• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Rezepte Index

A Modo Mio - Das Buch

  • Italienisch
  • Englisch

BUCH

Eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Tipps und Tricks für die perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot; Inspirierendes Streetfood und Rezepte für die Vorratskammer. Dabei spüre ich meinen Kindheitserinnerungen nach: Nonna Nina und Mamma Maria waren immer in der Küche, haben Gemüse geputzt, Geschichten erzählt und gelacht – das sind meine magische Zutaten, die jede Speise in etwas Besonderes verwandeln.

Mein Buch online bestellen.

PRESSEMELDUNG

Beim Risotto hilft der Trick von Mamma Maria: Nicht rühren!

„A modo mio“ – Alessandra Dorigato präsentiert italienische Küche „auf ihre Art“. Das Kochbuch, erschienen bei Edition Raetia, versammelt ihre Lieblingsrezepte, ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Es ist mit vielen Tipps von Alessandras Mamma Maria und ihrer Nonna Nina garniert.

Die erfolgreiche Foodbloggerin Alessandra Dorigato präsentiert neue Rezepte am laufenden Band: Neben ihrer wöchentlichen Food-Kolumne für derstandard.at kocht sie jeden Monat in der Sendung „Studio 2“ im ORF 2. Auf ihrem Foodblog a-modo-mio.at präsentiert sie authentische Küche aus den verschiedenen Regionen Italiens und zauberhafte Küchengeschichten zu den einzelnen Gerichten oder Zutaten. 

Warum heißt eine alte Bohnensorte gambe de siora, was so viel wie „Damenbeine“ bedeutet? Wie kam das erste Artischocken-Gericht überhaupt zustande? Eine Bauerntochter sah ihren Esel wunderschöne Disteln essen. Sie probierte verschiedene Zubereitungen aus und bot sie auf dem Markt feil. Ein Prinz war von der neuen Delikatesse begeistert, und als man ihm die Köchin vorstellte, war es bei beiden Liebe auf den ersten Blick. 

Mein Buch online bestellen.

DIE VIDEOS ZUM BUCH

  • Buch A Modo Mio
    Die Videos zum Buch

Wie man merkt, geht es bei Alessandra um weit mehr als nur das Kochen. Der Geschmack von süßem Feigenbrot, das beruhigende Blubbern des Tomatensugos, der Duft eines geschmorten Pollo arrosto, der durchs Haus zieht. Das alles sind Kindheitserinnerungen der in Wien lebenden Italienerin. Sie erinnert sich noch genau an die Geschichten, die bei jedem Essen erzählt wurden. 

Alessandras Lehrmeisterinnen waren Nonna Nina und Mamma Maria. Die zwei Frauen wussten, dass das Kochen manchmal nebenbei gehen muss. Beim Risotto hilft dann der Trick von Mamma Maria: Nicht rühren! Denn rührt man einmal im Risotto, muss man ihn bis zum Ende rühren, sonst klebt er auf dem Boden des Topfes an. Dieser Nicht-Rühr-Tipp gilt übrigens auch für den klassischen italienischen Tomatensugo.

Mein Buch online bestellen.

Nonna Ninas legendäre Kartoffellasagne ...

... entstand ebenfalls aus ihrem praktischen Denken heraus. Wozu lange Nudelteig machen, wenn im Garten wunderbare Kartoffeln wuchsen? Das Gericht schmeckte jedes Mal anders – mal fand sich Prosciutto zwischen den Kartoffel-Käse-Schichten, mal waren es Melanzani, Zucchini oder selbst gesammelte Pilze. Je nach Laune wurden das Gemüse und die Pilze zuvor gebraten, im Ofen gebacken oder paniert.

In ihrem Kochbuch vereint Alessandra Dorigato nun ihre Lieblings-Familienrezepte – eine köstliche Lasagne, ein traumhafter Apfelkuchen oder ein süßer Eierlikör – mit traditionellen italienischen Gerichten, ihren eigenen Kreationen und Familiengeschichten. Denn in Nonna Ninas und Mamma Marias Küche wurde nicht nur ständig in Töpfen gerührt, Gemüse geputzt und Kräuter gerebelt. Es wurden auch Geschichten erzählt und wurde gelacht. Das sind wohl die magischen Zutaten, die die einfachsten Speisen in etwas Besonderes verwandeln.

Mein Buch online bestellen.

Rezensionen:

A Modo Mio Kochbuch

In A Modo Mio nimmt Alessandra Dorigato den Leser auf eine herzliche kulinarische Rundreise durch ihr geliebtes Italien mit.
Sasanne Jelinek, News

A Modo Mio Kochbuch
A Modo Mio Kochbuch


Es sind die feinen, kenntnisreichen historischen Geschichten und Anekdoten über die vorgestellten Gerichte, die den Blog von Alessandra Dorigato auszeichnen, aus dem nun ein Kochbuch entstanden ist.
Petra Eder, Der Standard

***

Ein unkompliziertes Kochbuch, bei dem die Freude an wohltuendem Essen im Vordergrund steht. 
Kaisergranat

***

Ihre Rezepte lesen sich pur, vegetarisch und vielfältig – immer mit persönlicher Note. Perfekt für das spontane Kochen.
Valentinas – Best of Cookbooks

***

„a modo mio“ ist ein Anregebuch für Wachsamkeit über alle Sinne hinweg.
Helmuth Schönauer, Die Neue Südtiroler Tageszeitung

A Modo Mio Kochbuch

Bei ihr kann man das echte Italien entdecken: feine Familienrezepte, südländisches Lebensgefühl und warmherzige Geschichten machen dieses Buch zu einem Lesevergnügen, das sich wie ein sonniger Kurzurlaub anfühlt. GUSTO hat mit Alessandra Dorigato über ihre italienische Küche und ihr Buch geplaudert.

Susanne Jelinek, Gusto

***

A Modo Mio Kochbuch
So is(s)t Italien RezensionHerunterladen

Die Italienerin verrät praktische Tipps und Tricks.
So is(s)t Italien

***

A Modo Mio Kochbuch
A Modo Mio Kochbuch

Kochen, lachen, genießen

Susanne Jelinek, Gusto

***

A Modo Mio Kochbuch

Thalia, Rezensionen

***

A Modo Mio Kochbuch

Das allerbeste Paradaisersugo

Susanne Jelinek, Gusto

***
Ein Buch, das Gefühl vermittelt, Duft, Aroma und Geschmack, die Geschichte hinter dem Rezept.
Sabine Ibing

***

A Modo Mio Kochbuch

Teresa Petrovitz, Sortimentbrief

***

A Modo Mio Kochbuch

Kochen kann großartig sein, wenn man dabei immer wieder rumprobiert, auf neue Ideen und unvermutet gute Twists stößt. Man kann aber auch einfach die guten Ideen anderer nachmachen

Bioküche

***

A Modo Mio Kochbuch

Biorama, 81

***

A Modo Mio Kochbuch

Nachlese, ORF

***

A Modo Mio Kochbuch

Tele

***

A Modo Mio Kochbuch

Kurier, Gourmet

***

Massimo Dalledonne, Adige Aprile 2022

***

Silvia Vernacchini, Corriere del Trentino

***

A Modo Mio Kochbuch

Authentisch im eigentlichen Sinn, nämlich so wie ItalienerInnen daheim kochen.
Wagners Kulinarium

***

A Modo Mio Kochbuch
A Modo Mio Kochbuch

Ohne viel Aufwand, ganz praktisch und doch fein und ausgefallen sind die Rezepte – alles umrahmt von netten Geschichten zu allen Gerichten.
Bücher am Spitz

***

Ein Kochbuch für Liebhaber der italienischen Küche, oder es werden wollen...Dessert-und Backwarenfreunde werden hier prima neue Rezepte finden.
Lovelybooks

***

Liebe Frau Dorigato,
ich habe mir Ihr Kochbuch A-modo-mio gekauft und es ist fantastisch. Ich gratuliere Ihnen zu diesem wunderbaren Buch.
Ich habe sehr große Freude dabei, die Texte bei den einzelnen Rezepten zu lesen und immer etwas mehr über Region oder Lebensmittel zu erfahren.
Im Anschluss probiere ich immer eines dieser tollen Rezepte.
Das Buch liegt standardmäßig aufgeschlagen in meiner Küche. 
Die Mengenangaben sind sehr gut und was mir auch besonders gefällt ist, dass ich immer mit etwas kombinieren kann, sollte ich gerade einmal ein Kraut, Gemüse oder ähnliches nicht zur Hand haben. Daran erkennt man die bäuerliche Küche aus früheren Zeiten. Großen Dank auch an Ihre Großmutter und Mutter, dass sie diese Rezepte so weitergegeben haben.
Vielen herzlichen Dank und ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und weiterhin viel Vergnügen mit dem Kochen.
Schöne Grüße aus Vorarlberg, Gudrun Fenkart

Marion Seifert

Rezepte Sammlung Archiv

  • Birnen Risotto
    Birnen-Risotto mit Asiago
  • herbstliches Rezept: Kürbisbällchen
    Herbstliche Kürbisbällchen
  • Traubenkuchen Torta bertolina
    Torta Bertolina
  • Endivie auf neapolitanische Art
    Endivie auf neapolitanische Art

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. achim zechner

    August 12, 2022 at 6:44 pm

    5 Sternen
    cara alessandra! du bist ja ein hort des wissens zur cucina italiana 😉 kannst du mir vielleicht sagen wo das gebaeck witwenkuesse seinen ursprung hat? ich hab wohl einige rezpte gefunden aber rein nix zur herkunft dieser suendifgen koestlichkeit.
    danke fuer deine hilfe
    cordiali saluti
    achim

    Antworten
    • Ale

      August 18, 2022 at 11:45 pm

      Lieber Achim, ich kenne die Kekse aber leider nicht ihre Geschichte ... Du hast mich dennoch sehr neugierig gemacht...
      LG ale

      Antworten
  2. achim zechner

    März 15, 2022 at 2:34 pm

    carissima alessandra! gratulation zum buch - hab es grad bestellt, allerdings hier
    https://www.heyn.at/item/51135905
    waer doch schoen wenn du eine vergleichsweise kleine buchhandlung (die den selben service anbietet) unterstuetzt und verlinkst.

    cordiali saluti
    achim

    Antworten
  3. Alfred Rath

    März 14, 2022 at 5:44 pm

    5 Sternen
    Hallo,

    Als grosser Fan des blogs habe ich das Neue Kochbuch natürlich sofort bestellt! Freu mich schon darauf

    Antworten
    • Ale

      März 15, 2022 at 12:04 pm

      Lieber Alfred,
      Über deine Nachricht freue ich mich besonders.
      Danke dir, liebe Grüße, Ale

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • A Modo Mio Pasta Workshop
    AUSVERKAUFT 27.01.2024 PASTA Basic
  • workshop
    24.02.2024 PASTA
  • A Modo Mio Pasta Workshop
    23.03.2024 PASTA BASIC
  • A Modo Mio Pasta Workshop
    27.04.2024 PASTA BASIC

das Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
    Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
  • grüne Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco
    Grüne Bohnen mit Gorgonzola und Walnüssen
  • zwiebeln
    Süß-sauer eingelegte rote Zwiebel
  • oktopussalat
    OKTOPUS-SALAT nach Bari-Art
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Panzanella - Brotsalat
    Panzanella – Brotsalat auf Italienisch

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2023 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch