AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Rezepte Index

Gebackene Fisolen mit wildem Fenchel, Kapern und Pinienkernen

  • Italienisch
  • Englisch

Der Sommer wird grün! Probieren Sie doch einmal, Fisolen anders zuzubereiten: zum Beispiel im Ofen gebacken und mit Kräutern und Kapern mariniert. Eine perfekte Vorspeise für alle, die charaktervolle, kräftige Aromen lieben.

Springe zum Rezept

Gambe de siora, die Bohne, die den Damen Beine machte

In meinem Heimatdorf heißen die Fisolen tegoline. Obwohl das hochitalienische Wort fagiolini überall bekannt ist, wird die grüne Bohne in fast jedem Landstrich Italiens anders genannt. Das mag daran liegen, dass sie lange vor der Einführung einer gemeinsamen Sprache auf dem Speisezettel stand. Eine sehr alte Sorte sind die gambe de siora (Damenbeine) aus Venetien und Trentino-Südtirol. Sie bilden keine Fäden, sind dünn und lang wie die Beine mancher Frau. Gekocht sind sie butterweich und doch knackig im Biss: eine begehrte Sorte Bohnen also. In meiner Kindheit zogen noch „Bohnenverkäufer“ durch die Dörfer, mit Säcken voller Saatgut für viele Gemüsesorten, oft auch für die gambe de siora. Da liefen die Frauen des Dorfes dann zusammen und scharten sich um den Verkäufer.

Gebackene Fisolen mit wildem Fenchel, Kapern und Pinienkernen

Beliebte Fisolenrezepte

Wir Italiener lieben Bohnen, ob weiß und rund oder lang und grün. Zum Beispiel fagiolini all’uccelletto, geschmort mit Tomatensauce und Salbei. Auch als Salat findet man die grünen Bohnen im Sommer oft am Tisch. Eine Prise Natron oder Mehl im Kochwasser bewahrt die schöne Farbe. Am besten salzen Sie die Bohnen, wenn sie frisch abgegossen und noch heiß sind. Durch die Hitze schmelzen die Salzkristalle, die sich gut verteilen können. Erst dann Öl, Essig und etwas schwarzen Pfeffer zugeben. Für die Salatvariante mit Guanciale oder Pancetta lassen Sie das Öl in der Marinade weg. Stattdessen wird der Speck kleingeschnitten und in Öl knusprig braun gebraten. Vor dem Servieren über die Bohnen verteilen und gleich warm genießen.

Nährhafte Beilage und aromatischer Snack

Gebackene Fisolen mit wildem Fenchel, Kapern und Pinienkernen sind die perfekte Beilage für alle, die einen ungewöhnlichen und raffinierten Geschmack schätzen. Die Kombination aus den milden Fisolen, dem aromatischen Fenchel, den salzigen Kapern und den knackigen Pinienkernen sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl nahrhaft als auch leicht ist. Dieses Gericht eignet sich nicht nur hervorragend als Beilage, sondern auch als kraftvoller Snack für zwischendurch – perfekt, um sich mit einer gesunden und aromatischen Leckerei zu stärken.

📖 Recipe

Fagiolini al forno

Gebackene Fisolen mit wildem Fenchel, Kapern und Pinienkernen

Eine perfekte Vorspeise für alle, die charaktervolle, kräftige Aromen lieben.
5 von 12 Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Kochzeit 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Gang Beilage
Küche glutenfrei, laktosefrei, vegetarisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 144 kcal

Zutaten
 

  • 600 g Fisolen, bzw. grüne Bohnen
  • 3 EL Olivenöl
  • 30 g Butter
  • 1 kräftige Prise Salz
  • 1 kräftige Prise schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 20 g Pinienkerne, oder gehackte Mandeln
  • 30 g Kapern, klein, z.B. Nonpareilles
  • 10 g wilder Fenchel, oder Dill

Zubereitung
 

  • Backofen auf 200°C (Umlufvorheizen. Fisolen waschen, trockentupfen und von den Spitzen befreien. Die Bohnen in 1 EL Öl schwenken, mit Salz und Pfeffer würzen. Ein Blech mit Backpapier auslegen, die Bohnen darauf verteilen und ca. 10-12 Minuten backen. Die Fisolen sollen weich und stellenweise braun sein. Auf eine Servierplatte geben.
  • Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zerlassen. Pinienkerne ohne Fett goldbraun rösten. Dabei ständig rühren. Butter und Pinienkerne gleichmäßig über die Fisolen verteilen.
  • Kapern waschen und trockentupfen. 2 EL Öl in den Topf geben und erhitzen. Kapern darin unter Rühren 1-2 Minuten braten, bis sie knusprig sind. Mit einem Schaumlöffel aus dem Öl heben und mit dem gehackten wilden Fenchel über die Fisolen streuen.

Notizen

Wer in Salz eingelegte Kapern verwendet, sollte sie nach dem Abwaschen zerkleinern. So lassen sich die salzigen Stückchen dann besser verteilen.
Wer es gern deftig mag, brät mit den Kapern etwas klein geschnittenen Pancetta oder Guanciale. 
Ein Tipp: Die Bohnen anfangs lieber etwas weniger salzen, wenn Sie Salzkapern und Speck verwenden.
Am Schluss alles gut durchmischen und die gebackenen Fisolen mit gerösteten Weißbrotscheiben servieren. Dank der geringen Menge an Milchzucker in der Butter ist dieses Rezept auch für Menschen mit Laktoseintoleranz gut geeignet.

Nährwerte

Kalorien: 144 kcalKohlehydrate: 12 gEiweiß: 4 gFett: 11 gGesättigte Fettsäuren : 4 gCholesterin: 16 mgNatrium: 369 mgKalium: 365 mgBallaststoffe: 5 gZucker: 5 gVitamin A: 1415 IUVitamin C: 20.7 mgKalzium: 64 mgEisen: 2.1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Gebackene Fisolen mit wildem Fenchel, Kapern und Pinienkernen

Dieses einfache und doch raffinierte Gericht aus gebackenen Fisolen (grünen Bohnen), wildem Fenchel, Kapern und Pinienkernen bringt frischen Wind in deine Küche. Es ist nicht nur eine köstliche Beilage, sondern auch ein nahrhafter Snack, der zu jeder Tageszeit passt.

Probier es aus und lass mich wissen, wie dir dieses Rezept mit Fisolen (grünen Bohnen) gelungen ist! Hast du eigene Variationen oder Tipps? Teile sie gern in den Kommentaren. Ich freue mich auf dein Feedback!

Buon appetito und viel Spaß beim Kochen!

Weitere Bohnengerichte
Geschmorte Bohnen nach toskanischer Art - Fagioli all'uccelletto
Minestrone - Gemüsesuppe all'italiana
Ribollita - Suppe nach toskanischer Art

Rezepte Sammlung Archiv

  • Polenta di patate - ricetta
    Kartoffelpolenta – Der rustikale Genuss aus dem Trentino
  • Pasta Check
    Der Pasta-Check
  • kalte gurkensuppe
    Kalte Gurkensuppe mit Joghurt und Minze
  • bussolai kekse
    Bussolai, die Kekse aus Burano

Kommentare

    5 from 12 votes (6 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Franz meint

    Juni 05, 2020 at 7:04 pm

    5 Sternen
    Ich liebe die Rezepte von Alessandra Dorigato! Nun habe ich auch endlich ein Carbonara Rezept das ich schon jahrelang irgendwie suche und bis jetzt noch nicht gefunden habe. Hatte vor vielen Jahren bei einem Italienurlaub in Siena Spaghetti alla Carbonara gegessen die einfach göttlich waren. Jetzt habe ich Dank a modo mio im Standard endlich das lang gesuchte Rezept. Habe übrigens schon viele Pastarezepte nachgekocht und bin einfach begeistert von den Ergebnissen trotz der meist einfachen Art der Zubereitung!!
    Vielen, vielen DANK!!

    Antworten
    • Ale meint

      Juni 05, 2020 at 8:35 pm

      Lieber Franz,
      es freut mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut schmecken.
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  2. Wolfgang Krob meint

    Mai 01, 2020 at 7:47 pm

    5 Sternen
    Liebe Ale,
    heute war a-modo-mio Tag :-)))
    Habe dein Rezept genommen, aber statt der Fisolen grünen Spargel, dazu Lachsforellenfilets. Die Kapern aus Grichenland von Mani und statt dem Fenchelkraut frische Dille. Eine supertolle Geschmackskomposition. Spannend, dass sich der grüne Spargel geschmacklich gut durchsetzen konnte. Die Lachsforelle nur in Mehl gewendet und Olivenöl gebraten. Ein Gedicht, richtig umami. Das mache ich sicher wieder - auf jeden Fall auch mal das Original, wenns frische Fisolen gibt.
    Und als Dessert gabs Torta Paradiso - siehe dort
    Vielen Dank für die tollen Rezepte!
    Wolfgang
    PS: Hoffe hier sind keine nervigen Leser wie im Standard. Was da bei der armen Helga Gartner unter ihrem Spargel-Maccheroni-Auflauf steht ist zum Teil unverschämt. Egal das mache ich morgen, weil 1/2kg grünen Spargel habe ich noch 🙂

    Antworten
    • Ale meint

      Mai 01, 2020 at 8:38 pm

      Lieber Wolfgang,
      wie schön, dass du das Rezept ausprobiert hast.
      Ich schreibe gerade das Rezept der Grünen Spargel Mailänder Art. Wenn du dieses Rezept gerne ausprobieren möchtest, schicke ich dir das Rezept per Mail. Über den Blog solltest du dafür bis am Donnerstag warten.
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
      • Wolfgang Krob meint

        Mai 01, 2020 at 11:53 pm

        5 Sternen
        Liebe Ale,
        danke für das Angbot. Würde ich gerne annehmen.
        Liebe Grüße
        Wolfgang

        Antworten
        • Ale meint

          Mai 02, 2020 at 4:17 pm

          Lieber Wolfgang,
          ich habe dir gestern eine Email geschickt.
          Liebe Grüße, Ale

          Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Reissalat Rezept
    INSALATA DI RISO
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.