• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Süsses » Kuchen

OMAS KRANZKUCHEN

  • Italienisch

Oma's Kranzkuchen

Dieses Rezept dieses Kranzkuchen gehört zu denen, die man immer wieder gerne nachbäckt. Die Rezeptur ist einfach und wenige Änderungen verleihen ganz neue Geschmacksrichtungen.

Springe zum Rezept

So ein wanderbarer Kranzkuchen!

Versuchen Sie z.B. die Mandeln durch Haselnüsse, Walnüsse, Pistazien oder Mohnsamen und das Mehl durch Dinkel- oder Buchweizenmehl zu ersetzen.
Die Schokolade können Sie schmelzen, aber auch in Stücken der Masse hinzufügen.
Dieser herrliche Kuchen ermöglicht Ihnen auch, verschiedene Backformen zu nützen, denn er schaut immer gut aus. Die Mengenangaben sind perfekt für eine runde Backform mit 24 cm sowie eine normalgroße Gugelhupfform.

Sonntag ohne Omas Kranzkuchen geht doch gar nicht, oder?

Omas Kranzkuchen

Tipp: Wenn Sie Mehl und Backpulver mischen und dann sieben, ermöglichen Sie eine bessere Verteilung des Backpulvers. Dabei wächst der Kuchen gleichmäßiger.

Oma's Kranzkuchen

OMAS KRANZKUCHEN

Dieses Rezept gehört zu denen, die man immer wieder gerne nachbäckt. Die Rezeptur ist einfach und wenige Änderungen verleihen ganz neue Geschmacksrichtungen.
4.46 von 11 Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Min.
Kochzeit 1 Std. 5 Min.
Gesamtzeit 1 Std. 25 Min.
Gang Dessert, Kuchen
Küche Italien, Trentino-Südtirol, vegetarisch
Portionen 18 Portionen
Kalorien 281 kcal

Zutaten
 

  • 250 g Mehl, glatt
  • 1 EL Backpulver
  • 120 g Mandeln, gerieben
  • 250 g Butter, weich
  • 200 g Kristallzucker
  • 4 Eier
  • 1 Vanilleschote
  • 100 ml Milch, raumtemperiert
  • 100 g Schokolade, dunkel
  • 1 Prise Salz

Zubereitung
 

  • Ofen auf 170° C vorheizen. Die Kranzkuchenform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, mit einem scharfen Messer das Innere der Schote entnehmen und zur Seite geben. Schokolade in einem Wasserbad schmelzen und auf Körpertemperatur abkühlen lassen.
  • Mehl mit Backpulver mischen und sieben, danach geriebene Mandeln hineinmischen. Eier trennen. Eiweiß mit Salz und der Hälfte des Zuckers fest schlagen.
  • Mit Hilfe einer Küchenmaschine Butter, Vanillemark und den restlichen Zucker und die Dotter schaumig schlagen. Mehl-Mandel-Mischung und Milch abwechselnd vorsichtig beimengen. Mit einem Schneebesen das Eiweiß unterheben.
  • Die Hälfte der Masse mit der geschmolzenen Schokolade vermischen und abwechselnd mit der anderen Hälfte der Masse in die Form geben. 65 Minuten im auf 170°C vorgeheizten Ofen backen. Vor dem Servieren abkühlen lassen.

Notizen

Dieser Kuchen ist hervorragend mit Schlagobers.

Nährwerte

Kalorien: 281 kcalKohlehydrate: 26 gEiweiß: 4 gFett: 18 gGesättigte Fettsäuren : 8 gCholesterin: 66 mgNatrium: 139 mgKalium: 121 mgBallaststoffe: 1 gZucker: 13 gVitamin A: 410 IUKalzium: 39 mgEisen: 1.4 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Kuchen

  • Schoko-Mascarpone-Torte
    Schoko-Mascarpone-Torte
  • ciambelli degli angeli
    Engelskranz
  • Trentiner Apfelkuchen
    Trentiner Apfelkuchen
  • Balsamico auf Crespelle mit Mascarpone und Erdbeeren
    Crespelle mit Mascarpone und Balsamico-Erdbeeren

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonymous

    Dezember 16, 2018 at 10:03 am

    Eigelb ??

    Antworten
    • Ale

      Dezember 16, 2018 at 9:44 pm

      🙂 Richtig ... Eigelb mit Butter, Vanillemark und Zucker schaumig schlagen
      liebe Grüße, Ale

      Antworten
  2. kala

    Mai 14, 2018 at 8:31 pm

    5 Sternen
    Toll!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch