• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Basics » Nudelteig

TAGLIATELLE mit Kaffee

  • Italienisch

Kaffee Tagliatelle - Rezept

Tagliatelle mit Kaffee sind ein spannendes Gericht mit starkem Aroma.  Man kann sie süß mit Vanillesauce, frischen oder heißen Früchten oder mit Eis anrichten.
Sie lassen sich ebenso schnell herzhaft zubereiten, z.B. mit Salbeibutter und Pecorino. Die Kaffee Tagliatelle sind nicht nur für Kaffee-Liebhaber

Springe zum Rezept

Selbstgemachte Nudeln?

Das klingt kompliziert, ist es aber nicht. Selbstgemachte Nudeln kann man nach Gefühl und Laune mit regionalen und frischen Zutaten färben oder einen beliebigen Geschmack verleihen. Es gibt tolle Kombinationen wie Dinkel und Karotten, Weizen und Rote Rüben, oder sogar Roggen mit Basilikum.

Die Basis für den Teig

Für einen Eiernudelteig ohne Eier empfiehlt es sich, das italienische Weichweizenmehl des Typs 00 (Ö: Type 480) zu verwenden. Nudel ohne Ei bereitet man stattdessen mit Hartweizenmehl zu. Ersatzweise kann man auch  Vollkornmehl, Kastanienmehl, Kichererbsenmehl oder Buchweizenmehl in einem Verhältnis von 1:1 dazumischen.

Kaffee Tagliatelle - Rezept

Mit oder ohne Ei?

Je nachdem ob man pasta secca, oder pasta fresca all'uovo zubereitet, unterscheidet sich die Rezeptur des Nudelteigs. Eier  machen den Nudelteig aromatischer und durch den Zusatz der Eier wird die Klebefähigkeit des Teiges erhöht, was sich bestens für die Herstellung von gefüllter Pasta , wie Ravioli oder Tortellini eignet.

Hartweizen - und- Eiernudeln: der Unterschied

Nudelteige mit Ei eignen sich außerdem besonders gut zur Herstellung von Bandnudeln - Tagliatelle, Fettuccine, Pappardelle oder Lasagne.
Die getrocknete Pasta aus Hartweizengrieß ist die verbreitetste Pastavariante. Das Klebereiweiß des Glutens verhindert, dass die Nudeln im trockenen Zustand leicht brechen.  Nudelteig mit Hartweizengrieß eignet sich am besten zur Herstellung von Orecchiette, Cencioni, Cavatelli, Malloreddus, Stascinati.

Kaffee Tagliatelle - Rezept

KAFFEE - TAGLIATELLE

Rezept für ein überraschendes Geschmacksaroma – nicht nur für Kaffee-Liebhaber
4.78 von 9 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Min.
Kochzeit 10 Min.
Rastzeit 30 Min.
Gesamtzeit 40 Min.
Gang Gericht, Nudeln
Küche Italien, Italienisch, vegetarisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 559 kcal

Zutaten
 

Für den Teig

  • 300 g Weizenmehl, 00 (altenativ Ö: W480, D: Type 405)
  • 60 ml Espresso, stark, bei Zimmertemperatur
  • 3 mittelgroße Eier, bei Zimmertemperatur

Für die Sauce

  • 200 g Pecorino, frisch
  • 50 g Butter , je nach Bedarf
  • Salbeiblätter, frisch

Zum Servieren

  • Nach Bedarf Pfeffer

Zubereitung
 

  • Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und in der Mitte eine Mulde formen. Kaffee und Eier in die Mulde geben und alles sorgfältig mit dem Mehl vermengen (zuerst mit einer Gabel, anschließend mit den Händen). Den Teig zehn Minuten ausgiebig kneten. Dabei wird er elastisch und glänzend.
  • Den Teig für eine halbe Stunde ruhen lassen. Damit er nicht austrocknet, mit einer Folie bedecken. Nach der Wartezeit kann der Teig portionsweise weiterverarbeitet werden. Um das schnelle Austrocknen zu vermeiden, den nicht benötigten Teig besser in der Folie frisch halten.
  • Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig mit einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa zwei Millimetern auswalzen und in Streifen schneiden (Breite je nach Belieben). Viel schneller und einfacher als mit der Hand geht es natürlich mit einer Nudelmaschine.
  • Die Streifen in reichlich Salzwasser kochen. Die Kochzeit hängt von der Dicke der Nudeln ab. Frische selbstgemachte Nudeln mit Ei brauchen normalerweise zwischen zwei und vier Minuten.

Für die Sauce:

  • einige frische Salbeiblätter in Butter anbraten – hierbei sollte man acht geben, dass die Butter nicht braun wird oder verbrennt. Die Tagliatelle abtropfen lassen und mit der Salbeibutter vermengen. Die Nudeln mit (reichlich) Pecorinokäse, Pfeffer und nach Geschmack mit etwas Kaffeepulver und/oder zerstückelten Haselnüssen servieren.

Notizen

Die frischen Tagliatelle (noch ungekocht) kann man sofort kochen und essen oder einfrieren. 

Nährwerte

Kalorien: 559 kcalKohlehydrate: 59 gEiweiß: 24 gFett: 24 gGesättigte Fettsäuren : 15 gCholesterin: 82 mgNatrium: 694 mgKalium: 141 mgBallaststoffe: 2 gZucker: 1 gVitamin A: 520 IUKalzium: 546 mgEisen: 4 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Nudelteig

  • Topfen Nockerl
    Sizilianische Ricotta-Gnocchi
  • torta alle tagliatelle Rezept
    Torta di tagliatelle. Pasta Kuchen mit Locken
  • Culargiones - italienische Teigtaschen Rezept
    Culargiones all’Ogliastra – Teigtaschen nach sardischer Art
  • Kürbis - Cappellacci – Rezept
    Kürbis-Cappellacci. Das Gold aus Ferrara

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch