• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Rezepte Index

SCHOKOSALAMI

  • Italienisch

Schokoladen Salami

Schokosalami, das schnelle und einfache Dessert, das ohne Backen gelingt

Springe zum Rezept

Die Salame al Cioccolato ( Schokosalami ) – auf Italienisch ist die Salami männlich - ist ein schnelles und leicht zubereitetes Dessert, das ganz ohne Backen gelingt. Diese Süßspeise mit einem ausgeprägten Geschmack nach Schokolade und starkem Aroma nach gerösteten Nüssen wird mit Butterkeksen zubereitet. Manchmal, wie so oft in Italien gibt es auch hier regionale Varianten der Rezeptur, mit frischen, schaumig gerührten Eiern.

Der Trend der 70 er Jahre

Als absoluter Trend der 70er Jahre haben alle ItalienerInnen, die in diesen Jahren großgeworden sind, diese Süßspeise zu mindestens ein Mal gegessen.
Da die Schokosalami  besonders den Kindern gut schmeckt, erschien sie unten anderen, köstlichen Rezepten in dem Kochbuch von Oma Dorette Anette Liesette Duck (Manuale di Nonna Papera), das der Arnoldo Mondadori Editore Verlag im Oktober 1970 veröffentlichte, um auch Kindern das Kochen nahezubringen.

Comicserie und Wikingersalami

Es kam in der Donald Duck Comicserie vor und sehr viele italienische Kinder hatten es. Das Buch war ein Erfolg und es gab mehrere Ausgaben: Jedes Kind wollte sein Talent als Koch versuchen und die Rezepte mit ungewöhnlichen, aufgefallenen Namen sowie spannenden, phantasievollen Einleitungen ausprobieren. In genau diesem Kochbuch zwischen den Drachenkeksen (Biscotti del Drago) und der Focaccia der Altsteinzeit (Focaccia del Paleolitico) gab es auch die Wikingersalami (Salame vichingo), die nichts anderes als die Salame al Cioccolato war.

Die Konditoren aus Piemont

Es sind insbesondere die Konditoren aus Piemont, die die optische Ähnlichkeit zur salzigen Salami pflegen. Die grob gehackten Kekse und Nüsse sollen die Fettstücke in der Salami, der Puderzucker soll den während der Reifung entstandenen Schimmel darstellen. Die Schnur vollständigt das Bild.
Man erzählt, dass es sich bei der Schokosalami  um kein italienisches Originalrezept handelt. Die Portugiesen sind angeblich den Italienern zuvorgekommen und dennoch ist die Salame al Cioccolato in der offiziellen Liste der P.A.T. (traditionellen italienischen Lebensmittelprodukte) eingetragen worden.

salami

 Schokosalami : Wieso dieses Dessert Salami heißt

Um zu verstehen, wieso ein Dessert Salami heißen kann, müssen wir zum Jahr 1881 zurückkehren und in den Büchern des Literaturkritikers und Feinschmeckers Pellegrini Artusi nachschauen. Pellegrini Artusi gilt als Gründer der italienischen Nationalküche.
In seinem Lehrbuch Manuale Pratico per le Famiglie findet man ein kurioses und absolut ausgefallenes Gericht, den Migliaccio di Romagna.

Hauptzutat Schweineblut

Es handelt sich dabei um eine Torte, deren Hauptzutat Schweineblut ist. Das während der Schlachtung gesammelte Blut wurde mit Süßstoffen (vor allem Honig oder Sapa – konzentriertem Most)vermischt. Dazu kam Milch, Bröseln, Nüssen, frisch oder kandierte Früchte, Gewürze und Likör, sowie Schokolade.

Aber diese Mischung zwischen Schweineblut und Süßem, bzw. Schokolade, ist kein Zufall. Sie kommt nicht zum ersten Mal in der italienischen Küche vor. Tatsächlich gibt es neben dem üblichen salzigen Sanguinaccio (Blutwurst) in Italien auch süße Varianten. In Kampanien und Basilikata, der Region südöstlich von Kampanien, gibt es den Sanguinaccio dolce (süße Blutwurst). Dies ist eine Creme aus bitterer Schokolade und Schweineblut. Man verzehrt sie zur Faschingszeit mit Biskotten.
In der italienischen Volkstradition war man sich schon immer bewusst, dass Tiere wertvoll sind. Man sollte sie nur so schlachten, dass nichts verschwendet wird.
Heute ist es für uns schwer vorstellbar, in Süßspeisen Blut zu verwenden, vielleicht ist deswegen in Laufe der letzten Jahrzehnte das Schweineblut aus vielen Rezepturen verschwunden. Dies war auch der Fall für die Salami al Cioccolato, wo heutzutage nur noch Form und Name an das Schweineblut erinnern.

SCHOKOLADEN-SALAMI

SCHOKOSALAMI

Schokosalami ist ein schnelles und einfaches Dessert, das ohne Backen gelingt
3.47 von 43 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Min.
Kühlungszeit 4 Stdn.
Gesamtzeit 15 Min.
Gang Dessert
Küche Italien
Portionen 2 Salami
Kalorien 2331 kcal

Zutaten
 

  • 200 g Butterkekse
  • 150 g Nüsse, Sorte nach Belieben – mischen ist auch möglich
  • 2 EL Rum, oder 1 kleines Glas Marsala
  • 170 g Butter, geschmolzen
  • 200 g Schokolade, dunkel oder Milchschokolade nach Geschmack
  • 100 g Kristallzucker, fein

Zum Servieren

  • Puderzucker nach Belieben

Zubereitung
 

  • Nüsse beliebig fein zerkleinern. Am besten gelingt es, wenn man die Nüsse in einen Gefrierbeutel gibt und sie vorsichtig mit einem Fleischklopfer klein schlägt. Nüsse schmecken knackiger und intensiver wenn sie geröstet sind, also in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten.
  • Schokolade und Butter im Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen. Achten Sie dabei darauf, dass kein Wasser zur Schokolade gelangt, da sie sonst hart wird.
  • Die Kekse so bröseln, dass noch einige gröbere Stücke erkennbar sind. Schokoladenbutter, Zucker und Rum mit den Keksen vermengen und zu einem festen Teig kneten.
  • Mit Hilfe einer Klarsicht- oder Aluminiumfolie den Teig zu zwei Rollen mit einem Durchmessen von 5-6 cm formen. Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
  • Aus der Folie nehmen, die Schokoladen Salami in Puderzucker wälzen und eventuell mit einer Schnur wie eine Salami einwickeln.
  • Die Scheiben sollten wie bei der richtigen Salami schräg geschnitten werden, damit eine große Ausschnittfläche sichtbar ist.

Notizen

Die fertigen Schokosalami können zwei bis drei Tage im Kühlschrank in Frischhaltefolie aufbewahrt werden, eignen sich auch zum Einfrieren.
Falls Sie dunkle Schokolade verwenden, sollten Sie 150 g statt 100 g Zucker dazugeben.

Nährwerte

Kalorien: 2331 kcalKohlehydrate: 185 gEiweiß: 25 gFett: 169 gGesättigte Fettsäuren : 76 gCholesterin: 208 mgNatrium: 1150 mgKalium: 1135 mgBallaststoffe: 16 gZucker: 101 gVitamin A: 2260 IUKalzium: 170 mgEisen: 11.8 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon Appetito!

More Rezepte Sammlung Archiv

  • Fastenkekse Biscotti delle ceneri
    Sizilianische Fastenkekse
  • Tomaten-Risotto
    Tomaten-Risotto
  • Schoko-Mascarpone-Torte
    Schoko-Mascarpone-Torte
  • Blumenkohl-Gnocchi
    Blumenkohl-Gnocchi

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. chiara

    Juni 17, 2021 at 9:28 am

    5 Sternen
    meine lieblings nachspeiße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch