AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Süsses » Kuchen

Torta cioccolatino

  • Italienisch

Sie sind auf der Suche nach einem so schnellen wie köstlichen Dessert? Bei der torta cioccolatino gibt dunkle Schokolade den Ton an. Außen knusprig und innen saftig zergeht der Kuchen auf die Zunge wie Pralinen. Ein Muss für alle Schokofans und obendrein glutenfrei.

Springe zum Rezept

Von Schokolade besessen

Zu verdanken haben wir die torta cioccolatino Katharina Michaela von Habsburg, der spanischen Infantin, die durch ihre Heirat mit Karl Emanuel I. 1585 zur Herzogin von Savoyen wurde. Historiker unken, sie habe keine Spuren in der italienischen Geschichte hinterlassen. Beziehen wir aber die Kulinarik mit ein, gehört Katharina zu den einflussreichsten Frauen der piemontesischen und italienischen Esskultur. Denn Katharina war von Schokolade besessen und als sie an den Turiner Hof zog, brachte sie die kostbare Bohne – das „Geld, das an Bäumen wächst“ – mit.

Torta cioccolatino – Dieser Kuchen zergeht auf die Zunge wie Pralinen

Nur mit fürstlicher Erlaubnis

Viele Nahrungsmittel fanden relativ rasch ihren Weg von den Tafeln der Höfe auf die Tische der Bürgerlichen. Zum Beispiel Reis oder bestimmte Fischsorten. Bei Kakao dauerte dies gute 100 Jahre. Nach Sitte der Herzogin trank man in den adeligen Salons im Piemont heiße Schokolade. Das Stärkungsmittel gab es auch in exklusiven Salons für andere – aber nur nach Vorlegen einer herzoglichen Erlaubnis. Erst ab 1693, nach der Liberalisierung des Kakaohandels, verbreitete sich das köstliche Pulver, das in Europa immer süß genossen wurde. In den Turiner Schokoladesalons wurden bald erste Pralinen kreiert – und Kuchen, die auf der Zunge zergehen.

Torta Cioccolatino: Der saftige, glutenfreie Schokokuchen für Genießer

Dieser saftige Torta Cioccolatino ist von Natur aus glutenfrei und wird mit hochwertigen Zutaten wie Schokolade, Butter, Eiern und Kakaopulver zubereitet. Dank der geringen Menge an Milchzucker in der Butter ist dieser Schokokuchen auch für Menschen mit Laktoseintoleranz gut geeignet. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, und du brauchst nur wenige Zutaten, um diesen schokoladigen Traum auf den Tisch zu zaubern. Außen knusprig und innen herrlich saftig, zergeht dieser Kuchen auf der Zunge wie eine edle Praline – perfekt für alle, die auf glutenfreie Köstlichkeiten Wert legen und dennoch intensiven Schokoladengenuss erleben möchten.

📖 Recipe

Torta cioccolatino – Dieser Kuchen zergeht auf die Zunge wie Pralinen

Torta cioccolatino

Ein Muss für alle Schokofans und obendrein glutenfrei.
4.50 von 14 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Kochzeit 40 Minuten Min.
Gesamtzeit 55 Minuten Min.
Gang Dessert, Kuchen
Küche Italien, laktosefrei, vegetarisch
Portionen 16 Stücke
Kalorien 266 kcal

Zutaten
 

  • 300 g Schokolade, mit 70 % Kakaoanteil
  • 200 g Kristallzucker
  • 170 g Butter, bei Raumtemperatur
  • 150 g Kakaopulver, ungesüßt
  • 3 Eier

Zubereitung
 

  • Backform mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Schokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen und gut auskühlen lassen.
  • Währenddessen Butter mit Zucker cremig schlagen. Eier trennen. Eiweiß zu Schnee schlagen Nach und nach die Dotter sowie den Kakao, sowie die geschmolzene Schokolade hinzufügen und mit einem Schneebesen untermengen. Zuletzt den Eischnee hinzufügen und die Masse in die Backform verteilen.
  • Im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten backen. Sobald sich eine Kruste auf der Oberfläche bildet, ist der Kuchen fertig. Das Innere der Torta cioccolatino bleibt nass. Lassen Sie den Kuchen vollständig auskühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen. Sonst zerbricht er. Mit Staubzucker und frischen Früchten garnieren und mit Schlagobers und Kühlschrank kalt genießen.

Notizen

Zutaten für eine Form mit 24 cm Ø. Dank der geringen Menge an Milchzucker in der Butter ist es auch für Menschen mit Laktoseintoleranz gut geeignet.  Falls du laktoseintolerant bist, lasse den Schlagobers für die Garnitur einfach weg. So kannst du das Dessert dennoch in vollen Zügen genießen, ohne Kompromisse bei Geschmack und Qualität einzugehen.

Nährwerte

Kalorien: 266 kcalKohlehydrate: 28 gEiweiß: 4 gFett: 18 gGesättigte Fettsäuren : 11 gCholesterin: 55 mgNatrium: 92 mgKalium: 263 mgBallaststoffe: 5 gZucker: 20 gVitamin A: 319 IUKalzium: 31 mgEisen: 3 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Probier es aus!

Wenn du das Rezept ausprobierst, hinterlasse gerne einen Kommentar und teile dein Feedback mit mir – ich freue mich darauf zu hören, wie es dir gelungen ist. Grazie e buon appetito!

Kuchen

  • Colomba mit Hefeteig
    Colomba. Ostern auf Italienisch
  • colomba mit sauerteig
    Colomba. Der italienische Osterkuchen
  • Trentiner Zelten
    Trentiner Zelten
  • panforte
    Panforte di Siena
4.50 from 14 votes (14 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Reissalat Rezept
    INSALATA DI RISO
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.