AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Süsses » Kuchen

FONDENTE AL CIOCCOLATO AMARO

  • Italienisch
  • Englisch

Zartschmelzende Schokolade - Kuchen -Rezept

Vorsicht, dieses Dessert macht süchtig! Wahrscheinlich liegt das an der Kombination von leicht bitterer Schokolade und kandierter Orange. Oder doch an seiner zartschmelzenden Konsistenz?

Springe zum Rezept

Das braune Gold

Christoph Columbus war jedenfalls nicht besonders begeistert, als er zum ersten Mal Kakao probierte. Als guter Genuese (sie sind für ihren Geldsinn bekannt) bemerkte er, dass Kakaobohnen in Mittelamerika zur Bezahlung benutzt wurden. In der Hoffnung aus den gerösteten, vermahlenen Bohnen ein Getränk zu bekommen, nahm er ein paar Säcke mit. Doch dieses war für europäische Gaumen zu bitter. Es erinnerte, wie Girolamo Benzoni 1565 in seiner Geschichte der neuen Welt schrieb, eher an das „Badewasser von Tieren“.

Eine süße Verführung

Erst im 17. Jahrhundert fing man an, Kakao mit Zucker zu mischen. Gesüßt verführte er die Gaumen der Adeligen und verwandelte sich in dem jüngsten Luxusgut der europäischen Höfe.
Zum ersten Mal trank man Cacao nicht mehr nur als Medizin gegen Melancholie oder als Aphrodisiakum, sondern als Genussgetränk.
Die Holländer sicherten sich das Monopol auf das Modegetränk und als wichtigste Kakaohändler importierten sie ihn in ganz Europa.
Allerdings die Spezialisten für seine Veredelung fand man in Italien: in Venedig, Florenz und vor allem in Turin. In Italien entstand auch die erste Schokoladenmanufaktur.

Zartschmelzende Schokolade - Kuchen -Rezept

Der Siegeszug der Schokolade

Für den echten Durchbruch der Schokolade sorgte der Schweizer François-Louis Cailler, der in Turin seine Ausbildung zum Chocolatier machte. Er stellte in seiner Fabrik ab 1819 die erschwingliche Tafel Schokolade her.

Not macht erfinderisch

Der Aufschwung der Schokolade sorgte für Schwierigkeiten bei der Kakaoversorgung. Um aus dem Dilemma rauszukommen, mischten um findige piemontesische Konditoren 1865 das teure Kakaopulver mit einem günstigen Produkt aus der Region: gerösteten Haselnüssen. Die legendäre Gianduja-Schokolade war erfunden. Der Name kam nach einer Figur des italienischen Karnevals.

Ein Traum von dunkler Schokolade

Wichtige Kreationen des 20. Jahrhunderts sind die in den 1920er-Jahren entstandenen Baci und das erste Schokoladen-Ei - ohne das heute kaum mehr ein Osterfest in Italien stattfindet.
Die Fondente Cioccolato di Amaro, wörtlich übersetzt „zartschmelzende Bitterschokolade“, ist in Italien so etwas wie die Essenz der Schokoladenrezepte. Das zartbittere Dessert schmeckt himmlisch und zergeht im Mund. Verstecken Sie es also lieber bis zum Servieren!

Fondente al Cioccolato Amaro: Ein zartschmelzendes Dessert für Schokoladenliebhaber und Genießer mit besonderen Ernährungsbedürfnissen

Fondente al cioccolato amaro ist eine verführerische Kombination aus leicht bitterer Schokolade und kandierter Orange, die mit ihrer zartschmelzenden Konsistenz jeden Schokoladenliebhaber begeistert. Dieses Dessert ist ideal für alle, die ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis bieten möchten. Dank der geringen Menge an Milchzucker in der Butter ist es auch für Menschen mit Laktoseintoleranz gut geeignet. Zudem lassen sich die 20 g Mehl problemlos durch Maisstärke ersetzen, wodurch auch Personen mit Glutenunverträglichkeit das schokoladige Vergnügen bedenkenlos genießen können.

📖 Recipe

Zartschmelzende Schokolade - Kuchen -Rezept

FONDENTE AL CIOCCOLATO AMARO

Vorsicht, dieses Dessert macht süchtig! Wahrscheinlich liegt das an der Kombination von leicht bitterer Schokolade und kandierter Orange. Oder doch an seiner zartschmelzenden Konsistenz?
4.29 von 7 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 50 Minuten Min.
Kühlungzeit 6 Stunden Std.
Gesamtzeit 7 Stunden Std.
Gang Dessert, Kuchen
Küche glutenfrei, Italien, laktosefrei, vegetarisch
Portionen 16 Stücke
Kalorien 286 kcal

Zutaten
 

  • 250 g Schokolade, dunkel - 60-70 % Kakaoanteil
  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 20 g Mehl, glatt
  • 50 g Orangenschale, kandiert, fein gehackt
  • 4 Eier
  • 2 EL Rum
  • Kakaopulver

Zubereitung
 

  • Backofen auf 200° C vorheizen. Eine rechteckige Backform mit Butter einfetten und mit Zucker bestreuen.
  • Schokolade, Butter und Zucker in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen. Wenn alle Zutaten flüssig und gut vermischt sind, Mehl, Rum und kandierte Orangen untermengen. Vom Herd nehmen und unter 40° C abkühlen lassen. Erst jetzt die Eier einrühren.
  • In einem Wasserbad im Ofen 45-50 Minuten backen. Auskühlen lassen und etwa 6 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit Kakao bestreuen.

Notizen

Dank der geringen Menge an Milchzucker in der Butter ist es auch für Menschen mit Laktoseintoleranz gut geeignet. Zudem lassen sich die 20 g Mehl problemlos durch Maisstärke ersetzen, wodurch auch Personen mit Glutenunverträglichkeit das schokoladige Vergnügen bedenkenlos genießen können.

Nährwerte

Kalorien: 286 kcalKohlehydrate: 25 gEiweiß: 2 gFett: 19 gGesättigte Fettsäuren : 11 gCholesterin: 75 mgNatrium: 129 mgKalium: 114 mgBallaststoffe: 1 gZucker: 21 gVitamin A: 470 IUVitamin C: 4.3 mgKalzium: 25 mgEisen: 1.3 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Zartschmelzende Schokolade für alle

Dieses Fondente al cioccolato amaro vereint luxuriösen Schokoladengenuss mit einer überraschenden Note kandierter Orange und ist dabei sowohl für laktose- als auch glutenintolerante Genießer geeignet. Ein perfektes Dessert für besondere Anlässe oder einfach, um sich und seine Gäste zu verwöhnen. Probiere es aus und lasse dich von der zartschmelzenden Konsistenz verzaubern!

Hinterlasse gerne einen Kommentar und teile dein Feedback – ich bin gespannt auf deine Erfahrungen. Grazie e buon appetito!

Weitere Schoko-Kuchen:
Schokolade-Himbeerkuchen mit Pistazien und rosa Pfeffer
Rhabarber-Käsekuchen mit Schokostreusel
Bella di Notte
Torta Caprese
Tenerina al caffè
Schneller Schoko-Nuss-Kuchen
Omas Birnenkuchen mit Schokolade
Schokokuchen mit roten Rüben

Mamas Schokoladen Kuchen
Omas Kranzenkuchen
Crostata ai Marron Glacè

Kuchen

  • Colomba mit Hefeteig
    Colomba. Ostern auf Italienisch
  • colomba mit sauerteig
    Colomba. Der italienische Osterkuchen
  • Trentiner Zelten
    Trentiner Zelten
  • panforte
    Panforte di Siena

Kommentare

    4.29 from 7 votes (6 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Wolfgang meint

    Juli 03, 2019 at 8:07 am

    5 Sternen
    Hab's für ein Betriebsfest gemacht. Ging weg wie warme Semmeln, während die anderen Desserts zum Teil liegen blieben.
    Und am ende wollten alle das Rezept haben. Dass das Dessert süchtig macht, ist wirklich keine Übertreibung.

    Antworten
    • Ale meint

      Juli 03, 2019 at 8:24 am

      Danke Wolfgang,
      dass du dir die Zeit nimmst es mir zu erzählen.
      Das freut mich natürlich sehr
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  2. Marie meint

    Mai 27, 2019 at 3:58 pm

    Sieht so lecker aus. Würde ich gerne mal nach backen.

    Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Reissalat Rezept
    INSALATA DI RISO
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.