• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

AModoMio

  • Gerichte
    • Vorspeisen
    • Hauptgericht
      • Nudeln
      • Reis
    • Beilage
    • Suppe
  • Basics
    • Nudelteig
    • Hefeteig
    • Sauce
  • Aus dem Garten
    • Marmelade
    • Getränke
    • Gewürz
  • Süsses
    • Kuchen
    • Creme
    • Kekse
  • Stories
  • KONT@KT
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Offenlegung nach § 25 MedienG
  • Italiano
  • Deutsch

La FARINATA di Ceci (Kichererbsentorte)

Filed Under: Gerichte, Ligurien, Rezepte Index, Vorspeisen

Kichererbsentorte

Das Streetfood von der ligurischen Küste

 

Wer schon einmal das Glück hatte, eine Farinata di Ceci zu probieren, weiß, wie gut das Einfache schmeckt. Traditionell wird die Kichererbsentorte im Holzofen gebacken und mit viel frisch gemahlenem, schwarzem Pfeffer serviert. Das Grundrezept ist vegan, kann aber beliebig variiert werden.

 Springe zu Rezept

Imbiss auf Italienisch
Die Farinata oder Torta di Ceci ist in Ligurien, der Toskana, im Piemont und auf Sardinien ein beliebtes cibo di strada (Straßenessen). Genaugenommen ist die Torte jedoch ein Pfannkuchen, denn zubereitet wird sie in ofenfesten Kupferpfannen. So stellen die traditionellen Geschäfte mit Holzbacköfen, die Sciamadde, den pikanten Kuchen seit hunderten von Jahren her. Heute sind diese ur-italienischen Imbissbuden auch im kulinarisch bunten Genua eine Rarität. Sciamadda stammt vom Wort fiammata – Flamme – dem Symbol des Holzofens.

Die Kichererbsentorte wird frisch und heiß im Stehen gegessen. Die Stücke werden in Papier eingewickelt und mit reichlich Pfeffer bestreut. Am besten schmecken sie gleich an der Theke oder am Fenster der Sciamadde, begleitet von einem Glas guten Wein. Man ist in Italien davon überzeugt, dass ein Stück Farinata, das vom Teller gegessen wird, einen anderen – also nicht den richtigen! – Geschmack hat. Genauso ist es, wenn man sie kalt werden lässt.

 

 

Das Gold von Pisa

Bereits die Römer wussten, wie gut gebackenes Püree aus Hülsenfrüchten ist, doch angeblich wurde die Farinata di Ceci erst 1284 „erfunden“. Die Legende berichtet Folgendes: Nach der großen Seeschlacht bei Meloria gegen Pisa fuhren die siegreichen Genuesen zurück in die Heimat. Ein Sturm setzte den Schiffen aber schwer zu, dadurch zerbrach ein Teil der unter Deck geladenen Ölfässer. Das Öl vermischte sich mit Kichererbsenmehl und eingedrungenem Salzwasser.

Die meisten Seeleute hielten diese Mischung für ungenießbar. Doch als es tagelang nichts zu essen gab, ließ der Hunger sie doch danach greifen: Die Sonne hatte den Brei getrocknet, der an Deck stand – und er schmeckte ausgezeichnet. In Erinnerung an die Seeschlacht wurde die Kichererbsentorte später „Gold aus Pisa“ genannt. In wenigen Jahren verbreitete sich das Gericht in der ganzen Republik Genua. Im 15. Jahrhundert wurde sogar ein Dekret erlassen, um die Produktion der Farinata zu regeln.

 

Kichererbsentorte

Farinata-Variationen

Die Farinata di Ceci wird nicht nur pur gegessen, sie ist auch eine beliebte Brotauflage bzw. Füllung für Brötchen. Oft wird sie dazu noch mit Gemüse oder Käse kombiniert. Zum Beispiel die Farinata mit Jungzwiebeln, eine weit verbreitete Variante. Sie ist im Westen von Genua bis tief in die Provinz Imperia zu finden. Vor dem Backen wird die Farinata mit dünnen Scheiben Frühlingszwiebeln (auch das Grüne) bedeckt. In Pisa wird die Cecìna, wie sie dort genannt wird, gern mit Weichkäse (Crescenza oder Gorgonzola) oder Zwiebelringen serviert und wie alle Varianten mit Pfeffer verfeinert.

In der Gegend von Livorno heißt die Kichererbsentorte schlicht Torta. Diese dient bevorzugt als Füllung eines Francesino (eine Art Minibaguette). Das Brot wird der Länge nach halbiert und mit einem Stück Torta und einer Scheibe gebratener, in Pesto marinierter Melanzani belegt. Von dieser Kombination kommt die für die Gegend typische Bezeichnung „5 e 5“. Sie stammt noch aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wer damals so ein Francesino bestellte, hatte 5 Centesimi für das Stück Kichererbsentorte eingesteckt und 5 Centesimi für das Brot. Die Melanzani gab es obendrauf.

 

Farinata

La Farinata di Ceci (Kichererbsentorte)

Course: Hauptgericht, Vorspeise
Cuisine: Ligurien, Toskana
Prep Time: 5 Minuten
Cook Time: 25 Minuten
Wartezeit: 1 Stunde
Total Time: 30 Minuten
Servings: 8 Personen
Author: Ale

Das Streetfood von der ligurischen Küste  - Wer schon einmal das Glück hatte, eine Farinata di Ceci zu probieren, weiß, wie gut das Einfache schmeckt. Traditionell wird die Kichererbsentorte im Holzofen gebacken und mit viel frisch gemahlenem, schwarzem Pfeffer serviert. Das Grundrezept ist vegan, kann aber beliebig variiert werden.

Print

Ingredients

  • 300 g Kichererbsenmehl
  • 1 l Wasser kalt
  • ½ Tasse Olivenöl
  • 1 Teelöffel Salz
  • Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen

Instructions

  1. Kichererbsenmehl mit 1 l Wasser zu einem glatten Teig verrühren, erst dann Öl und Salz hinzufügen und untermischen. Am besten gelingt es mit einem Handmixer. Die Mischung ist sehr flüssig. Den Teig im Kühlschrank mindestens 1 Stunde ruhen lassen. Den Backofen auf 250° C vorheizen (bei Umluft 220° C). Eine Pizzaform oder große Tarteform mit Öl einfetten.
  2. Den auf der Oberfläche des Teiges entstandenen Schaum mit einem Löffel abschöpfen und die Mischung in die Form gießen. Die Farinata di Ceci im gut vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten hell- bis goldbraun backen.
  3. Mit reichlich frisch gemahlenem, schwarzem Pfeffer warm genießen.

Recipe Notes

Tipp: Verfeinern Sie den Teig mit Wurst, Jungzwiebeln, Zwiebeln sowie Rosmarin oder Artischockenherzen. Ein gutes Glas Rotwein rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

 

Rezept drucken

Buon appetito!

 

Filed Under: Gerichte, Ligurien, Rezepte Index, Vorspeisen Tagged With: vegan

Rezepte wie dieses direkt in dein Email-Postfach!

Previous Post: « Panna Cotta – Ein Dessertklassiker, der inspiriert
Next Post: MAMAS SCHOKOLADEN KUCHEN »

Reader Interactions

Comments

  1. Eva

    30. May 2018 at 20:57

    Gelingt leicht, sieht gut aus, geschmacklich leider enttäuschend. Obwohl ich Kichererbsen sehr gerne mag scheint dieses Rezept nicht mein Ding zu sein. Schade.

    Reply
    • Ale

      30. May 2018 at 21:07

      Liebe Eva,
      schade dass die Farinata nicht dein Geschmack entspricht
      hast du sie sofort und heiß gegessen?

      Liebe Grüße Ale

      Reply
  2. Silvia

    3. May 2018 at 18:50

    Fantastisch! Ich werde das Rezept demnächst ausprobieren!

    Reply

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published.

Footer

Suche

Feine Gerichte

Spaghetti ubriachi

Spaghetti ubriachi – Spaghetti mit Weinsauce

kaki Salat

Kaki, Granatapfel und Ziegenkäse Salat

cannelloni alla toscana

Cannelloni alla Toscana

Spaghetti alla Carrettiera

Buccellato - Toskanischer Striezel mit Nussherz

Buccellato

Apfel Muffins mit Zimt

Apfel Muffins bzw. Apfel Sahne Torte mit Zimt aus Trentino

pasta fresca ripiena - ravioli zucca e nocciole

Pasta fresca ripiena: Kürbis-Haselnuss-Ravioli in Minzebutter

Quitten - Mus

QUITTEN MUS

Maronikuchen

MARONIKUCHEN nach dem Rezept von Flavia Segnana

Fenchel – Orangen - Salat

FENCHEL – ORANGEN – SALAT alla Siciliana

Spatzlen al basilico altoatesini

Südtiroler BASILIKUMSPÄTZLEN

Marmelade aus Trauben, Rosmarin und Zitronen

MARMELADE AUS TRAUBEN, Rosmarin und Zitronen

MEHR REZEPTE

© Copyright 2019 AModoMio · All Rights Reserved · Impressum · Privacy Policy Blogheim.at Logo