• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Gerichte » Hauptgericht

Spaghetti der Prinzessin

  • Italienisch

Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce

Spaghetti passen einfach immer. Sogar in höchsten Kreisen. Das beweist dieses Rezept, bei dem die Nudeln in einer cremigen Paprikasauce geschwenkt werden. Die Spaghetti der Prinzessin mit frischen Paprika und Panna da cucina – einer dickflüssigen Sahne, die der Crème fraîche ähnlich ist – gibt es „in bianco“ oder „in rosso“, mit Tomatensauce verfeinert.

Springe zum Rezept
Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce

Der König, der seinen Appetit verlor

Eine italienische Sage erzählt von einem König, der seinen Appetit verlor. Die besorgte Königin schickte einen Boten unters Volk: Die junge Köchin, die den König wieder zum Essen brächte, könne den Prinzen heiraten. Aber weder Braten noch Soufflés, Huhn oder Kuchen regten den Appetit des Königs an. Dann fragte eine junge Frau, ob sie nicht nur kochen, sondern auch den Tisch decken dürfe. Die Königin war erstaunt, erlaubte es jedoch. Und die junge Frau deckte die Tafel wunderschön. Anschließend bereitete sie eine schnelle Pasta mit Paprikasauce zu: mit den besten Paprika aus ihrem Garten und frischer Sahne. Der König konnte der Schönheit der Tafel nicht widerstehen und setzte sich. Auch die Pasta mit der Paprikasauce war so einladend angerichtet, dass ihm das Wasser im Mund zusammenlief. Er aß alles auf. Der König erholte sich, und das junge Mädchen heiratete den Prinzen.

Das Auge isst mit

Anche l’occhio vuole la sua parte. Man isst auch mit den Augen, heißt es nicht bloß in Italien. Hier ist es ein guter alter Brauch (der in hektischen Zeiten leider oft zu kurz kommt), dem Esstisch und allen Zutaten ebenso viel Aufmerksamkeit zu schenken wie dem Kochen selbst. Denn auch „das Auge will seinen Teil“, und die sorgsame Auswahl und Frische der Zutaten ist für den Geschmack eines Gerichts ähnlich wichtig wie die Zubereitung selbst.

Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce

Paprika häuten: die besten Methoden

Einige Rezepte schmecken besser, wenn man die Haut der Paprika entfernt. Hier ein paar Tricks.

  • - Im Backofen: Paprika auf dem Backblech ca. 15 Minuten bei 250°C rösten, bis sie braune Stellen bekommen.
  • - Auf dem Grill: Legen Sie die Paprikaschoten 5 Minuten pro Seite auf den heißen Grill.
  • - In der Mikrowelle: Geviertelte Paprika im Mikrowellengeschirr mit Deckel bei 900 Watt 2-3 Minuten lang garen.
  • - In kochendem Wasser: Blanchieren Sie die ganzen Paprika je nach Dicke der Haut 2-3 Minuten in kochendem Wasser.

Schon zerteilte Paprika danach zwischen zwei Teller legen, ganze Paprika in einen Gefrierbeutel geben, diesen verschließen. Paprika ca. 5 Minuten ziehen lassen. Durch das Kondenswasser löst sich die Haut der Paprika und lässt sich leicht abziehen. Paprika schälen, entkernen und nach Bedarf verwenden.

📖 Recipe

Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce

Spaghetti der Prinzessin

Die Spaghetti der Prinzessin mit frischen Paprika und Panna da cucina gibt es „in bianco“ oder „in rosso“, mit Tomatensauce verfeinert.
5 von 4 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 20 Minuten Min.
Gang Hauptgericht, Nudeln
Küche Italienisch, vegetarisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 529.7 kcal

Zutaten
 

  • 320 g Spaghetti
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Paprika, große gelbe oder rote
  • 250 ml Panna da cucina, alternativ: Crème fraîche - Weichkäse
  • Salz
  • ca. 100 g Parmesankäse

Zubereitung
 

  • Zwiebel fein hacken und in einer beschichteten Pfanne mit Öl goldbraun rösten. Nun die geschälten und grob gehackten Paprika hinzufügen und mitrösten. Mit Salz abschmecken.
  • Gemüse mit einem Mixer pürieren und wieder in die Pfanne geben, nun die Panna hinzufügen. Ein paar Minuten auf dem warmen Herd durchziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Spaghetti al dente kochen. Nudeln abseihen, dabei etwas Kochwasser auffangen. Spaghetti direkt in die Sauce geben. Ein paar Minuten schwenken, Pasta vom Herd nehmen.
  • Den Parmesan unterheben. Die Sauce sollte jetzt schön cremig sein. Sind die Nudeln zu trocken, noch etwas Kochwasser zugeben, gut durchrühren und servieren.

Notizen

Für die Tomatenvariante: Geben Sie einige Esslöffel Tomatensauce zu den gerösteten Paprika, bevor Sie diese pürieren. Als Alternativen zu Panna da cucina können Sie Crème fraîche oder einen Frischkäse wie Philadelphia verwenden. Da v. a. Frischkäse fester ist als Panna, sollten Sie großzügig mit dem Nudelkochwasser umgehen.

Nährwerte

Kalorien: 529.7 kcalKohlehydrate: 66.2 gEiweiß: 21.2 gFett: 19.8 gGesättigte Fettsäuren : 10.5 gungesättigte Fettsäuren: 1.1 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 5 gCholesterin: 52.8 mgNatrium: 435.3 mgKalium: 328.9 mgBallaststoffe: 3.2 gZucker: 5.6 gVitamin A: 820.6 IUVitamin C: 2.6 mgKalzium: 381.6 mgEisen: 1.5 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

italienische Gerichte

  • Traubenkuchen Torta bertolina
    Torta Bertolina
  • Endivie auf neapolitanische Art
    Endivie auf neapolitanische Art
  • klebende Kartoffeln
    Klebende Bratkartoffeln
  • Linguine mit Sardellen
    Linguine mit Sardellenbutter

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    AUSVERKAUFT 11.11.2023 GNOCCHI
  • A Modo Mio Pasta Workshop
    27.01.2024 PASTA Basic
  • ravioli basics
    10.02.2024 RAVIOLI
  • A Modo Mio Pasta Workshop
    23.03.2024 PASTA BASIC

das Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
    Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
  • grüne Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco
    Grüne Bohnen mit Gorgonzola und Walnüssen
  • eingelegte Zwiebeln
    Süß-sauer eingelegte rote Zwiebel
  • oktopussalat
    OKTOPUS-SALAT nach Bari-Art
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Panzanella - Brotsalat
    Panzanella – Brotsalat auf Italienisch

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2023 AModoMio

  • Italienisch