AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
×
home » Gerichte » Hauptgericht

Klassischer Kalbsbraten aus dem Ofen

Ob als Sonntagsbraten, für ein Familienfest oder besondere Feiertage – dieser italienische Braten macht sich immer hervorragend. Und er ist ganz einfach zuzubereiten. Durch die lange Garzeit bei mittlerer Hitze wird der Braten aromatisch und butterweich. Serviere ihn mit klebenden Kartoffeln und süß-scharfen Friggitelli, um das Gericht perfekt abzurunden.

Springe zum Rezept
Klassischer Kalbsbraten aus dem Ofen

6 Tipps für den perfekten Braten

  1. Fleisch mit Küchenpapier gut trocken tupfen. Die Flüssigkeit an der Oberfläche könnte sonst beim Anbraten verbrennen.
  2. Bei magerem Fleisch ist es sinnvoll, den Braten mit Schinken oder fettem Speck zu umwickeln. Diese sollten gegen Ende der Garphase jedoch entfernt werden, damit das Fleisch eine schöne goldene Farbe bekommt.
  3. Jede Fleischart braucht etwas andere Ofentemperaturen und Garzeiten. 60 Minuten Garzeit pro 1 kg Gewicht (Ofen ca. 170-180°C) sind nur eine Faustregel. Genauer geht es mit einem Fleischthermometer, mit dem man gegen Ende der Garzeit die Kerntemperatur überprüft: von idealen 50-55°C bei Roastbeef bis zu 80°C bei Huhn. Bei Kalb liegt sie zwischen 60°C (rosa) und 70°C (durch).
  4. Wichtig ist das Anbraten. Es bildet eine knusprige Kruste und feine Röstaromen. Vor allem aber schließt es die Poren auf der Außenseite des Fleisches und verhindert, dass der Fleischsaft während des Garens austritt. Das Fleisch bleibt zart. Angebraten wird in Fett in einer heißen Pfanne oder im Backofen bei 200-220°C.
  5. Das Fleisch sollte während des Garens mehrmals gewendet werden. Am besten mit Löffeln oder Kochlöffeln. Spitze Gegenstände könnten die Oberfläche des Fleisches durchstechen, die austretende Flüssigkeit beeinträchtigt die Zartheit des Fleisches.
  6. Nach dem Garen sollte der Braten 10-15 Minuten ruhen, eventuell auch mit Alufolie abgedeckt. So kann die Hitze bis ins Innere vordringen, der Fleischsaft kann sich gleichmäßig verteilen. Der Braten lässt sich zudem besser schneiden.

📖 Recipe

Klassischer Braten aus dem Ofen

Klassischer Braten aus dem Ofen

Dieser italienische Kalbsbraten macht sich immer hervorragend. Und er ist ganz einfach zuzubereiten. Durch die lange Garzeit bei mittlerer Hitze wird der Braten aromatisch und butterweich.
4 von 4 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Kochzeit 1 Stunde Std.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 15 Minuten Min.
Gang Fleischgericht, Hauptspeise
Küche Italienisch, mit Fleisch
Portionen 6 Personen
Kalorien 263.9 kcal

Kochutensilien

  • 1 Kasserolle das Fleischstück sollte bequem hineinpassen

Zutaten
 

  • 1000 g Kalbsbraten, aus der Ober- oder Unterschale
  • 30 g Butter
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 ml Weißwein
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Salbeiblätter
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Lorbeerblatt
  • Wasser, oder Brühe, heiß
  • Salz
  • Pfeffer, aus der Mühle

Zubereitung
 

  • Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
  • Fleisch trocken tupfen und mit einem Küchengarn in eine gleichmäßige Form binden.
  • Butter und Öl im Bräter auf mittlere Temperatur erwärmen. Wenn die Butter nicht mehr schäumt, den Braten in die Kasserolle legen und auf allen Seiten kräftig anbraten. Dabei mit zwei Holzlöffeln wenden. Das Fleisch anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Bratensatz mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen.
  • Knoblauchzehe schälen und halbieren. Knoblauch, Salbei, Rosmarin, Lorbeer in die Kasserolle legen. Mit etwas Wasser/Brühe aufgießen. Die Kasserolle in den vorgeheizten Ofen geben.
  • Braten 1 bis 1½ Stunden schmoren lassen. Dabei immer wieder wenden und mit dem Bratensaft übergießen. Zu stark eingekochte Flüssigkeit stets mit ein paar EL Wasser/Brühe aufgießen.
  • Nach der Garzeit den Braten 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen, erst dann das Küchengarn lösen und in Scheiben schneiden. Je nach Wunsch kann ein Teil des Fetts vom Bratensaft abgeschöpft werden. Sollte der Saft zu dickflüssig sein, 1 bis 2 EL Wasser hinzufügen. Zu dünnflüssiger Bratensaft kann bei starker Hitze einreduziert werden. In dem Fall das Fleisch vorher herausnehmen und in Alufolie warm halten.
  • Das Fleisch mit etwas Saft übergossen servieren. Dazu passen Tagliatelle oder Polenta sowie Gemüse der Saison.

Nährwerte

Kalorien: 263.9 kcalKohlehydrate: 1.3 gEiweiß: 32 gFett: 10.2 gGesättigte Fettsäuren : 4.4 gungesättigte Fettsäuren: 0.8 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 3.4 gTransfettsäuren: 0.2 gCholesterin: 135.8 mgNatrium: 174.4 mgKalium: 560.1 mgBallaststoffe: 0.1 gZucker: 0.4 gVitamin A: 132.2 IUVitamin C: 0.3 mgKalzium: 42.3 mgEisen: 1.5 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

Hauptgericht

  • Polenta di patate - ricetta
    Kartoffelpolenta – Der rustikale Genuss aus dem Trentino
  • Linguine mit Sardellen
    Linguine mit Sardellenbutter
  • Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce
    Spaghetti der Prinzessin
  • Teufel - Nudeln
    Pasta alla diavola – Teufelsnudeln
4 from 4 votes (4 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Reissalat Rezept
    INSALATA DI RISO
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.