde, suchten die Menschen Zuversicht in Gebeten zu Jesus, Maria, Gott und den Heiligen. Aber die Seuche ließ sich damit nicht eindämmen. In dieser Not entstand der Brauch „a refrische ‘e ll’anime d’o priatorio”: Totenschädel wurden mit Blumen ausgeschmückt und weich gebettet. Besonders begehrt waren die Schädel von kleinen, unschuldigen Kindern. Der neapolitanische Brauch sollte den Seelen der Verstorbenen Erleichterung verschaffen – und als Gegenleistung sollten sie bei Gott ein gutes Wort für die noch Lebenden einlegen.

Eier im Fegefeuer

Die geretteten Seelen

Auch die „Eier im Fegefeuer“ erinnern an diese Geschichte zwischen Himmel und Hölle. Wobei das Eiweiß den reinen Umhang für die Seelen symbolisiert, der sie vor dem Fegefeuer schützt. Dieses wird wiederum durch die Tomatensauce dargestellt, die für die peinigenden Flammen der Hölle steht. Soweit die italienische (bzw. katholische) Interpretation des Gerichts. Doch pochierte Eier in einer Sauce aus Tomaten, Zwiebeln sowie diversen Kräutern und Gewürzen kennt man rund ums Mittelmeer. In Israel heißen sie Schakschuka und sind so etwas wie das Nationalgericht.

Eier im Fegefeuer: Ein würziges, nahrhaftes Gericht für jede Tageszeit

Eier im Fegefeuer vereinen den süßen Geschmack einer frischen Tomatensauce mit dem perfekten Kontrast von zartem Eiweiß und flüssigem Eigelb. Diese Kombination macht das Gericht nicht nur zu einer köstlichen Mahlzeit, sondern auch zu einer nahrhaften Wahl für Brunch oder Frühstück. Die würzige Tomatensauce harmoniert hervorragend mit dem cremigen Eigelb und sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Ob als kleiner Snack zwischendurch oder als sättigendes Frühstück – Eier im Fegefeuer sind immer eine gute Ide

📖 Recipe

Eier im Fegefeuer

Eier im Fegefeuer

Ova ‘mpriatorio heißt dieses bäuerliche und köstliche Gericht im neapolitanischen Dialekt.
4.73 von 11 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Kochzeit 5 Minuten Min.
Gesamtzeit 20 Minuten Min.
Gang Hauptgericht, Vorspeise
Küche Italien, Kampanien
Portionen 4 Personen
Kalorien 169 kcal

Zutaten
 

  • 500 g passierte Tomaten
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl, extra nativ
  • 2 Knoblauchzehen, oder 1 Zwiebel
  • 8 Eier
  • 1 Pecorino, oder Parmesan
  • Basilikum, alternativ: Schnittlauch oder Petersilie

Zubereitung
 

  • In einer breiten Pfanne die Knoblauchzehen in Öl goldbraun anbraten. Sobald das Öl schön duftet, die passierten Tomaten dazugeben und 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Die Sauce soll so dickflüssig sein, dass man für die Eier mit einem kleinen Schöpflöffel Mulden formen kann. Achtung: Hat die Sauce zu wenig Flüssigkeit, brennt sie leicht an. Dann etwas Wasser zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Knoblauch entfernen.
  • Nun die Eier nacheinander in einen Schöpflöffel aufschlagen, eine Mulde in die Sauce drücken und die Eier hineingleiten lassen. Temperatur reduzieren. Die Pfanne mit dem Deckel gut schließen und die Eier wenige Minuten pochieren. Das Eiweiß sollte fest sein, der Dotter heiß, aber noch weich. Mit geriebenem Käse und Basilikum bestreut servieren. Dazu wird Brot gereicht. In Neapel ist dies traditionell ein Bauernbrot, das pane cafone. Man verwendet das Brot als Löffel, und meist werden die uova in purgatorio direkt aus der Pfanne gegessen.

Nährwerte

Kalorien: 169 kcalKohlehydrate: 10 gEiweiß: 13 gFett: 9 gGesättigte Fettsäuren : 3 gCholesterin: 328 mgNatrium: 293 mgKalium: 488 mgBallaststoffe: 2 gZucker: 6 gVitamin A: 744 IUVitamin C: 12 mgKalzium: 97 mgEisen: 3 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Tipp

Wenn Sie die Sauce mit Zwiebeln kochen, schneiden Sie diese fein und lassen Sie sie leicht bräunen, bevor Sie die passierten Tomaten hinzufügen. Die neapolitanische Küchentradition kennt noch mehr Variationen dieses Gerichts: Verfeinern Sie die Sauce zum Beispiel mit Paprikastreifen. Die Paprika sollten zuvor in heißem Wasser blanchiert und enthäutet werden. Und bei Kindern sehr beliebt: süße kleine Erbsen in der Sauce.

Probier es aus!

Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich auf dein Feedback! Hinterlasse gerne einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir gelungen ist. Grazie e buon appetito!

Buon appetito!

Hauptgericht

  • Polenta di patate - ricetta
    Kartoffelpolenta – Der rustikale Genuss aus dem Trentino
  • Klassischer Braten aus dem Ofen
    Klassischer Kalbsbraten aus dem Ofen
  • Linguine mit Sardellen
    Linguine mit Sardellenbutter
  • Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce
    Spaghetti der Prinzessin

Kommentare

    4.73 from 11 votes (8 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Iris Gollnau meint

    Januar 12, 2022 at 1:36 am

    5 Sternen
    Superlecker, und sehr einfach :-)) Danke

    Antworten
  2. Miz356 meint

    April 17, 2020 at 7:56 pm

    5 Sternen
    Was für eine tolle Geschichte. Die italienische Version von Shakshuka, oder huevos rancheros! Ich finde es so faszinierend, wie bestimmte Gerichte in verschiedensten Kulturen auftauchen. Bleib gesund!

    Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.