• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Gerichte » Nudeln

Pasta alla diavola – Teufelsnudeln

  • Italienisch

Teufel - Nudeln

In Italien mag selbst der Teufel Nudeln. Dunkelrot müssen sie sein, zum Heulen scharf (ein bisschen Leid muss sein) und teuflisch gut. Parmesan ist nicht vorgesehen, da der Teufel Abstand zu allem hält, das weiß ist. Ein Sugo alla diavola, ursprünglich aus den Abruzzen, eignet sich als Pasta-Sauce genauso wie als Basis für Fleisch- oder Fischgerichte.

Springe zum Rezept

Paprika aus den Abruzzen

Die Küche der Abruzzen ist einfach und reich an lokalen Produkten. Eines davon ist Paprika, die hier seit dem 16. Jahrhundert kultiviert wird: süß und scharf. Aber nicht bloß die Paprika ist eine Einwanderin. Es waren Serbokroaten, die auf der Flucht vor der türkischen Herrschaft am Balkan in die Region abwanderten und ihre Liebe zur Paprika und andere Traditionen mitbrachten. Die Paprika wird in den Abruzzen frisch verarbeitet sowie getrocknet und als Pulver für die Zubereitung von Speisen verwendet.  Dieses typisch serbokroatische Erbe ist heute aus der lokalen Küche nicht mehr wegzudenken.

Teufel - Nudeln

Ein Teufel in der Küche

In Italien ist der Teufel in der Küche übrigens nichts Schlimmes. Das wird von der Redewendung Dio fece il cibo, il diavolo inventò i cuochi (Gott stellte die Zutaten her, der Teufel erfand die Köche) bestätigt. Und wenn man in Italien vom Teufel in der Küche redet, meint man, dass jemand beim Kochen besonders erfinderisch ist, eine Eigenschaft, die bei der Zubereitung von Speisen durchaus hilfreich sein kann. Auch die Teufelsnudeln bestätigen das mit ihren vielen Varianten, die für jeden Geschmack etwas bieten.

Lieblingsvarianten

Im Folgenden stelle ich einige Varianten vor – oder Sie spielen selbst den Teufel in der Küche und kreieren mit den Grundzutaten Ihren eigenen Sugo alla diavola.

  • Mit Hühner- oder Truthahnbrust (ca. 200 g): Fleisch würfeln, zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und scharf anbraten. Dann dem Rezept folgen. Verwenden Sie hier kurze Nudeln.
  • Mit Rinderfaschiertem (ca. 200 g) oder gewürfeltem Speck: Fleisch auch hier mit den schon leicht gebräunten Zwiebeln scharf angebraten. Dann dem Rezept folgen. Dazu passen lange Nudeln.
  • Vegetarisch und sehr schmackhaft: Eine Handvoll Oliven und einige Kapern zu den gerösteten Zwiebeln geben. Dann dem Rezept folgen.
  • Etwas aufwändiger: Im Sommer können Sie das Paprikapulver durch 4 gelbe oder rote frische Paprika ersetzen. Paprika vierteln und putzen, kurz blanchieren, kalt abschrecken, die Haut abziehen. Oder für den intensiveren Geschmack die Paprikastücke in der Pfanne oder im Ofen braten, bis sie leicht braun sind. Anschließend 10 Minuten zudecken. So lässt sich die Haut ebenfalls leicht abziehen. Paprika zerkleinern oder pürieren und zu den gerösteten Zwiebeln geben. Dann dem Rezept folgen.

📖 Recipe

Teufel - Nudeln

Pasta alla diavola – Teufelsnudeln

Ein Sugo alla diavola, ursprünglich aus den Abruzzen, eignet sich als Pasta-Sauce genauso wie als Basis für Fleisch- oder Fischgerichte.
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Kochzeit 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 15 Minuten Min.
Gang Hauptgericht, Nudeln
Küche Italien, laktosefrei, vegan, vegetarisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 73.5 kcal

Zutaten
 

  • 320 g Nudeln, z. B. Linguine, Spaghetti oder Bucatini
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 scharfe Chilischoten, Peperoncino
  • 1 TL Paprikapulver, süß
  • 400 g passierte Tomaten
  • 1 kleiner Bund Petersilie
  • Salz

Zubereitung
 

  • In einer Pfanne die feingehackte Zwiebel in Öl anbraten. Die Chilischote fein schneiden – je nach Schärfewunsch entkernen oder nicht – und zu den Zwiebeln geben. Wenn die Zwiebeln goldbraun sind, den süßen Paprika dazugeben. Gut mischen. Nun die passierten Tomaten hinzufügen. Rühren und ca. 10 Minuten auf mittlerer Flamme köcheln lassen.
  • Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen. Nudeln abseihen (dabei etwas Kochwasser auffangen) und direkt in die Pfanne zu dem Sugo geben. Kurz rühren, vom Herd nehmen und mit reichlich gehackter Petersilie würzen, evtl. etwas salzen. Sollten die Nudeln zu trocken sein, fügen Sie ein paar EL Kochwasser hinzu. Gut vermischen und sofort servieren.

Notizen

Probieren Sie die Chilischote am besten, bevor sie in die Pfanne kommt. So können Sie die Schärfe besser dosieren.
Der Sugo alla diavola wird mit verschiedenen Pastasorten serviert. Ich mag ihn am liebsten mit einer langen Sorte wie Spaghetti, Linguine oder Bucatini.
Die Sauce eignet sich auch prima, um z. B. ganze Hähnchen- oder Fischfilets darin zu schmoren. Dazu passt Reis oder frisches Weißbrot.

Nährwerte

Kalorien: 73.5 kcalKohlehydrate: 14.7 gEiweiß: 2.8 gFett: 1.2 gGesättigte Fettsäuren : 0.2 gungesättigte Fettsäuren: 0.3 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 0.6 gNatrium: 144.4 mgKalium: 387.6 mgBallaststoffe: 2.8 gZucker: 6.3 gVitamin A: 466.8 IUVitamin C: 27.7 mgKalzium: 43.9 mgEisen: 1.6 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

Pasta Nudeln Rezepte

  • Linguine mit Sardellen
    Linguine mit Sardellenbutter
  • Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce
    Spaghetti der Prinzessin
  • Weiße Lasagne
    Weiße Lasagne mit Pilzen
  • Linguine al pesto di capperi
    Linguine mit Basilikum-Kapern-Pesto

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Samvedana

    Juni 19, 2023 at 11:15 am

    Liebe Allessandra,
    kann es sein, dass für das Rezept tatsächlich nur 20g Nudeln vorgesehen sind, oder hast Du Dich vertan/vertippt? Herzliche Grüße.

    Antworten
    • Ale

      Juni 19, 2023 at 11:17 am

      Vielen lieben Dank. Ich habe mich vertippt 🙂
      Liebe Grüße, Alessandra

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    AUSVERKAUFT 11.11.2023 GNOCCHI
  • A Modo Mio Pasta Workshop
    27.01.2024 PASTA Basic
  • ravioli basics
    10.02.2024 RAVIOLI
  • A Modo Mio Pasta Workshop
    23.03.2024 PASTA BASIC

das Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
    Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
  • grüne Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco
    Grüne Bohnen mit Gorgonzola und Walnüssen
  • eingelegte Zwiebeln
    Süß-sauer eingelegte rote Zwiebel
  • oktopussalat
    OKTOPUS-SALAT nach Bari-Art
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Panzanella - Brotsalat
    Panzanella – Brotsalat auf Italienisch

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2023 AModoMio

  • Italienisch