• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Gerichte » Nudeln

Pasta alla zozzona

  • Italienisch
  • Englisch

Pasta alla zozzona Rezept

Fastenzeiten gab es in Italien früher viele. Danach war der Wunsch groß, nach Lust und Laune zu essen, was schmeckte. So soll einst die Pasta alla zozzona - Pasta mit Salsiccia - entstanden sein, die drei Kultgerichte der römischen Küche vereint: amatriciana, cacio e pepe und carbonara.

Springe zum Rezept

Die schmutzige Pasta

Wörtlich übersetzt bedeutet pasta alla zozzona „Nudeln nach schmutziger Art“. Der Name lässt schon vermuten, dass es sich um keine „sortenreine“ Speise handelt. Sie entstand in einer Zeit, in der die Kirche oft im Jahr zum Fasten aufrief. Wenn man dann alles wieder essen durfte, achteten die Köchinnen und Köche mitunter nicht mehr auf bekannte Rezepturen, sondern kombinierten, was der Geschmack gerade verlangte. So entstanden deftige Mischungen, die manchen als unanständig, ja sündhaft galten.

Pasta alla zozzona Rezept

Amatriciana, cacio e pepe und carbonara

Heute würde ich sagen: Diese Pasta ist so lecker, dass sie eine Sünde wert ist. Für die traditionelle Zubereitung verwendet man stets Rigatoni, kurze Röhrennudeln, die sich perfekt mit der Sauce füllen. Wie bei der pasta amatriciana kommt das Fett ausschließlich vom Guanciale. Die Salsiccia, die einzige Zutat, die nicht zu den anderen Gerichten gehört,  darf nur aus Schweinefleisch sein. Wie bei cacio e pepe werden Pecorino und Pfeffer mit der Sauce gemischt, nachdem man die Pasta vom Herd genommen hat. Und am Ende kommt, wie bei der carbonara, das Ei dazu.

Pasta alla zozzona Rezept

Pasta alla zozzona

Die Pasta alla zozzona vereint die drei Kultgerichte der römischen Küche amatriciana, cacio e pepe und carbonara.
4.63 von 16 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Min.
Kochzeit 10 Min.
Gesamtzeit 15 Min.
Gang Hauptgericht, Nudeln
Küche Fleich, Italienisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 773 kcal

Zutaten
 

  • 320 g Rigatoni, alternativ Penne o. a.
  • 100 g Guanciale
  • ½ Zwiebel
  • 2 Salsicce
  • 200 g Tomatensauce
  • 100 g Pecorino
  • Pfeffer, aus der Mühle, schwarz
  • 1 Dotter

Zubereitung
 

  • Den klein geschnittenen Guanciale in einer Pfanne ohne Fett schmelzen lassen, bis das Fett glasig ist. Die fein gehackte Zwiebel dazugeben und mit anbraten. Salsicce zerstückeln und ebenfalls mit in der Pfanne braten. Mit Tomatensauce übergießen und die Sauce sanft köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit die Pasta al dente kochen. Nudeln absieben, dabei etwas Kochwasser auffangen. Pasta in die Pfanne zur Sauce geben und 1 Minute mitköcheln lassen, dann gut vermischen. Pfanne vom Herd nehmen. Nun mit Pecorino sowie reichlich Pfeffer würzen, gut unterheben. Sollte die Pasta zu trocken sein, löffelweise Nudelwasser einrühren, bis die Sauce cremig ist. Den Dotter untermischen und sofort servieren.

Nährwerte

Kalorien: 773 kcalKohlehydrate: 64 gEiweiß: 31 gFett: 43 gGesättigte Fettsäuren : 17 gCholesterin: 142 mgNatrium: 886 mgKalium: 462 mgBallaststoffe: 3 gZucker: 4 gVitamin A: 271 IUVitamin C: 6 mgKalzium: 313 mgEisen: 3 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Pasta Nudeln Rezepte

  • Linguine mit Basilikum-Kapern-Pesto
  • Linguine alla filicudara
  • Brokkoli-Pasta nach sizilianischer Art
  • Kichererbsen-Fusilli mit Thunfisch

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jack

    Juli 21, 2021 at 10:11 am

    5 Sternen
    Excellent

    Antworten
  2. Werner

    Mai 30, 2021 at 3:25 pm

    5 Sternen
    Ein tolles Rezept! Es hat allen sehr gut geschmeckt Danke!

    Antworten
  3. Anonymous

    Mai 29, 2021 at 7:11 pm

    5 Sternen
    Das Rezept könnte nicht besser schmecken

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 22.04.2023 GNOCCHI
  • 06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP
  • 03.06.23 PASTA Basic
  • GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch