AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Gerichte » Nudeln

Spaghetti mit Pesto trapanese

  • Italienisch
  • Englisch

Gehackte Mandeln, gesalzener Schafsricotta und frische Tomaten sind das Geheimnis des Pesto nach Trapani-Art. Es schmeckt zu Pasta, Gnocchi oder Reis und eignet sich perfekt für die flotte, leichte Sommerküche.

Springe zum Rezept

Die Stadt des Salzes

Trapani liegt an der nordwestlichen Spitze Siziliens und ist ein Zentrum der italienischen Salzgewinnung. In den Salinen um die Stadt wird feinstes Meersalz durch Verdunstung gewonnen. Seit der Römerzeit begründet das Salz den Reichtum der Stadt. Das italienische Wort salario (Lohn) kommt nicht umsonst von sale (Salz). Einst wurde der Lohn tatsächlich teils in Salz bezahlt. Heute sind die Salinen Naturoasen mit atemberaubenden Landschaften und einzigartiger Flora und Fauna. Hier sind u. a. rosa Flamingos zu Hause.

Spaghetti nach Trapani Art

Die Entstehung der Jahreszeiten

Trapani wird auch in der römischen Mythologie mit dem Reichtum der Erde verbunden. Die Stadt, deren Form von oben einer Sensenklinge gleicht, soll entstanden sein, als Ceres über Sizilien ihre Sense verlor. Die Göttin des Getreides und der Fruchtbarkeit war auf der Suche nach ihrer Tochter Proserpina. Pluto, der Herrscher der Unterwelt, hatte das schöne Mädchen entführt und zu seiner Gemahlin gemacht. Als Ceres ihre Tochter fand, musste sie sich damit abfinden, Proserpina einen Teil des Jahres in der Unterwelt zu lassen. Wenn Ceres´ Tochter allerdings zur Erde hochstieg, erblühte diese regelmäßig und trug Früchte. So sollen die Jahreszeiten entstanden sein.

Die Entstehung des Pesto Trapanese

Spaghetti mit Pesto Trapanese vereint die Frische von Tomaten, Mandeln, Knoblauch, Basilikum und Pecorino und bringt die Aromen des Nordens und des Südens perfekt zusammen.
Als Seefahrer aus Genua in den Hafen von Trapani einliefen, brachten sie das Rezept für ihr klassisches Pesto alla Genovese mit. Die Bewohner Trapanis passten es an die lokalen Zutaten an und schufen so eine eigene, unverwechselbare Variante. Diese kulinarische Fusion hat sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Gericht entwickelt, das die Einfachheit und Frische der sizilianischen Küche perfekt widerspiegelt.

📖 Recipe

Spaghetti nach Trapani Art

Spaghetti mit Pesto nach Trapani-Art

Gehackte Mandeln, gesalzener Schafsricotta und frische Tomaten sind das Geheimnis des Pesto nach Trapani-Art
5 von 5 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 20 Minuten Min.
Gang Hauptgericht, Nudeln, vegetarisch
Küche Italien, Mittlemeer, Sizilien
Portionen 4 Personen
Kalorien 468 kcal

Zutaten
 

  • 380 g Spaghetti, oder lange Nudeln
  • 300 g Tomaten, frisch und mittelgroß
  • 50 g Ricotta, am besten gesalzener Schafsricotta oder Pecorino
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Mandeln, geschälte und gehäutete
  • 30 g Basilikum, frisch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zum Servieren (optional):

  • 8 Blätter Basilikum, frisch
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung
 

  • Die Tomaten in einem Topf mit kochendem Wasser etwa 1 Minute lang blanchieren, dann sofort unter kaltem Wasser abschrecken. So lassen sich die Tomaten gut schälen, werden aber nicht weich. Die Tomaten halbieren oder vierteln, dabei Kerne und Saft abschütteln. Das Pesto würde sonst zu flüssig.
  • Käse grob schneiden. Knoblauch schälen und den inneren Trieb entfernen.
  • Die Tomaten in einen Mixer geben. Ein Mörser oder ein Zauberstab eignen sich genauso gut. Knoblauch dazugeben und mixen. Nun die Mandeln und den Käse hinzufügen und mixen. Am Ende kommt das Basilikum. Es darf nicht zu sehr erwärmt werden, daher nur kurz untermischen. Das Pesto in eine breite Schüssel geben, evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen, dann mit dem Pesto vermischen. Das Gericht mit frischem Basilikum und eventuell mit etwas Olivenöl beträufelt servieren.

Nährwerte

Kalorien: 468 kcalKohlehydrate: 77 gEiweiß: 17 gFett: 10 gGesättigte Fettsäuren : 2 gungesättigte Fettsäuren: 2 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 5 gCholesterin: 6 mgNatrium: 120 mgKalium: 519 mgBallaststoffe: 5 gZucker: 5 gVitamin A: 1184 IUVitamin C: 12 mgKalzium: 102 mgEisen: 2 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Tipp

Ungeschälte Mandeln mit einem Nussknacker knacken. Die Mandeln 3 Minuten im kochenden Wasser blanchieren und unter kaltem Wasser abschrecken. Nun lassen sie sich leicht aus der Haut schälen. Ab schnellsten geht es, wenn man die Mandeln in ein Tuch gibt und mit dem Tuch reibt.
Wenn Sie die Mandeln aufbewahren wollen, müssen sie ganz trocken sein. Probieren Sie dieses Pesto auch einmal mit gerösteten Mandeln!

Spaghetti mit Pesto Trapanese

Probiere dieses köstliche Rezept für Spaghetti mit Pesto Trapanese aus und erlebe ein Stück Sizilien auf deinem Teller. Wenn dir das Gericht geschmeckt hat oder du eigene Ideen dazu hast, hinterlass gerne einen Kommentar oder Feedback. Ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören! Danke und buon appetito!

Pasta Nudeln Rezepte

  • Pasta Check
    Der Pasta-Check
  • Linguine mit Sardellen
    Linguine mit Sardellenbutter
  • Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce
    Spaghetti der Prinzessin
  • Teufel - Nudeln
    Pasta alla diavola – Teufelsnudeln

Kommentare

    5 from 5 votes (4 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Anonym meint

    Juni 21, 2022 at 8:33 am

    5 Sternen
    Himmlisch gut und sofort fertig!
    Lg aus Bayern

    Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.