AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Gerichte » Nudeln

Pasta alla zozzona

  • Italienisch
  • Englisch

Fastenzeiten gab es in Italien früher viele. Danach war der Wunsch groß, nach Lust und Laune zu essen, was schmeckte. So soll einst die Pasta alla zozzona - Pasta mit Salsiccia - entstanden sein, die drei Kultgerichte der römischen Küche vereint: amatriciana, cacio e pepe und carbonara.

Springe zum Rezept

Die schmutzige Pasta

Wörtlich übersetzt bedeutet pasta alla zozzona „Nudeln nach schmutziger Art“. Der Name lässt schon vermuten, dass es sich um keine „sortenreine“ Speise handelt. Sie entstand in einer Zeit, in der die Kirche oft im Jahr zum Fasten aufrief. Wenn man dann alles wieder essen durfte, achteten die Köchinnen und Köche mitunter nicht mehr auf bekannte Rezepturen, sondern kombinierten, was der Geschmack gerade verlangte. So entstanden deftige Mischungen, die manchen als unanständig, ja sündhaft galten.

Pasta alla zozzona Rezept

Amatriciana, cacio e pepe und carbonara

Heute würde ich sagen: Diese Pasta ist so lecker, dass sie eine Sünde wert ist. Für die traditionelle Zubereitung verwendet man stets Rigatoni, kurze Röhrennudeln, die sich perfekt mit der Sauce füllen. Wie bei der pasta amatriciana kommt das Fett ausschließlich vom Guanciale. Die Salsiccia, die einzige Zutat, die nicht zu den anderen Gerichten gehört,  darf nur aus Schweinefleisch sein. Wie bei cacio e pepe werden Pecorino und Pfeffer mit der Sauce gemischt, nachdem man die Pasta vom Herd genommen hat. Und am Ende kommt, wie bei der carbonara, das Ei dazu.

📖 Recipe

Pasta alla zozzona Rezept

Pasta alla zozzona

Die Pasta alla zozzona vereint die drei Kultgerichte der römischen Küche amatriciana, cacio e pepe und carbonara.
4.53 von 23 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Kochzeit 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 15 Minuten Min.
Gang Hauptgericht, Nudeln
Küche Fleich, Italienisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 773 kcal

Zutaten
 

  • 320 g Rigatoni, alternativ Penne o. a.
  • 100 g Guanciale
  • ½ Zwiebel
  • 2 Salsicce
  • 200 g Tomatensauce
  • 100 g Pecorino
  • Pfeffer, aus der Mühle, schwarz
  • 1 Dotter

Zubereitung
 

  • Den klein geschnittenen Guanciale in einer Pfanne ohne Fett schmelzen lassen, bis das Fett glasig ist. Die fein gehackte Zwiebel dazugeben und mit anbraten. Salsicce zerstückeln und ebenfalls mit in der Pfanne braten. Mit Tomatensauce übergießen und die Sauce sanft köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit die Pasta al dente kochen. Nudeln absieben, dabei etwas Kochwasser auffangen. Pasta in die Pfanne zur Sauce geben und 1 Minute mitköcheln lassen, dann gut vermischen. Pfanne vom Herd nehmen. Nun mit Pecorino sowie reichlich Pfeffer würzen, gut unterheben. Sollte die Pasta zu trocken sein, löffelweise Nudelwasser einrühren, bis die Sauce cremig ist. Den Dotter untermischen und sofort servieren.

Nährwerte

Kalorien: 773 kcalKohlehydrate: 64 gEiweiß: 31 gFett: 43 gGesättigte Fettsäuren : 17 gCholesterin: 142 mgNatrium: 886 mgKalium: 462 mgBallaststoffe: 3 gZucker: 4 gVitamin A: 271 IUVitamin C: 6 mgKalzium: 313 mgEisen: 3 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Pasta alla Zozzona: Ein Fest der römischen Küche

Nach den strengen Fastenzeiten in Italien war die Sehnsucht nach reichhaltigen, köstlichen Speisen besonders groß. Aus dieser Stimmung heraus entstand die legendäre Pasta alla zozzona – ein üppiges Gericht, das die besten Elemente der römischen Küche vereint. Mit der Würze der Amatriciana, dem cremigen Käse von Cacio e Pepe und der herzhaften Salsiccia, die an Carbonara erinnert, ist diese Pasta ein wahres Fest für den Gaumen. Ein Gericht, das pure Lebensfreude auf den Teller bringt!

Hast du Lust, diese römische Spezialität zu probieren oder sie selbst zu kochen? Ich freue mich auf dein Feedback! Hinterlasse gern einen Kommentar und lass mich wissen, wie dir die Pasta alla zozzona geschmeckt hat. Danke und buon appetito!

Pasta Nudeln Rezepte

  • Pasta Check
    Der Pasta-Check
  • Linguine mit Sardellen
    Linguine mit Sardellenbutter
  • Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce
    Spaghetti der Prinzessin
  • Teufel - Nudeln
    Pasta alla diavola – Teufelsnudeln

Kommentare

    4.53 from 23 votes (19 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Jack meint

    Juli 21, 2021 at 10:11 am

    5 Sternen
    Excellent

    Antworten
  2. Werner meint

    Mai 30, 2021 at 3:25 pm

    5 Sternen
    Ein tolles Rezept! Es hat allen sehr gut geschmeckt Danke!

    Antworten
  3. Anonym meint

    Mai 29, 2021 at 7:11 pm

    5 Sternen
    Das Rezept könnte nicht besser schmecken

    Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Reissalat Rezept
    INSALATA DI RISO
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.