AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Gerichte » Beilage

Spinat nach sizilianischer Art

  • Italienisch

Spinat ist nur was für den Frühling? Keineswegs, finden wir in Italien. Die sizilianische Variante mit Rosinen und Mandeln, gewürzt mit Chili und duftender Zitronenschale passt wunderbar zu vielen Herbst- und Wintergerichten. Oder genießen Sie den Spinat nach sizilianischer Art gleich als Antipasto mit einem knusprigen Brot.

Springe zum Rezept

Der Garten der Benediktinerinnen

Über die alte Seidenstraße kam der Spinat einst ans Mittelmeer. Vor allem die Benediktinerinnen in der Toskana machten sich in der frühen Neuzeit einen Namen als Spinatgärtnerinnen. Kultiviert wird das Blattgemüse das ganze Jahr, mit einem Höhepunkt im Herbst und Winter. Heute gehört Spinat zu den wichtigsten Gemüsesorten Italiens. Er verfeinert Ravioli, Gnocchi, Strangolapreti, salzige Kuchen und Strudel. Er wird zum Belag für Pizza, Focaccia und schmeckt als Salat sowie in Suppen.

Spinat nach sizilianischer Art

Alles grün!

Spinatsorten mit rauen Blättern sind schwierig zu waschen. Erde und Sand wird man nur im wiederholten Wasserbad los. Mittlerweile gibt es Sorten mit glatten Blättern, die sich einfach putzen lassen. Nur die jungen zarten Blätter eignen sich für den Rohverzehr im Salat oder als Rohkost. Sobald die Blätter fester sind, werden sie blanchiert, gedünstet oder als Suppe verkocht. Spinat können Sie übrigens ohne Geschmacksverlust einfrieren, zuvor sollte er kurz blanchiert werden.

Spinat verbindet

Als Caterina de´ Medici nach Frankreich übersiedelte, um Heinrich von Orléans, den späteren König von Frankreich, zu heiraten, nahm sie auch einige italienische Köche mit. Nur so konnte sie sicher sein, auch in der Fremde nicht auf ihre Lieblingsgerichte verzichten zu müssen. Dazu gehörte unter anderem mit Parmesan überbackener Spinat. Der épinards à la florentine wurde in Frankreich zuerst hoftauglich und später ein beliebtes Auflaufgericht.

📖 Recipe

Spinat nach sizilianischer Art

Spinat nach sizilianischer Art

Der sizilianische Spinat mit Rosinen und Mandeln, gewürzt mit Chili und duftender Zitronenschale passt wunderbar zu vielen Herbst- und Wintergerichten.
5 von 3 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 20 Minuten Min.
Gang Beilage, Salat
Küche Italienisch, Sizilien, vegan, vegetarisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 157.2 kcal

Kochutensilien

  • 1 Pfanne
  • 1 Topf

Zutaten
 

  • 800 g Spinat , frisch, alternativ 500 g tiefgefrorener Spinat
  • 1-2 Chilischoten, Schärfe nach Belieben
  • 50 g Rosinen
  • 40 g Mandeln, geschält ganz oder gestiftet
  • 1 Zitrone, unbehandelte
  • Olivenöl, natives extra
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung
 

  • Spinat sorgfältig waschen. Die dicken Stiele entfernen. Die Spinatblätter 1 Minute in kochendem Wasser blanchieren. Nach dem Abgießen auskühlen lassen und den Spinat kräftig ausdrücken.
  • Rosinen in etwas Wasser einweichen. Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Chilischoten in Scheiben schneiden (wer es weniger scharf mag, entfernt die Kerne) und in einer Pfanne in ein paar Esslöffeln Öl anbraten.
  • Den Spinat dazugeben und solange braten, bis das überschüssige Wasser verdampft ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.  Die Rosinen dazugeben. Vor dem Servieren mit gerösteten Mandeln und der frisch geriebenen Zitronenschale verfeinern.

Notizen

Für ein kräftiges Aroma sorgen Knoblauch und Sardellen. Beides wird zerkleinert mit dem blanchierten Spinat angebraten. Ersetzen Sie Mandeln auch einmal durch Pinienkerne oder andere Nüsse. Probieren Sie das Rezept auch mit frischem Baby-Spinat.

Nährwerte

Kalorien: 157.2 kcalKohlehydrate: 22.6 gEiweiß: 8.7 gFett: 6.5 gGesättigte Fettsäuren : 0.6 gungesättigte Fettsäuren: 1.7 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 3.6 gTransfettsäuren: 0.003 gNatrium: 261.9 mgKalium: 1361.9 mgBallaststoffe: 7.2 gZucker: 2.6 gVitamin A: 18869.1 IUVitamin C: 87.4 mgKalzium: 234.9 mgEisen: 6.4 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

Beilage

  • Polenta di patate - ricetta
    Kartoffelpolenta – Der rustikale Genuss aus dem Trentino
  • herbstliches Rezept: Kürbisbällchen
    Herbstliche Kürbisbällchen
  • Endivie auf neapolitanische Art
    Endivie auf neapolitanische Art
  • klebende Kartoffeln
    Klebende Bratkartoffeln
5 from 3 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.