• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
  • EnglishEnglish
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
  • EnglishEnglish
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
  • EnglishEnglish
×

home » Süsses » Kuchen

Schneewittchen-Torte

  • Italiano
  • Deutsch
  • English

Schneewittchen Torte

So weiß wie Sahne, so rot wie Himbeeren und so schwarz wie Schokolade! Die farbenfrohe „Schneewittchen-Torte“ ist aber nicht bloß ein Augenschmaus. Denn luftige Crème, fruchtige Beeren und feines Schokobiskuit bilden ein Ensemble, das auf der Zunge zergeht.

Springe zum Rezept
Springe zu Rezept

Das spanische Brot

Die Basis des märchenhaften Kuchens ist, zugegeben, gar nicht in Italien kreiert worden. Pan di Spagna heißt der verwendete Biskuitteig, dessen Rezept aus dem 17. Jahrhundert stammt. Zugeschrieben wird diese Grundlage italienischer Kuchenkunst dem Leibkonditor eines italienischen Botschafters in Madrid, dem Liguren Giovan Battista Cabona, besser bekannt als Giobatté. Er ließ sich beim Biskuit von den Savoiardi inspirieren, den traditionellen Löffelbiskuit-Keksen für das Tiramisu. Das „spanische Brot“ ist heute noch in Spanien und in Italien sehr beliebt.

Torta Biancaneve

Beerenzeit!

Natürlich können Sie die Schneewittchen-Torte (Torta Biancaneve) zu jeder Jahreszeit zubereiten. Frisch schmecken aber alle Beeren besser als tiefgefroren. Himbeeren, Ribisel und Johannisbeeren haben jetzt Hochsaison. Beeren können beim Waschen Geschmack verlieren. Wenn Sie die verlässliche und spritzmittelfreie Quelle kennen, verzichten Sie besser darauf. Ansonsten die Beeren gleich mit Küchenpapier trocken tupfen. Für die Torta sollten die Beeren eine gewisse Säure haben. Gerade der Kontrast zwischen der süßen Crème, den Beeren und dem schokoladig-flaumigen Biskuit macht diesen Kuchen so besonders.

Schneewittchen - Torte

Torta Biancaneve – Schneewittchen-Torte

So weiß wie Sahne, so rot wie Himbeeren und so schwarz wie Schokolade! Die farbenfrohe „Schneewittchen-Torte“ ist aber nicht bloß ein Augenschmaus. Denn luftige Crème, fruchtige Beeren und feines Schokobiskuit bilden ein Ensemble, das auf der Zunge zergeht.
3.89 from all votes. Click on stars to vote.
Vorbereitungszeit 11 Stdn.
Zubereitungszeit 45 Min.
Gericht Dessert, Kuchen
Land & Region Lombardei
Portionen 16 Stücke
Kalorien 269 kcal

Zutaten
 

Pan di Spagna (Kakaobiskuit)

  • 4 Eier , bei Raumtemperatur
  • 160 g Zucker
  • 65 g Mehl
  • 65 g Stärke
  • 30 g Kakao
  • 1 TL Backpulver, fakultativ

Sirup

  • 125 ml Wasser
  • 100 g Zucker
  • 2 TL Rum

Crème

  • 750 ml Schlagobers, süße Sahne
  • 70 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 7 Blätter Gelatine

Außerdem

  • 500 g Himbeeren, und/oder Ribisel, frisch
  • Waldbeeren, zur Dekoration

Anleitungen
 

  • Für den Biskuit den Backofen (Ober- und Unterhitze) auf 180°C vorheizen. Die Springform mit Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben. Eiweiß mit dem Zucker zu steifem Schnee schlagen (ca. 10 Minuten). Nun die Eigelb nach und nach dazugeben. Die trockenen Zutaten mischen und durchsieben. Anschließend mit einem Rührbesen vorsichtig unter die Eischneemasse heben. Teig in die Springform streichen. Den Kuchenboden im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen.
  • Ob der Biskuit durch ist, überprüfen Sie, indem Sie leicht mit zwei Fingern darauf drücken. Sieht man eine Druckstelle, verlängern Sie die Backzeit. Die Oberfläche mit Zucker bestreuen und den Biskuit auf ein Backpapier stürzen. Dank des Zuckers klebt der Kuchen nicht am Papier.
  • Für den Sirup Wasser in einen Topf gießen. Zucker zugeben und leicht mischen. Die Mischung erwärmen und 2 Minuten kochen. Auskühlen lassen und mit 2 TL Rum aromatisieren.
  • Für die Crème die Gelatine in kaltem Wasser 10 Minuten einweichen. Schlagobers mit Zucker und Vanilleextrakt halb schlagen. Die gequollene Gelatine leicht ausdrücken und ein paar Sekunden in einem kleinen Topf erwärmen. Gelatine sollte nicht kochen, da sie sonst ihre Gelierfähigkeit verliert. Sobald die Gelatine leicht schmilzt, vom Herd nehmen und kräftig rühren, bis sie flüssig ist. Schlagobers sofort weiter schlagen und zugleich die Gelatine langsam hineingießen. Solange schlagen, bis die Masse cremig-fest ist.
  • Nun geht´s Schicht für Schicht zur Schneewittchen - Torte (Torta Biancaneve). Sobald der Biskuit abgekühlt ist, in drei etwa gleich dicke Scheiben schneiden. Die Oberfläche der ersten Biskuitschicht mit etwas Sirup befeuchten, mit der Crème bestreichen und mit einem Drittel der Himbeeren garnieren. Nun schichtweise wiederholen: Auf die Himbeeren kommt Biskuit, gefolgt von Sirup, Crème und Himbeeren. Darauf kommt die dritte Biskuitscheibe: Diese mit dem Sirup befeuchten und beliebig mit Crème und frischen Himbeeren und/oder Ribisel bzw. Johannisbeeren garnieren. Die Torte im Kühlschrank aufbewahren.

Nutrition

Calories: 269 kcalCarbohydrates: 38 gProtein: 4 gFat: 12 gSaturated Fat: 7 gCholesterol: 77 mgSodium: 22 mgPotassium: 171 mgFiber: 3 gSugar: 26 gVitamin A: 390 IUVitamin C: 8.2 mgCalcium: 66 mgIron: 0.9 mg
Tried this recipe?Mention @a.modo_mio !
Print Pin Email Share
Torta Biancaneve

Buon appetito!

Weitere Schoko-Kuchen:
Schokolade-Himbeerkuchen mit Pistazien und rosa Pfeffer
Rhabarber-Käsekuchen mit Schokostreusel
Bella di Notte
Torta Caprese
Tenerina al caffè
Fondente al cioccolato amaro
Omas Birnenkuchen mit Schokolade
Schokokuchen mit roten Rüben

Mamas Schokoladen Kuchen
Omas Kranzenkuchen
Crostata ai Marron Glacè

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rating Rezept




Primary Sidebar

das Buch

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir an einem Nachmittag verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 10.09.22 GNOCCHI
  • 22.10.22 RAVIOLI & CO.

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta

Hallo ich bin Alessandra,

About me
Foto: Anna Stöcher

willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Anmeldung für Email Update

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download
Blogheim.at Logo Blogverzeichnis Bloggerei.de

Copyright © 2022 AModoMio