• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Garten » Salat

Rote - Bete - Blätter Salat

  • Italienisch

insalata di gambi di barbabietola

Schon meine Großmutter liebte es, mit allem zu experimentieren, was ihr Garten ihr schenkte. Auch mit solchen Dingen, die andere wegwarfen, wie beispielsweise die Blätter und Stängel der Roten Bete. Dabei sind sie nicht bloß optisch ein Gewinn für jede Tafel.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Der vergessene Geschmack

Was unsere Großmütter noch wussten, kommt nur langsam wieder ins kulinarische Bewusstsein zurück. Root to leaf heißt der Trend, der vergessene Teile unseres Gemüses gerade wiederentdeckt. Die tiefroten Stängel und grünen Blätter der roten Rüben sind vitaminreich und schmecken nussig erfrischend und leicht süßlich. Man kann sie blanchieren oder braten und als Salat oder ähnlich wie Spinat und Mangold zubereiten.

  • Rote - Bete - Blätter Salat

Zwei mal zwei Meter Glück

Bei meiner Großmutter bekamen alle Teile der Roten Bete einen Ehrenplatz am Tisch. Oma war eine begnadete Gärtnerin und mit fünf Jahren bekam auch ich ein Beet: 2x2 m groß. Ich durfte pflanzen, was ich wollte. Das Beet wurde zu meiner privaten Raststation. Und Karotten, Sellerie und Co. fanden bald ihren Weg in meine erste Gemüsesuppe. Wie stolz war ich, als die Suppe ein breites Lächeln auf das Gesicht meines Vaters zauberte.

Rote-Bete-Blätter und ihre Begleiter

In der italienischen Küchentradition wird das farbenprächtige Kraut der Bete ab und zu angebraten, meistens aber blanchiert und wie Salat mariniert. Knoblauch und Balsamico-Essig unterstützen den Eigengeschmack. Sesam, Pinienkerne oder Haselnüsse harmonieren mit der fein nussigen Note. Auch Äpfel passen gut mit ihrer leicht säuerlichen Süße. Ich mag die geschmacksintensive Variante mit Gurke und gebratenem Estragon.

insalata di foglie e gambi di barbabietola

Rote - Bete - Blätter Salat mit gebratenem Estragon und Gurke

Rote - Bete - Blätter Salat mit gebratenem Estragon und Gurke ist geschmacklich und optisch ein Gewinn für jede Tafel. Probieren Sie ihn selbst!
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Min.
Kochzeit 20 Min.
Gang Beilage
Küche Trentino-Südtirol
Portionen 4 Personen
Kalorien 14 kcal

Zutaten
 

  • Blätter und Stängel , von 2-3 Rote-Bete-Knollen
  • 1 Gartengurke, kl.
  • 1-2 EL Pinienkerne
  • 1-2 EL Rosinen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Essig
  • Olivenöl
  • Estragon, frischer
  • Etwas Butter
  • 1 Handvoll Ringelblumenblüten

Zubereitung
 

  • Pinienkerne ohne Fett anrösten. Rosinen in etwas Öl einweichen. Das Rote-Bete-Kraut waschen und blanchieren, in Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Gurke mundgerecht schneiden und dazugeben, je nach Sorte eventuell zuvor schälen. Estragon von den Stängeln lösen und die Blättchen in etwas heißer Butter knusprig braten.
  • Bete-Gurken-Salat mit Salz und Pfeffer würzen und mit Öl und Essig marinieren. Mit Rosinen, Pinienkernen und knusprigem Estragon servieren. Die Ringelblumenblüten schenken zusätzlich ein paar sommerliche Tupfer Farbe.

Nährwerte

Kalorien: 14 kcalKohlehydrate: 3 gEiweiß: 1 gFett: 1 gGesättigte Fettsäuren : 1 gNatrium: 2 mgKalium: 110 mgBallaststoffe: 1 gZucker: 1 gVitamin A: 80 IUVitamin C: 2.1 mgKalzium: 12 mgEisen: 0.2 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Tipp:

Meine Großmutter hatte noch eine spezielle Zubereitung für die Bete-Stängel: Stängel blanchieren, abtrocknen und mit Mehl bestäuben. Auf einem Backblech mit etwas Olivenöl beträufeln, salzen und im vorgeheizten Ofen bei 200° C 15 Minuten backen. Die krossen Stängel schmecken prima zum Aperitif.

Buon appetito!

Weitere Salatrezepte:
Löwenzahn Salat mit Spargel, Biene und Haselnüssen (vegan)
Kaki, Granatapfel und Ziegenkäse Salat (vegetarisch)
Fenchel-Orangen-Salat alla Siciliana (vegan)

More Rezepte Sammlung Archiv

  • Fastenkekse Biscotti delle ceneri
    Sizilianische Fastenkekse
  • Tomaten-Risotto
    Tomaten-Risotto
  • Schoko-Mascarpone-Torte
    Schoko-Mascarpone-Torte
  • Blumenkohl-Gnocchi
    Blumenkohl-Gnocchi

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch