• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Süsses » Kuchen

Waldbeer-Haselnuss-Crostata

  • Italienisch
  • Englisch

Waldbeer-Haselnuss-Crostata

Diese Waldbeer-Haselnuss-Crostata ist ein Klassiker der norditalienischen Küche. Der Kuchen wird das ganze Jahr zubereitet: im Sommer natürlich mit frischen Beeren, aber wenn es keine gibt, nimmt man einfach Marmelade. Schnell gemacht ist der köstliche Mürbteigkuchen auch noch.

Springe zum Rezept

Eine Crostata für gute Freunde

In meiner Kindheit waren die Wälder um unser Sommerhaus ein gedeckter Tisch. Da gab es wilde Kräuter, Pilze und jede Menge Beeren. Immer wenn ein Gast erwartet wurde, den sie mochte, bestand meine Oma Nina darauf, dass wir ihr beim Beerenpflücken halfen. Denn nur die kleinen, aromatischen Waldbrombeeren waren gut genug für ihren Kuchen. Die Beeren aus dem eigenen Garten hatten zu wenig Duft. Falls es regnete, gab es die Waldbeer-Haselnuss-Crostata sowieso mit Marmelade. Und das hatte nicht bloß damit zu tun, dass die Beeren an solchen Tagen kaum dufteten und leichter verdarben …

Waldbeer-Haselnuss-Crostata

Der Teufel, der Tollpatsch

Ein alter Aberglaube – oder war es nur eine Geschichte meiner Großmutter? – erzählt, dass der rebellische Luzifer an einem regnerischen Tag von Gott aus dem Himmel verbannt wurde. Trotz seiner Macht stürzte Luzifer auf die Erde und landete ausgerechnet in einem Brombeerbusch. Gespickt mit Dornen stieg der Zorn des stolzen, gefallenen Engels noch weiter, und er verfluchte den nassen Brombeerstrauch für alle Ewigkeit. Vielleicht werden die kleinen Beeren, wenn man sie an regnerischen Tagen pflückt, ja deshalb so schnell ungenießbar.

Waldbeer-Haselnuss-Crostata

Waldbeer-Haselnuss-Crostata

Diese Crostata mit Waldbeeren und Nüssen ist ein Klassiker der norditalienischen Küche. Der Kuchen wird das ganze Jahr zubereitet: im Sommer natürlich mit frischen Beeren, aber wenn es keine gibt, nimmt man einfach Marmelade
4.72 von 7 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 45 Min.
Ruhezeit 30 Min.
Gesamtzeit 1 Std. 25 Min.
Gang Dessert, Kuchen, Süßspeise
Küche eierlos, Italien, Norditalien
Portionen 12 Portionen
Kalorien 464 kcal

Zutaten
 

Boden

  • 300 g Butter, kalt
  • 240 g Haselnüsse, gemahlen
  • 240 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Belag

  • 500 g Beeren, frisch ( Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Walderdbeeren)
  • 2 EL Speisestärke
  • 1-2 EL Zucker

Zubereitung
 

  • Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Backform mit Backpapier auslegen.
  • Alle Zutaten für den Boden rasch zu einem bröseligen Teig verkneten. Mit den Händen in der Springform flachdrücken, dabei auch einen Rand bilden. Die Form mit dem Teig im Kühlschrank kalt stellen.
  • Beeren in einem Topf unter ständigem Umrühren aufkochen. Speisestärke in wenig warmem Wasser auflösen. Zucker und Speisestärke zu den Beeren geben. Sanft köcheln lassen, bis die Beeren eindicken wie flüssige Marmelade. Vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen.
  • Backform aus dem Kühlschrank nehmen, Teigboden mit den Beeren bedecken. Im vorgeheizten Backofen 40-45 Minuten backen, bis die Teigränder leicht braun sind. Kalt genießen. Ein Löffel Schlagsahne passt wunderbar dazu.

Nährwerte

Kalorien: 464 kcalKohlehydrate: 41 gEiweiß: 5 gFett: 33 gGesättigte Fettsäuren : 14 gungesättigte Fettsäuren: 3 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 14 gTransfettsäuren: 1 gCholesterin: 54 mgNatrium: 212 mgKalium: 186 mgBallaststoffe: 4 gZucker: 21 gVitamin A: 648 IUVitamin C: 2 mgKalzium: 35 mgEisen: 2 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Kuchen

  • Karottenkuchen
    Karottenkuchen auf italienische Art
  • Schoko-Mascarpone-Torte
    Schoko-Mascarpone-Torte
  • ciambelli degli angeli
    Engelskranz
  • Trentiner Apfelkuchen
    Trentiner Apfelkuchen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christine Jessernig

    August 10, 2021 at 2:54 pm

    Auf welche Springformgröße beziehen sich die Mengenangaben für den Teig?

    Antworten
    • Ale

      August 11, 2021 at 3:35 pm

      Hallo Christine
      ich verwende normalerweise eine Springform mit einem Durchmessen von 24 cm. Ab und zu verwende ich aber auch eine mit Ø 19. Dann mache ich auch einen Rand mit dem Teig und trage die Marmelade dicker auf.
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  2. Ciro M.

    August 02, 2021 at 5:56 pm

    5 Sternen
    Empfelungswert! 100 % glücklich

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch