• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Gerichte » Nudeln

Spinat Ricotta-Ravioli

  • Italienisch
  • Englisch

Spinat-Ricotta-Ravioli Rezept

Der Frühling ist da! Ich feiere ihn gern mit selbstgemachten Ravioli – gefüllt mit frischem Spinat und Ricotta. In Ligurien sind die Spinat-Ricotta-Ravioli nach Genueser Art ein Feiertagsgericht. Schmecken tun sie aber immer.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Mit Teigtaschen reich werden

In Genua haben die Ravioli traditionell eine quadratisch-rechteckige Form. Bei der Fülle, die zwischen zwei Lagen Eiernudelteig kommt, können die Köchinnen und Köche dann ihre Fantasie spielen lassen: Fleisch kombiniert mit aromatischem Borretsch, Fisch, Gemüse, Käse und frische Kräuter führen immer wieder zu neuen Geschmackserlebnissen. Für die fleischlose Variante (ravioli di magro) werden am liebsten Spinat oder Mangold mit zartem Ricotta gemischt.

... mit Fleischfülle

Der Name der Teigtaschen, so erzählt die Geschichte, stammt von einer Familie namens Raviolo aus der kleinen Stadt Gavi im heutigen Piemont. Die Eiernudeln mit Fleischfülle, die hier bereits im 12. Jahrhundert im Gasthaus der Familie serviert wurden, waren legendär und verhalfen den Besitzern zu Reichtum. Damit kauften sie sich einen Adelstitel, als Emblem wählten sie die gefüllten Eiernudeln. Von da an waren der Name und die Nudeln ein und dasselbe.

Spinat-Ricotta-Ravioli Rezept

... und vegetarisch

Die Legende erzählt auch, dass eine arme Frau das Weihnachtsfest ebenfalls mit den berühmten Teigtaschen feiern wollte, leider konnte sie sich kein Fleisch für die Fülle kaufen. Stattdessen griff sie zu Gemüse aus ihrem Garten und zu ein paar Resten Weichkäse, die sie im Vorratsraum fand. Und die Ravioli schmeckten grandios!

... ein mittelalterliches Gericht

Belegt ist, dass die Ravioli schon im späten Mittelalter als Gericht verbreitet waren. Das bestätigt uns Boccaccio. Der italienische Schriftsteller schrieb im Dekameron: „Und es war (dort) ein Berg ganz aus geriebenem Parmesankäse, auf dem Leute standen, die nichts anderes taten, als Makkaroni und Ravioli zu machen und sie in Kapaunenbrühe zu kochen.“
Das Wort Raviolo, so die Etymologie, kann auch vom Verb avvolgere (einhüllen, einwickeln) hergeleitet werden. Das beschreibt tatsächlich, was Sie tun, wenn Sie Ravioli zubereiten.

Spinat-Ricotta-Ravioli Rezept

SPINAT-RICOTTA-RAVIOLI

Der Frühling ist da! Ich feiere ihn gern mit selbstgemachten Ravioli – gefüllt mit frischem Spinat und Ricotta. In Ligurien sind die Ravioli alla Genovese ein Feiertagsgericht. Schmecken tun sie aber immer.
3.34 von 27 Bewertungen
Vorbereitungszeit 1 Std.
Kochzeit 4 Min.
Gang Gericht, Hauptgericht, Nudeln
Küche Liguria
Portionen 4 Personen
Kalorien 769 kcal

Zutaten
 

Für den Nudelteig

  • 300 g Mehl
  • 3 Eier
  • Salz

Für die Füllung

  • 900 g Blattspinat
  • 250 g Ricotta, trocken
  • 150 g Parmesan, gerieben
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Sauce

  • 70 g Butter
  • Parmesan, gerieben
  • 1 kl. Handvoll Salbeiblätter, frisch

Zubereitung
 

Für den Nudelteig

  • Mehl auf eine Arbeitsfläche geben. In die Mitte eine Mulde drücken. Eier und Salz hineingeben und alles zu einem glatten Nudelteig verkneten, bis er nicht mehr auf der Arbeitsfläche klebt. In Frischhaltefolie gewickelt 15 Minuten ruhen lassen.

Nun geht es an die Füllung.

  • Dafür den Spinat in kochendem Wasser kurz blanchieren und eiskalt abschrecken (so bewahrt er die schöne grüne Farbe). Blätter gut ausdrücken und fein hacken. In einer Schüssel Spinat mit Ricotta, Parmesan, Ei, Salz und Pfeffer zu einer glatten Masse mischen.
  • Den Nudelteig teilen und auf einer mit Mehl bestäubten, sauberen Arbeitsfläche ca. 1-2 mm dünn ausrollen (oder mit der Nudelmaschine dünne Teigbahnen drehen). Auf die eine Teigplatte in ca. 3 cm Abstand je einen gehäuften Teelöffel Füllung platzieren. Den Nudelteig um die Füllung mit etwas Wasser bestreichen. Nun die zweite Teigplatte vorsichtig über die erste mit den Füllungen legen, die Zwischenräume gut mit den Fingern andrücken. Die Ravioli mit einem Teigrad ausschneiden und in gesalzenem, leicht kochendem Wasser für 3-4 Minuten garen. Mit der Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Salbeiblätter in Butter sanft braten, bis sie knusprig sind und die Butter nach Salbei duftet. Die Butter soll nicht braun werden. Die fertigen Ravioli in der Salbeibutter schwenken, dabei frisch geriebenen Parmesan untermischen. Die Ravioli nun portionsweise auf Tellern anrichten, nochmals mit etwas Parmesan bestreuen und nach Wunsch mit Salbeiblättern garnieren.

Notizen

Eine Abwechslung in der Fülle ist der Geschmack von etwas Muskatnuss oder frisch geriebener Zitronenschale. Küchenkräuter wie Oregano und Basilikum aromatisieren Füllung oder Sauce.

Nährwerte

Kalorien: 769 kcalKohlehydrate: 69 gEiweiß: 40 gFett: 38 gGesättigte Fettsäuren : 22 gCholesterin: 259 mgNatrium: 1020 mgKalium: 1497 mgBallaststoffe: 7 gZucker: 2 gVitamin A: 22344 IUVitamin C: 63 mgKalzium: 836 mgEisen: 11 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Pasta Nudeln Rezepte

  • Linguine al pesto di capperi
    Linguine mit Basilikum-Kapern-Pesto
  • Linguine Filicudara
    Linguine alla filicudara
  • Pasta mit Brokkoli
    Brokkoli-Pasta nach sizilianischer Art
  • Kichererbsen-Fusilli mit Thunfisch und Kapern
    Kichererbsen-Fusilli mit Thunfisch

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hannah

    März 27, 2020 at 7:07 pm

    5 Sternen
    heute gemacht und sie sind ganz wunderbar! ich hatte nur 400 g frischen Spinat, aber das hat auch gereicht, war mehr als genug Spinat <3
    jetzt in Quarantäne haben wir auf einmal ganz viel Zeit =) Danke für die tollen Rezepte!

    Antworten
    • Ale

      März 29, 2020 at 7:16 pm

      sehr gerne,
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  2. Andreas

    April 10, 2018 at 1:32 pm

    5 Sternen
    Hallo,
    das Rezept hört sich toll und auch total einfach an! Ich liebe Ravioli!

    Antworten
    • Ale

      April 10, 2018 at 1:33 pm

      Ich liebe sie auch!
      Liebe Grüße aus Wien, Ale

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch