AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Süsses » Creme

Panna Cotta – Ein Dessertklassiker, der inspiriert

  • Italienisch

Zartschmelzend auf der Zunge und mit dem feinen Geschmack von Vanille und Obers: Panna Cotta gehört zu den beliebtesten Desserts in Italien. Und es ist eines der vielfältigsten, denn beim Spiel mit den Aromen setzen allein Ihre Vorlieben die Grenzen.

Springe zum Rezept

Fruchtig kombiniert

Die Basis ist denkbar schlicht: Schlagobers und Zucker werden aufgekocht und mit Gelatine gebunden. Beim Klassiker kommt Vanillemark dazu. Das schmeckt zum Beispiel wunderbar mit Saucen von Brombeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren oder Waldbeeren. Der Kontrast der milden Creme und der leicht säuerlichen Früchte fasziniert den Gaumen!

Auch exotischere Früchte begleiten Panna Cotta immer öfter: Kaki, Kumquat, Papaya, Mango oder Passionsfrüchte machen optisch und aromatisch ein Spektakel auf der Dessertbühne, genauso wie geröstete Nüsse, Likör, Karamell, frische Kräuter oder sogar Rosenblätter.

panna cotta

Aromatisch gekocht

Doch nicht bloß das „Topping“ der Panna Cotta ist variierbar. Die Creme selbst ist ein perfekter Geschmacksträger und bekommt durch Zugabe von Zitronenverbene oder Zitronenthymian, Pfefferminze, Rosmarin oder Lavendel, die mitgekocht und abgeseiht werden, stets ein neues eigenwilliges Aroma. Gewürze wie Safran, Kardamom und Zimt oder Kaffee sowie Schokolade verleihen einen Hauch von Orient.
Der Legende nach hat die Panna Cotta ihren Ursprung in der Region Langhe im Piemont, der Heimat des Barolo. Dort lebte Anfang des 20. Jahrhunderts eine Dame ungarischer Herkunft, die wohl das Rezept des Biancomangiare, ein Dessert aus Mandelmilch, abwandelte. Sie ersetzte die Mandelmilch mit Obers, verfeinerte mit Vanille und kreierte damit einen erstaunlichen Nachtisch.

Panna Cotta – Der cremige Klassiker für Groß und Klein

Panna Cotta ist ein Dessert, das mit seiner samtig-weichen Konsistenz und feinen Süße jeden verführt – ein Liebling für Groß und Klein. Die einfache, aber köstliche Mischung aus Sahne, Zucker und Vanille schmilzt förmlich auf der Zunge und sorgt für einen unwiderstehlich cremigen Genuss. Das Beste daran? Die Panna Cotta lässt sich nach Belieben mit fruchtigen oder schokoladigen Toppings verfeinern und bringt mit jedem Löffel das Gefühl eines süßen Kurzurlaubs aus Italien auf den Teller. Mit diesem Grundrezept zauberst du im Handumdrehen ein Dessert, das alle glücklich macht!

📖 Recipe

panna cotta

Panna Cotta Grundrezept

Zartschmelzend auf der Zunge und mit dem feinen Geschmack von Vanille und Obers: Panna Cotta gehört zu den beliebtesten Desserts in Italien.
4.45 von 9 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 10 Minuten Min.
Kühlungszeit 4 Stunden Std.
Gesamtzeit 4 Stunden Std. 20 Minuten Min.
Gang Dessert, Löffeldessert
Küche glutenfrei, Italienisch, vegetarisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 473 kcal

Zutaten
 

  • 500 ml Schlagobers, frisch
  • 150 g Zucker
  • 8 g Gelatineblätter, bzs. veganes Geliermittel
  • 1 Vanilleschote

Zubereitung
 

  • Gelatine 10-15 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen. Mit dem Messer die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und in einen Topf geben. Schlagobers und Zucker dazugeben und die Flüssigkeit auf 60° C aufkochen. Topf vom Herd nehmen.
  • Die Flüssigkeit auf 40° C abkühlen lassen, nun die eingeweichte Gelatine solange einrühren, bis sie sich gut aufgelöst hat. Ein paar Minuten ruhen lassen, dann die Flüssigkeit durch ein feines Sieb gießen und in eine Schüssel oder portionsweise in kleine Gläser füllen.
  • Die Panna Cotta über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag mit den gewünschten Früchtecoulis servieren.

Notizen

Falls Geschmack und Fettgehalt des Obers Ihnen zu markant sind, können Sie 200 ml Milch und 300 ml Schlagobers mischen.

Nährwerte

Kalorien: 473 kcalKohlehydrate: 53 gEiweiß: 5 gFett: 27 gGesättigte Fettsäuren : 17 gCholesterin: 95 mgNatrium: 14 mgKalium: 183 mgZucker: 47 gVitamin A: 855 IUKalzium: 126 mgEisen: 0.1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Panna Cotta – Der Dessertklassiker, der immer gelingt!

Genieße den puren Genuss italienischer Dessertkunst mit einer cremigen, seidig weichen Panna Cotta! Dieses Dessert ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Perfekt für jeden Anlass – ob du Gäste beeindrucken möchtest oder einfach selbst etwas Köstliches genießen willst.
Glaub mir, nach dem ersten Löffel wirst du begeistert sein! Probier es aus und bring einen Hauch von Italien auf deinen Tisch. Teile uns gerne mit, wie es dir gelungen ist, oder verrate deine kreativen Variationen. Danke und buon appetito!

Creme

  • Zabaione-Eiscreme
    Zabaione-Eiscreme mit Balsamico
  • Balsamico auf Crespelle mit Mascarpone und Erdbeeren
    Crespelle mit Mascarpone und Balsamico-Erdbeeren
  • Vanillepudding mit Karamell
    Vanillepudding mit Karamell
  • Milchreis mit Maroni - Rezept
    Macht gute Laune: Milchreis mit Maroni

Kommentare

    4.45 from 9 votes (7 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. KD meint

    Januar 06, 2019 at 5:40 pm

    5 Sternen
    echt super, endlich das richtige rezept

    Antworten
    • Ale meint

      Januar 07, 2019 at 2:23 pm

      Das freut mich.
      Liebe Grüße Ale

      Antworten
  2. Ari meint

    April 30, 2018 at 11:36 am

    5 Sternen
    Ok, jetzt fange ich an zu sabbern ????!

    Antworten
    • Ale meint

      April 30, 2018 at 11:38 am

      So soll es sein! 🙂
      liebe Grüße, Ale

      Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.