• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Gerichte » Vorspeisen

OKTOPUS-SALAT nach Bari-Art

  • Italienisch

oktopussalat

Oktopus ist eine Delikatesse und gerade an den Festtagen einmal eine Alternative zu Wild,  Fleisch oder Geflügel. Am besten schmeckt er natürlich frisch zubereitet. Auf einer Reise nach Sansibar habe ich einige Tricks ausprobiert. Die Fotografin Anna Stöcher hat unsere Inselabenteuer für Sie dokumentiert.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Wir sitzen am Strand und warten

… auf den Oktopus. Zuvor hatten wir uns auch auf dem Markt umgesehen, wo viel Fisch angeboten wird. Es ist heiß auf Sansibar und es gibt keine Kühlung, die unseren gewohnten Standards nahekommen würde. Und unsere mageren Swahili-Kenntnisse reichten nicht aus, um nach der Fangzeit zu fragen. Bei Fisch geht man am besten nach Geruch und vor allem nach dem Glanz der Augen. Aber bei Oktopus?! Wir gehen also auf Nummer sicher und warten gleich am Strand auf die Fischer.

oktopussalat

Foto: Anna Stöcher

Der Oktopus auf dem Fahrrad

Das Warten ist eine Geduldsprobe, denn auch die Oktopusfänger fischen nach Gezeiten. Doch die sind im Indischen Ozean unregelmäßig, was man „tägliche Ungleichheit“ nennt. Endlich kommen die richtigen Fischer mit ihrem Fang daher – auf Fahrrädern. Wir stehen auf. Der erste Kontakt erfolgt durch ein förmliches Begrüßungsritual: Hallo, wie geht es? – Mir geht’s gut, danke und Ihnen? Danach wird über den Preis verhandelt. Hat man das geschafft, wird der Oktopus küchenfertig gemacht.

Oktopus - Salat

Foto: Anna Stöcher

Die Korkenweisheit aus Bari

Eine weitverbreitete italienische Kochweisheit aus Vecchia Bari (der alten Stadt Bari in Apulien) besagt, dass der Oktopus weicher wird, wenn man Weinkorken mitkocht. Ebenfalls aus Bari stammt ein altes Dokument, das beschreibt, dass die polpari (Oktopusfänger) in der Vergangenheit nur von Hand fingen. Um die Kopffüßer sofort zu betäuben, bissen sie die Tiere in den Kopf. Die Innereien wurden entfernt und um das Fleisch zart zu bekommen, wurden die Oktopusse am Ufer mehrere Minuten auf glatte Felsen geschlagen. Danach entfernten die Fischer noch Schnabel und Augen und wuschen den Oktopus gründlich in frischem Meerwasser.

Foto: Anna Stöcher

insalata di polpo

Oktopus - Salat nach Bari-Art

Oktopus ist eine Delikatesse und gerade an den Festtagen einmal eine Alternative zu Fleisch oder Geflügel. Am besten schmeckt er natürlich frisch zubereitet. Auf einer Reise nach Sansibar habe ich einige Tricks ausprobiert.
Bild: Anna Stöcher
3.70 von 20 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 1 Std.
Auskühlen 1 Std.
Gesamtzeit 1 Std. 10 Min.
Gang Fisch, Hauptgericht
Küche Apulien, Italien
Portionen 4 Portionen
Kalorien 224 kcal

Zutaten
 

  • 1 kg Oktopus

Für das Kochwasser:

  • Pfeffer , schwarz, aus der Mühle
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Karotte

Für den Salat:

  • 250 g Tomaten
  • 1 Bund Petersilie
  • Zitronensaft , oder Essig
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, aus der Mühle

Zubereitung
 

  • Oktopus vom Fischhändler putzen und Innereien, Schnabel sowie Augen entfernen lassen. Mit einem Fleischklopfer den Oktopus gut klopfen. Den entstehenden Schaum mit frischem Wasser (am besten Salzwasser) sauber abwaschen.
  • Der nächste Schritt dient der Ästhetik: Einen Topf mit reichlich Wasser füllen. Zerkleinerte Karotte, Lorbeerblätter und den frisch gemahlenen Pfeffer dazugeben (nicht salzen). Sobald das Wasser kocht, den Oktopus drei Mal schnell ins kochende Wasser tauchen.  Dabei rollt der Oktopus die Fangarme wie Locken auf.
  • Nun auf geringe Hitze reduzieren und den Oktopus im Topf köcheln lassen. Je 500 g Oktopus rechnet man 25-30 Minuten Kochzeit. Der Oktopus ist gar, wenn man die Spitze einer Gabel leicht in die Fangarme stechen kann. Den Topf vom Herd nehmen und den Oktopus im Kochwasser auskühlen lassen.
  • Nach Wunsch die Haut entfernen. Oktopus in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Tomaten schneiden, Knoblauch sowie Petersilie fein hacken, Zitronen pressen und alles zum Oktopus geben und gut untermengen. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken. In Bari findet man oft auch eine zweite Version dieses Gerichtes ohne Tomaten. Und die Sizilianer ergänzen das Rezept gern mit einer kleinen Zwiebel sowie mit Kapern und schwarzen Oliven.

Notizen

Wenn Sie tiefgefrorenen Oktopus zubereiten …
legen Sie ihn in ein Sieb und stellen es in die Abwasch, bis er aufgetaut ist. In diesem Fall sind das Klopfen sowie das Eintauchen ins heiße Wasser nicht notwendig. Die Kälte macht das Fleisch weicher und bringt die Fangarme zum Einrollen. Anschließend zubereiten wie oben beschrieben.

Nährwerte

Kalorien: 224 kcalKohlehydrate: 9 gEiweiß: 38 gFett: 2 gCholesterin: 120 mgNatrium: 589 mgKalium: 1071 mgBallaststoffe: 1 gZucker: 2 gVitamin A: 3465 IUVitamin C: 22.8 mgKalzium: 147 mgEisen: 13.5 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Foto: Anna Stöcher[/caption]

Buon appetito!

More Vorspeisen

  • Blumenkohl Puffer
    Blumenkohl Puffer
  • pinzimonio rezept
    Pinzimonio. Lasst es knacken!
  • Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
    Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
  • Zucchini blossoms bruschetta
    Zucchiniblüten-Bruschetta

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. walter schaufler

    Januar 24, 2020 at 8:42 am

    5 Sternen
    Genau EINE Zubereitung-SO kocht man!kA was Sansibar mit Bari zu tun hat aber das Rezept ist schön italienisch-einfach.DANKE!

    Antworten
  2. Madeleine

    Dezember 31, 2018 at 12:45 pm

    5 Sternen
    köstlich, ich bekomme fernweh

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch