• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Süsses » Creme

Vanillepudding mit Karamell

  • Italienisch

Vanillepudding mit Karamell

Verführerisches Geheimnis der italienische Küche. Der kühle Vanillepudding ist eine verführerische, zarte Creme aus dem Ofen, der mit einer zarten Karamellschicht veredelt ist.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Man kann den Vanillepudding als Dessert, als Kuchenfüllung verwenden. Am Besten schmeckt er mit einer zarten, dünnen Karamellschicht.
Seit Ende des 19. Jahrhunderts gilt der Vanillepudding als eine der beliebtesten Nachtisch Italiens.

Kuriosität

Seit die Kreuzritter im 12. Jahrhundert den Zucker aus dem Nahen Osten mitbrachten, war er ein Prestigeobjekt, das anfangs sogar in Gold und Silber aufgewogen wurde. Der industrielle Anbau von Zuckerrohr in der Karibik machte den Zucker preiswerter, doch er bliebt ein Zeichen von Wohlstand und Macht.

budino alla vaniglia con caramello

Zuckerkunst

Italienische Konditoren und Zuckerbäcker galten in der Renaissance als Künstler und gestalteten die Tafeln der Adligen mit ihren Zuckerkreationen. Die größten Kreationen leistete sich Venedig. Die Handelsstadt beeindruckte ihre prominenten, auswärtige, Gäste mit süßen Festmahlen. Während diesen Feiern dürften die Herrscher die Zucker-Skulpturen von Königen, Päpsten, Kardinälen, Göttern und Tieren nicht nur  bewundern sondern auch essen. Bisweilen wurden sogar ganze Gedecke täuschend echt aus Zucker geformt. Praktisch: Zerbrach ein Teller oder eine Gabel, konnte man die Reste gleich verspeisen.

Vanillepudding mit Karamell

Vanillepudding mit Karamell

Vanillepudding in Ofen und Wasserbad gebacken
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Min.
Kochzeit 1 Std. 30 Min.
Ruhezeit 3 Stdn.
Gesamtzeit 4 Stdn. 45 Min.
Gang Dessert, Nachspeise, Nachtisch, Süßspeise
Küche glutenfrei, Italien, Italienisch, vegetarisch
Portionen 6 Personen
Kalorien 254 kcal

Zutaten
 

Karamell

  • 125 g Zucker
  • 4 EL Wasser

Pudding

  • 125 g Zucker
  • 600 ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 2 Eier
  • 3 Eigelb
  • 1 Prise Salz

Zubereitung
 

Karamell

  • Backofen auf 130 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine kleinere Auflaufform in eine größere stellen. 4 EL Wasser und den Zucker bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis der Zucker schmilzt, eindickt, wieder schmilzt und beginnt bernsteinfarben (165°C) zu werden. Das dauert ca.15 Minuten. Nun so schnell wie möglich das Karamell in kleinere Form verteilen.

Pudding

  • Vanilleschote längs halbieren, Mark herauskratzen und samt Schote zur Milch geben. Milch erhitzen, aber nicht aufkochen.
  • In einer Schüssel die Eier, Eigelb, Salz und restlichen Zucker gut verrühren. Während des Umrührens etwas von der heißen Milch einrühren, um die Eier zu temperieren. Nun die temperierten Eier mit der Milch vermengen und durch ein Sieb abseihen.
  • Eiermilch in die kleinere Auflaufform verteilen, 2-3 cm hoch Wasser um kleinere Auflaufform gießen und die Formen in den vorgeheizten Ofen schieben. Für 1,5 Stunden backen. Pudding im Wasserbad abkühlen lassen. Dann in den Kühlschrank -am besten über Nacht - durchkühlen.

Nährwerte

Kalorien: 254 kcalKohlehydrate: 47 gEiweiß: 7 gFett: 5 gGesättigte Fettsäuren : 2 gCholesterin: 157 mgNatrium: 134 mgKalium: 181 mgZucker: 47 gVitamin A: 405 IUKalzium: 145 mgEisen: 1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

More Creme

  • Balsamico auf Crespelle mit Mascarpone und Erdbeeren
    Crespelle mit Mascarpone und Balsamico-Erdbeeren
  • Milchreis mit Maroni - Rezept
    Macht gute Laune: Milchreis mit Maroni
  • Maronipüree mit einem Gupf Schlagobers Montebianco
    Montebianco. Süße Maroni zum Löffeln
  • Eis am Steil
    Heiß, heißer, Eis am Stiel

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch