
Zartschmelzend auf der Zunge und mit dem feinen Geschmack von Vanille und Obers: Panna Cotta gehört zu den beliebtesten Desserts in Italien. Und es ist eines der vielfältigsten, denn beim Spiel mit den Aromen setzen allein Ihre Vorlieben die Grenzen.
Fruchtig kombiniert
Die Basis ist denkbar schlicht: Schlagobers und Zucker werden aufgekocht und mit Gelatine gebunden. Beim Klassiker kommt Vanillemark dazu. Das schmeckt zum Beispiel wunderbar mit Saucen von Brombeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren oder Waldbeeren. Der Kontrast der milden Creme und der leicht säuerlichen Früchte fasziniert den Gaumen!
Auch exotischere Früchte begleiten Panna Cotta immer öfter: Kaki, Kumquat, Papaya, Mango oder Passionsfrüchte machen optisch und aromatisch ein Spektakel auf der Dessertbühne, genauso wie geröstete Nüsse, Likör, Karamell, frische Kräuter oder sogar Rosenblätter.
Aromatisch gekocht
Doch nicht bloß das „Topping“ der Panna Cotta ist variierbar. Die Creme selbst ist ein perfekter Geschmacksträger und bekommt durch Zugabe von Zitronenverbene oder Zitronenthymian, Pfefferminze, Rosmarin oder Lavendel, die mitgekocht und abgeseiht werden, stets ein neues eigenwilliges Aroma. Gewürze wie Safran, Kardamom und Zimt oder Kaffee verleihen einen Hauch von Orient.
Der Legende nach hat die Panna Cotta ihren Ursprung in der Region Langhe im Piemont, der Heimat des Barolo. Dort lebte Anfang des 20. Jahrhunderts eine Dame ungarischer Herkunft, die wohl das Rezept des Biancomangiare, ein Dessert aus Mandelmilch, abwandelte. Sie ersetzte die Mandelmilch mit Obers, verfeinerte mit Vanille und kreierte damit einen erstaunlichen Nachtisch.
Panna Cotta Basisrezept
Zutaten
- 500 ml Schlagobers, frisch
- 150 g Zucker
- 8 g Gelatine, Blätter
- 1 Vanilleschote
Zubereitung
- Gelatine 10-15 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen. Mit dem Messer die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und in einen Topf geben. Schlagobers und Zucker dazugeben und die Flüssigkeit auf 60° C aufkochen. Topf vom Herd nehmen.
- Die Flüssigkeit auf 40° C abkühlen lassen, nun die eingeweichte Gelatine solange einrühren, bis sie sich gut aufgelöst hat. Ein paar Minuten ruhen lassen, dann die Flüssigkeit durch ein feines Sieb gießen und in eine Schüssel oder portionsweise in kleine Gläser füllen.
- Die Panna Cotta über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag mit den gewünschten Früchtecoulis servieren.
Notizen
Nährwerte
Buon appetito!
KD
echt super, endlich das richtige rezept
Ale
Das freut mich.
Liebe Grüße Ale
Ari
Ok, jetzt fange ich an zu sabbern ????!
Ale
So soll es sein! 🙂
liebe Grüße, Ale