AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Süsses » Kuchen

OMAS KRANZKUCHEN

  • Italienisch

Dieses Rezept dieses Kranzkuchen gehört zu denen, die man immer wieder gerne nachbäckt. Die Rezeptur ist einfach und wenige Änderungen verleihen ganz neue Geschmacksrichtungen.

Springe zum Rezept

So ein wanderbarer Kranzkuchen!

Versuchen Sie z.B. die Mandeln durch Haselnüsse, Walnüsse, Pistazien oder Mohnsamen und das Mehl durch Dinkel- oder Buchweizenmehl zu ersetzen.
Die Schokolade können Sie schmelzen, aber auch in Stücken der Masse hinzufügen.
Dieser herrliche Kuchen ermöglicht Ihnen auch, verschiedene Backformen zu nützen, denn er schaut immer gut aus. Die Mengenangaben sind perfekt für eine runde Backform mit 24 cm sowie eine normalgroße Gugelhupfform.

Omas Kranzkuchen

Tipp: Wenn Sie Mehl und Backpulver mischen und dann sieben, ermöglichen Sie eine bessere Verteilung des Backpulvers. Dabei wächst der Kuchen gleichmäßiger.

Omas Kranzkuchen

Omas Kranzkuchen: Ein Hauch von Nostalgie und Geborgenheit

Omas Kranzkuchen ist mehr als nur ein Kuchen. Er ist eine Erinnerung an die süßen Düfte und das warme Gefühl von Zuhause. Wenn der Duft von Mehl, gemahlenen Mandeln und Schokolade die Küche erfüllte, wussten wir Kinder, dass ein besonderer Moment bevorstand. Der frisch gebackene Kuchen stand auf dem Fensterbrett zum Auskühlen, und wir lauerten ungeduldig darauf, das erste Stück zu bekommen – ein liebenswürdiger Wettstreit, der fast einem Ritual glich und irgendwie immer zu entscheiden schien, wer Omas Liebling war. Das zarte Mandelaroma und die harmonische Verbindung mit der Schokolade verwöhnen bei jedem Bissen den Gaumen und lassen die Nostalgie dieser süßen Kindheitsmomente wieder lebendig werden. Ob mit Puderzucker bestäubt oder einer Schokoladenglasur überzogen, dieser Kuchen bringt den Geschmack von Tradition und Herzlichkeit direkt auf den Teller. Sonntag ohne Omas Kuchen geht doch gar nicht, oder?

📖 Recipe

Oma's Kranzkuchen

OMAS KRANZKUCHEN

Dieses Rezept gehört zu denen, die man immer wieder gerne nachbäckt. Die Rezeptur ist einfach und wenige Änderungen verleihen ganz neue Geschmacksrichtungen.
4.60 von 15 Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Kochzeit 1 Stunde Std. 5 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 25 Minuten Min.
Gang Dessert, Kuchen
Küche Italien, Trentino-Südtirol, vegetarisch
Portionen 18 Portionen
Kalorien 281 kcal

Zutaten
 

  • 250 g Mehl, glatt
  • 1 EL Backpulver
  • 120 g Mandeln, gerieben
  • 250 g Butter, weich
  • 200 g Kristallzucker
  • 4 Eier
  • 1 Vanilleschote
  • 100 ml Milch, raumtemperiert
  • 100 g Schokolade, dunkel
  • 1 Prise Salz

Zubereitung
 

  • Ofen auf 170° C vorheizen. Die Kranzkuchenform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, mit einem scharfen Messer das Innere der Schote entnehmen und zur Seite geben. Schokolade in einem Wasserbad schmelzen und auf Körpertemperatur abkühlen lassen.
  • Mehl mit Backpulver mischen und sieben, danach geriebene Mandeln hineinmischen. Eier trennen. Eiweiß mit Salz und der Hälfte des Zuckers fest schlagen.
  • Mit Hilfe einer Küchenmaschine Butter, Vanillemark und den restlichen Zucker und die Dotter schaumig schlagen. Mehl-Mandel-Mischung und Milch abwechselnd vorsichtig beimengen. Mit einem Schneebesen das Eiweiß unterheben.
  • Die Hälfte der Masse mit der geschmolzenen Schokolade vermischen und abwechselnd mit der anderen Hälfte der Masse in die Form geben. 65 Minuten im auf 170°C vorgeheizten Ofen backen. Vor dem Servieren abkühlen lassen.

Notizen

Dieser Kuchen ist hervorragend mit Schlagobers.

Nährwerte

Kalorien: 281 kcalKohlehydrate: 26 gEiweiß: 4 gFett: 18 gGesättigte Fettsäuren : 8 gCholesterin: 66 mgNatrium: 139 mgKalium: 121 mgBallaststoffe: 1 gZucker: 13 gVitamin A: 410 IUKalzium: 39 mgEisen: 1.4 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Lassen Sie sich von Omas Kranzkuchen verzaubern!

Probieren Sie dieses nostalgische Rezept, und genießen Sie einen Moment der Wärme und Gemütlichkeit. Ich freue mich darauf, von Ihren Erfahrungen und persönlichen Variationen zu hören – ein Stück Erinnerungen, das man einfach teilen möchte. Danke und buon appetito!

Kuchen

  • Colomba mit Hefeteig
    Colomba. Ostern auf Italienisch
  • colomba mit sauerteig
    Colomba. Der italienische Osterkuchen
  • Trentiner Zelten
    Trentiner Zelten
  • panforte
    Panforte di Siena

Kommentare

    4.60 from 15 votes (12 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Carla meint

    Mai 12, 2025 at 5:31 pm

    5 Sternen
    Jedes Mal ein Erfolg!

    Antworten
  2. Michi meint

    April 18, 2025 at 4:54 pm

    5 Sternen
    Saftig und unwiderstehlich. Ein toller Kuchen

    Antworten
  3. Anonym meint

    Dezember 16, 2018 at 10:03 am

    Eigelb ??

    Antworten
    • Ale meint

      Dezember 16, 2018 at 9:44 pm

      🙂 Richtig ... Eigelb mit Butter, Vanillemark und Zucker schaumig schlagen
      liebe Grüße, Ale

      Antworten
  4. kala meint

    Mai 14, 2018 at 8:31 pm

    5 Sternen
    Toll!

    Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.