• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
×

home » Gerichte » Nudeln

SPAGHETTI POVERI

  • Italiano
  • Deutsch
  • English

Spaghetti poveri - Rezept

Spaghetti Poveri - Ein verführerisch-aromatisches Gericht aus Sizilien

Springe zum Rezept
Springe zu Rezept

" Spaghetti poveri " sind mit ihrem markanten und kräftigen Geschmack eine echte Verlockung, die verführerisch nach Süden schmeckt und duftet. Ein Rezept aus der guten, einfachen italienischen Küche, das sich schnell zubereiten lässt. Sardellen, Oliven, Kapern, Knoblauch und peperoncino (scharfe Chilischote) harmonisieren hier wunderbar.

Spaghetti poveri - Rezept

Die Regionen Italiens bieten eine unglaubliche lukullische Vielfalt. Dieser Reichtum schlägt sich in sehr verschiedenen Regionalküchen nieder, denen aber die Vorliebe für einfache Gerichte und frische Zutaten gemein ist. In der sizilianischen Küche macht sich der Einfluss fremder Kulturen bemerkbar. Kandierte Früchte, Mandeln, Zimt, Muskatnuss und Gewürznelken werden genauso eingesetzt wie Lorbeer, Oregano, wilder Fenchel, Petersilie oder Gartenminze.

Ob Parmigiana di Melanzane (Melanzani-Lasagne), Babbaluci (Schnecken), Couscous, Pesce Spada alla Siciliana (Schwertfisch auf sizilianische Art), Pasta alle Sarde (Pasta mit Sardellen) Cannoli Siciliani (kleine, süße Teigröhrchen mit cremiger Schafsricotta-Füllung und kandierten Früchten) oder Caponata (kalt serviertes süßsaures Melanzanigemüse).
Die sizilianische Küche ist sehr vielfältig, die Pasta am Tisch darf aber nie fehlen. Anstelle von Käse werden Pasta-Gerichte oft mit gerösteten Semmelbröseln oder muddica atturrata, wie man sie in Sizilien nennt, serviert. In Sizilien ist die Pasta viel mehr als nur Grundnahrungsmittel: Sie ist Kultur, Geschichte und Genuss.

Spaghetti poveri - Rezept

SPAGHETTI POVERI

Spaghetti poveri sind mit ihrem markanten und kräftigen Geschmack eine echte Verlockung
3.82 from all votes. Click on stars to vote.
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Arbeitszeit 20 Min.
Gericht Gericht
Land & Region Sizilien
Portionen 4 Personen
Kalorien 494 kcal

Zutaten
 

  • 320 g Spaghetti, dick - wie Vermicelli, Spaghettoni - Bucatini
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Sardellen, in Öl eingelegt
  • 100 g Oliven, entkernt, schwarze
  • 30 g Kapern, in Salz eingelegt
  • 1 Chilischote, scharf
  • 25 g Semmelbrösel
  • 40 ml Olivenöl, Natives Extra
  • 1 Bund Petersilie
  • nach Belieben Salz

Anleitungen
 

  • Kapern unter kaltem, fließendem Wasser abspülen. Mit einem Geschirrtuch vorsichtig abtrocknen. Petersilie fein hacken. Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden. Olivenöl, Zwiebeln und Knoblauch in eine große Bratpfanne geben und ein paar Minuten weich dünsten. Das Gemisch nennt man in Italien soffritto. Sehr interessant war die Feststellung, dass es dafür keine Übersetzung gibt. Diese "Ausgangsbasis" für viele Gerichte reicht in Italien als Beginn einer Rezeptangabe. Wasser für die Spaghetti erhitzen. Sobald es kocht etwas Salz hinzugeben. Die Spaghetti im Salzwasser kochen lassen bis sie al dente sind. Dann die Nudeln abseihen, aber das Pastawasser aufheben.
  • In der Zwischenzeit die Kapern grob hacken und zum soffritto hinzufügen, die Sardellen und die Chilischote ebenfalls in die Pfanne geben und umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Sauce auf niedriger Flamme köcheln lassen bis die Sardellen zerfallen. Sollte die Sauce zu fest sein, kann man etwas Pastawasser dazu geben. Die entkernten Oliven zusammen mit der Petersilie zur Sauce geben und sorgfältig umrühren. Jetzt gibt man die Spaghetti in die Pfanne und verrührt diese damit. Zum Abschluss fügt man die gerösteten Semmelbrösel dazu. Wenn die Mischung zu trocken ist, kann man mit Pastawasser aufgießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ein wenig wenden, dann heiß servieren.
  • Kleiner Hinweis: Den grünen inneren Trieb in der Mitte der Knoblauchzehe herausschneiden, dies hilft gegen Knoblauchgeruch, weiteres ist der Knoblauch leichter verdaulich und weniger bitter im Geschmack.

Notizen

Den grünen inneren Trieb in der Mitte der Knoblauchzehe herausschneiden, dies hilft gegen Knoblauchgeruch, weiteres ist der Knoblauch leichter verdaulich und weniger bitter im Geschmack.
Wenn möglich wählen Sie eine rote Zwiebel, weil milder im Geschmack
Chili je nach Geschmack dosieren – falls Sie eine frische Chilischote verwenden, können Sie die Schärfe reduzieren und dennoch der Pasta den Geschmack der Chili verleihen, indem Sie die kleinen inneren Kerne entfernen

Nutrition

Calories: 494 kcalCarbohydrates: 68 gProtein: 17 gFat: 16 gSaturated Fat: 2 gCholesterol: 15 mgSodium: 675 mgPotassium: 348 mgFiber: 4 gSugar: 4 gVitamin A: 155 IUVitamin C: 7.9 mgCalcium: 87 mgIron: 2.5 mg
Tried this recipe?Mention @a.modo_mio !
Print Pin Email Share

Buon appetito!

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rating Rezept




Primary Sidebar

das Buch

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir an einem Nachmittag verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 11.06.22 PASTA Basic
  • 30.07.22 PASTA Basic

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta


Hallo ich bin Alessandra,

About me
Foto: Anna Stöcher

willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Anmeldung für Email Update

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download
Blogheim.at Logo Blogverzeichnis Bloggerei.de

Copyright © 2022 AModoMio