• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Rezepte Index

Grüne Bohnen mit Gorgonzola und Walnüssen

  • Italienisch
  • Englisch

grüne Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco

Sommer ist Grüne-Bohnen-Zeit, und dieses Rezept etwas ganz Besonderes. Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco harmonieren großartig miteinander. In Italien essen wir gedämpfte Bohnen meist als Beilage. Sie machen sich aber auch prima als Vorspeise oder leichtes Abendessen.

Springe zum Rezept

Weitgereistes Gemüse

Wie anderes Gemüse auch, stammen die grünen Bohnen aus Mittel- bzw. Lateinamerika. Kolumbus´ Männer brachten sie mit in die alte Welt, wo Bohnen, Tomaten & co. in Italien weite Verbreitung fanden. Grüne Bohnen gelten als gesund, ballaststoffreich und kalorienarm. Sie sind in der Küche vielfältig einsetzbar. Gekocht, gebacken, mariniert oder pur kommen fagiolini, cornetti, tegoline  (in den Regionen Italiens werden die grünen Bohnen unterschiedlich genannt) auf den Tisch.

Bohnen lieben Essig

Im Früh- und Hochsommer sind die Bohnen zart und aromatisch und haben noch keine Fäden gebildet. Sie harmonisieren hervorragend zu intensiven Aromen, etwa mit einem Gorgonzola-Käse. Eine Marinade aus Salz, Olivenöl und Weißweinessig ist die perfekte Ergänzung und macht das Gericht zudem bekömmlicher. Ich habe Conte DeCesares Condimento Bianco denso esclusivo ausprobiert, ein mild-fruchtiger Weißweinessig mit hohem Traubenmostanteil und feiner Süße. 

grüne Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco

Die weiße Würze

Essigfans schätzen den Condimento Bianco, die „weiße Würze“, schon lange.Die helle Version des Balsamico, eine Mischung aus Traubenmost und Weinessig, ist milder als die dunkle. Im Herbst werden die ausgewählten Trauben gepresst. Ein Teil kommt in rostfreie Edelstahl-Kühltanks, damit die Süße des Mosts und die helle Farbe bewahrt werden. Der andere Teil wird zu Wein und dann zu Weinessig vergoren. Der säuerlich-süße Condimento Bianco passt zu gegrilltem Geflügel, Fisch oder Gemüse aller Art und in jedes Salatdressing.  

Alleskönner

Wer sein Dressing gern rassiger mag, greift vielleicht zu einer naturtrüben Variante mit einer frischen Säure, etwa dem Bio-Aceto di vino Bianco. Dieser Essig ist für mich zudem ein super Alleskönner im Haushalt: von der Konservierung von Lebensmitteln bis zur Hausapotheke. Der milde Essig hemmt die Keimbildung und lässt eingelegtem Gemüse seinen eigenen Geschmack. Er wirkt entzündungshemmend und antibakteriell und kann das Säure-Basen-Verhältnis in unserem Organismus positiv beeinflussen.

📖 Recipe

grüne Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco

Marinierte grüne Bohnen mit Gorgonzola

Sommer ist Grüne-Bohnen-Zeit, und dieses Rezept etwas ganz Besonderes. Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco harmonieren großartig miteinander
5 von 6 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Gang Beilage
Küche Italienisch, vegetarisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 178.1 kcal

Zutaten
 

  • 500 g grüne Bohnen
  • 50 g Walnüsse
  • 60 g Gorgonzola-Käse, pikanter z. B. Blu di Capra
  • 5 EL Weißweinessig, z. B. Condimento Bianco denso esclusivo
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz

Zubereitung
 

  • Grüne Bohnen von den Spitzen befreien und je nach Dicke ca. 15 Minuten in reichlich Wasser bissfest kochen (im Druckkochtopf reichen 3 Minuten nach dem Pfiff). Bohnen noch heiß salzen und auskühlen lassen.
  • Walnüsse auf einem Backblech im vorgeheizten Backofen bei 150° C etwa 10 Minuten rösten. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden. Nüsse abkühlen lassen und anschließend grob hacken.
  • Gorgonzola mundgerechte Stücke zerstückeln. Die Bohnen mit Olivenöl und Condimento Bianco marinieren und mit dem Käse und den Walnüssen garnieren.

Nährwerte

Kalorien: 178.1 kcalKohlehydrate: 10.8 gEiweiß: 7.4 gFett: 13.2 gGesättigte Fettsäuren : 3.7 gungesättigte Fettsäuren: 6.2 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 2.7 gCholesterin: 11.3 mgNatrium: 180.3 mgKalium: 357.3 mgBallaststoffe: 4.2 gZucker: 4.5 gVitamin A: 979.5 IUVitamin C: 15.4 mgKalzium: 137.8 mgEisen: 1.7 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Tipp

Wenn Sie Weißweinessig statt einem Condimento Bianco verwenden, verfeinert ein Teelöffel Honig die Marinade.

Buon appetito!

Rezepte Sammlung Archiv

  • Traubenkuchen Torta bertolina
    Torta Bertolina
  • Endivie auf neapolitanische Art
    Endivie auf neapolitanische Art
  • Zwetschgen -Marmelade mit Minze
    Zwetschgenmarmelade mit Minze
  • klebende Kartoffeln
    Klebende Bratkartoffeln

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Helga

    August 20, 2022 at 5:03 am

    5 Sternen
    Ich kannte die Kombination nicht , fand sie toll! Das Gericht wird woedergemacht!

    Antworten
  2. Eva

    August 04, 2022 at 11:10 am

    5 Sternen
    Wow! Das sieht wirklich gut aus. Ich liebe grüne Bohnen und habe schon viel damit ausprobiert, aber dieses Rezept ist hammer! Vor allem mit dem Gorgonzola Käse. Richtig köstlich!

    Antworten
    • Ale

      August 04, 2022 at 11:13 am

      Danke liebe Eva!
      Es freut mich riesig, dass dir meine Fisolen so gut geschmeckt haben! Hast du auch schon die Fisolen im Ofen entdeckt? Dieses Rezept wäre doch bestimmt auch etwas für dich, wenn du so eine Fisolen Fan bist, wie ich. Liebe Grüße, Ale

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    AUSVERKAUFT 11.11.2023 GNOCCHI
  • A Modo Mio Pasta Workshop
    27.01.2024 PASTA Basic
  • ravioli basics
    10.02.2024 RAVIOLI
  • A Modo Mio Pasta Workshop
    23.03.2024 PASTA BASIC

das Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
    Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
  • grüne Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco
    Grüne Bohnen mit Gorgonzola und Walnüssen
  • eingelegte Zwiebeln
    Süß-sauer eingelegte rote Zwiebel
  • oktopussalat
    OKTOPUS-SALAT nach Bari-Art
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Panzanella - Brotsalat
    Panzanella – Brotsalat auf Italienisch

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2023 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch