• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Rezepte Index

Blumenkohl Puffer

  • Italienisch

Blumenkohl Puffer

Sie sind bei Blumenkohl ähnlich skeptisch wie Ihre Kinder? Dann sollten Sie diese leckeren, schnell gemachten Blumenkohlpuffer einmal ausprobieren. Wir essen Blumenkohlpuffer gern als Antipasto, sie machen sich aber genauso gut auf einem bunten Buffet oder als Pausensnack. Und versprochen: Bei dieser Art der Zubereitung gibt’s keinen lästigen Kohlgeruch.

Springe zum Rezept

Babys findet man unter Kohlköpfen?

Kohl ist ein klassisches Wintergemüse – auch in Italien. Vor allem Blumenkohl und Schwarzkohl werden in Mittel- und Süditalien angebaut. Die Erntezeit dauert vom Spätherbst bis in den März. Da auf dem Land früher auch die meisten Hochzeiten im weniger arbeitsintensiven Spätwinter stattfanden, gab es im darauffolgenden Herbst entsprechend viel Nachwuchs. Gleichzeitig mit der beginnenden Kohlernte! Das mag zu dem Spruch beigetragen haben, dass man Babys unter Kohlköpfen findet.

Blumenkohl Puffer

Rette die Ziege und den Kohl!

Pflanzung und Ernte des Kohls wurden traditionell den Frauen anvertraut. „Levatrici“, Hebammen, wurden sie genannt, weil beim Kohl ebenfalls eine Art Nabelschnur, die Verbindung mit der Erde durchtrennt werden musste. Eine andere Kohlgeschichte kennen Sie gewiss: „Salvare capra e cavoli“, rette die Ziege und den Kohl, heißt ein altes Logikrätsel. Dabei muss man einen Wolf, eine Ziege und einen Kohlkopf miteinander in einem Boot von einer Flussseite zur anderen bringen. Und alle drei sollten heil ankommen. Sie kennen die Lösung?

Die Tränen des Lycurgus

Um den Kohl ranken sich in Italien viele Geschichten. So heißt es etwa heute noch, Wein- und Kohlpflanzen vertragen sich nicht. Dem liegt die Legende um Bacchus, König des Weins, und Lycurgus, dem mythischen König der Thraker zugrunde. Er vertrieb Bacchus und seine Gefolgschaft mit Gewalt, woraufhin er von den Göttern bestraft wurde. Ein Weinstock fesselte Lycurgus und drohte, ihn zu zerreißen. Aus seinen Tränen sollen die ersten Kohlpflanzen entstanden sein.

Blumenkohl Puffer

Blumenkohl Puffer

Sie sind bei Blumenkohl ähnlich skeptisch wie Ihre Kinder? Dann sollten Sie diese leckeren, schnell gemachten Gemüsepuffer einmal ausprobieren
4.67 von 3 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 10 Min.
Ruhezeit 30 Min.
Gesamtzeit 50 Min.
Gang Hauptspeise, Vorspeise
Küche Italien, vegetarisch
Portionen 10 Puffer
Kalorien 103.1 kcal

Zutaten
 

  • 1 Blumenkohl , klein – nur Blumen ca. 500 g
  • Salz
  • 1 Mozzarella
  • 1 Ei
  • 1 EL Schnittlauch
  • 200 g Parmesankäse
  • ca. 3 - 4 EL Mehl
  • 1 EL Olivenöl
  • Pfeffer

Zubereitung
 

  • Blumenkohl von den Blättern befreien, waschen und trocknen. Den groben Strunk herausschneiden, den Rest grob mixen. Mozzarella mixen und mit dem Blumenkohl mischen, salzen und etwa 30 Minuten ziehen lassen. Das ausgetretene Wasser entsorgen.
  • Backrohr auf 200°C vorheizen. In einer Schüssel den Blumenkohl mit dem Ei, dem zerkleinertem Schnittlauch, dem geriebenen Parmesan, Mehl und Olivenöl gut vermengen. Diesen Teig nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Masse gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen. Im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten (bzw. bis die Oberfläche goldbraun ist) backen. Etwas abkühlen lassen und in beliebig große Stücke schneiden. Wer dies lieber mag, kann natürlich auch kleine Puffer in heißem Öl in der Pfanne ausbraten.

Notizen

Zu den Blumenkohl-Puffer schmecken als Dipps sowohl Tomaten- als auch Käse- oder Joghurt-Kräuter-Saucen. Probieren Sie diese Rösti auch einmal als Fleischersatz im Burger.

Nährwerte

Kalorien: 103.1 kcalKohlehydrate: 4.1 gEiweiß: 8.9 gFett: 5.9 gGesättigte Fettsäuren : 3.5 gungesättigte Fettsäuren: 0.2 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 1.8 gTransfettsäuren: 0.002 gCholesterin: 30 mgNatrium: 344.6 mgKalium: 198.8 mgBallaststoffe: 1.2 gZucker: 1.3 gVitamin A: 185.5 IUVitamin C: 27.8 mgKalzium: 253.1 mgEisen: 0.5 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito

More Rezepte Sammlung Archiv

  • Tomaten-Risotto
  • Schoko-Mascarpone-Torte
  • Blumenkohl-Gnocchi
  • Knusprige Mandelkekse

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 22.04.2023 GNOCCHI
  • 06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP
  • 03.06.23 PASTA Basic
  • GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch