AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home

KONT@KT

ÜBER AModoMio

Dieser Blog widmet sich der einfachen, italienischen, traditionellen Küche. Die meisten hier gesammelten Rezepte sind Alltagsrezepte, die mit wenig Aufwand auf den Tisch gebracht werden können. Die einfach erhältlichen und für die Rezepte benötigten Zutaten sind überschaubar.
Meine kulinarische Liebe gilt dem Unkomplizierten, inspiriert von regionalen Spezialitäten heimischer Esskultur der klassischen, italienischen Küche.

  • Interview mit PURPUR Media Agentur
  • Interview mit Germanfoodblogs.de

Neben meiner wöchentlichen Food-Kolumne für derstandard.at koche ich jeden Monat in der Sendung „Studio 2“ im ORF 2.

KONTAKT

Für alle Fragen kannst du mir eine E-Mail schreiben. Ich freue mich auf Feedback und Post von dir! Trete mit mir in Kontakt!
Alessandra Dorigato
Kontakt über Mail: post@a-modo-mio.at

COPYRIGHT

Sämtliche Bilder und Texte sind mein Eigentum und dürfen ohne meine ausdrückliche Zustimmung nicht verwendet werden.

Foto: Anna Stöcher

Über mich

-) Inspiration für meine Postings …

… bekomme ich aus der reichen kulinarischen Geschichte Italiens, aus alten Kochbüchern, vor allem aber aus Rezeptsammlungen meiner Familie und von Freunden, die – so ist das in Italien üblich – von Generation zu Generation ergänzt und weitergegeben werden.
Mit meinen Rezeptgeschichten widme ich mich nämlich der ‚Aufbewahrung‘ der traditionellen, der klassischen italienischen Küche. Diese Küche ist meistens einfach und greift auf für Italien alltägliche und regionale Zutaten zurück. Einige Rezepte benötigen dennoch ein wenig mehr Hinwendung, z.B. Gnocchi, Ravioli, Mostarda (Senffrüchte) oder ein geschmorter Braten. Solche Speisen drohen, in unserem hektischen Alltag unterzugehen. Oft essen wir sie bloß noch als Fertiggericht oder im Restaurant.
AModoMio, mein Foodblog, ist so gesehen auch eine Initiative gegen das kulinarische Vergessen, eine Arche des Geschmacks und der Küchentraditionen, die in unserer schnelllebigen, internationalisierten Welt scheinbar keinen Platz mehr haben. Aber was wäre das Leben ohne gemeinsam zu kochen und zu genießen?

-) Mein Vorbild ...

... sind meine Kinder: Sie sind immer neugierig, sie hören nicht auf zu wachsen und sich neu zu definieren. Dabei gehen sie ihren Alltag, ihr Leben mit einer Energie und einem Grundvertrauen an, die wirklich beeindruckend sind.

-) Zu jedem Essen gehören …

... Ruhe, Zeit und Familie oder Freunde. Kaum etwas macht mir mehr Freude, als für sie oder mit ihnen zu kochen und stundenlang gemeinsam an einem Tisch zu sitzen, zu essen und zu plaudern. Ich bin Italienerin! Für mich ist essen ein soziales Moment.

-) Ich kann nicht leben ohne ...

… meine Familie, meine Freunde und natürlich gutes Essen. Es würde mir schwerfallen, länger auf einer einsamen Insel zu leben.

-) Diese Musik höre ich am liebsten beim Kochen

Immer wenn ich koche, läuft in der Küche Musik. Zurzeit höre ich viel Klaviermusik, die Kompositionen von Edvard Grieg und Erik Satie mag ich sehr. Sind die Kinder da, wird Popmusik gespielt, und wenn meine Tochter mit mir kocht, wird zwischen Pasta und Sauce schon mal getanzt.

-) Das kommt mir nicht auf den Teller

 Leberkäse! Obwohl meine Familie den gelegentlich isst, habe ich ihn noch nie probiert und weigere mich sogar, ihn zu kaufen. Schon den Geruch finde ich unappetitlich.

Buchautorin:

Rezensionen:

Studio2, ORF 2

A Modo Mio Kochbuch

Gusto, Magazin

A Modo Mio Kochbuch

Derstandard, Tageszeitung

A Modo Mio Kochbuch

Derstandard, Tageszeitung

Die Neue Südtiroler Tageszeitung

A Modo Mio Kochbuch

Gusto, Magazin

A Modo Mio Kochbuch

So is(s)t Italien, Magazin

A Modo Mio Kochbuch
A Modo Mio Kochbuch

Gusto, Magazin

A Modo Mio Kochbuch

Gusto, Magazin

A Modo Mio Kochbuch

Sortimentbrief

A Modo Mio Kochbuch

Bioküche, Zeitschrift

A Modo Mio Kochbuch

Biorama, 81, Zeitschrift

A Modo Mio Kochbuch

ORF Nachlese, Zeitschrift

A Modo Mio Kochbuch

Tele,  Fernsehbeilage von renommierten österreichischen Tageszeitungen

A Modo Mio Kochbuch

Kurier, Tageszeitung

Alto Adige, italienische Tageszeitung

Corriere del Trentino, italienische Tageszeitung

Entdecke meine wunderbaren Freunde und Partner – eine Gemeinschaft aus großartigen Menschen, die meine Leidenschaft für gutes Essen, Qualität und gemeinsame Erlebnisse teilen. Schau vorbei und lass dich inspirieren!

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch