• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Gerichte » Beilage

Kaki, Granatapfel und Ziegenkäse Salat

  • Italienisch

kaki Salat

Kaki Carpaccio, Granatapfel, Rucola und Ziegenkäse sind die Hauptzutaten dieser herbstlichen Beilage. Dieser rohe Salat sorgt nicht nur für Gaumenkitzel und eine Geschmacksexplosion, sondern ist mit seinen tollen Farben auch ein wahrer Hingucker.

Springe zum Rezept

Springe zum Rezept

Das Holz Italiens

Der Kaki - Baum stammt ursprünglich aus Ostasien, wo er bereits vor 2000 Jahren bekannt war. In Italien verbreitete sich dennoch der Caco - oder auch Diospero genannt - erst Mitte des 19. Jahrhunderts.
Vor allem in Süditalien wurde dieser Baum sofort beliebt und zum christlichen Symbol gemacht. Wenn man die Kaki - Frucht in die Mitte teilt, wird das Kerngehäuse geschnitten und es ergibt sich eine Figur. In Neapel sagt die Volkstradition, dass diese die Darstellung des Kreuzes Christi sei. Deswegen wird der Kaki- Baum im neapolitanischen Dialekt Legnasanta (heiliges Holz) genannt.
Ähnliches passiert in Sizilien. Hier ist es das Saatgut, das mit religiösem Respekt behandelt wird. Wenn der Samen des Baumes keimt, ähneln die Sprossen kleinen, weißen Händen. In Sizilien blieb lange in der Volkstradition vorhanden, dass diese die Darstellung der Hände der Heiligen Maria manuzza da virgini wären.

Kaki, Granatapfel, Rucola und Ziegenkäse Salat

Wie man einen Granatapfel am besten schält

Granatapfelsaft ist wunderschön rot aber hartnäckig zu entfernen. Bei der Schälung dieser Frucht empfiehlt sich deswegen, ein paar Handschuhe und eine Unterlage zu benützen.
Um einen Granatapfel zu entkernen zuerst den Stunk und die genau gegenübere Seite zum Stunk abschneiden. Mit der Messerspitze dann die Haut des Granatapfels von oben nach unten rundherum einritzen. Den Granatapfel öffnen und die Kerne lösen. Am besten funktioniert es, wenn Sie die Frucht in eine Schüssel mit Wasser geben. Dann lösen sich die Kerne am einfachsten.
Der Granatapfel wächst in Italien schon seit der Zeit der Phönizier.
Besonders beliebt ist dieser Baum in Sardinien. In der Vergangenheit machten sich die Hirten Bauchwickeln mit Granatapfelsaft, um Darmwürmer loszuwerden. Wenn das nicht reichte, kochten sie zusätzlich die Wurzel des Baumes im Wein und tranken dann den aromatisierten Wein. Sie waren sich dann des Erfolges sicher.

Carpaccio di caco, melograno, rucola e formaggio caprino

Kaki, Granatapfel, Rucola und Ziegenkäse Salat

Kaki, Granatapfel, Rucola und Ziegenkäse Salat sorgt nicht nur für Gaumenkitzel und eine Geschmacksexplosion, sondern auch für tolle Farben.
5 von 4 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 1 Min.
Gesamtzeit 11 Min.
Gang Beilage
Küche Italien
Portionen 2 Personen
Kalorien 311 kcal

Zutaten
 

  • 1 Granatapfel
  • 1 Kaki, der Sorte caco mela mit einem festen Fruchtfleisch besitzt
  • 2 Handvoll Rucola , und / oder junge Salatblätter
  • 100 g Ziegenkäse, oder Gorgonzola oder Mozzarella
  • Öl
  • Essig
  • Salz
  • Pfeffer
  • Walnüsse , Pistazien geröstet, wenn gewünscht und vorhanden

Zubereitung
 

  • Den Granatapfel schälen und entkernen. Die Kaki schälen und in hautdünne Scheiben schneiden. Salat waschen und gut abtropfen. Nüsse bei mittlerer Hitze leicht rösten. Käse in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mischen und mit Öl, Pfeffer, Salz, Essig abschmecken. Sofort servieren und genießen.

Nährwerte

Kalorien: 311 kcalKohlehydrate: 42 gEiweiß: 12 gFett: 12 gGesättigte Fettsäuren : 7 gCholesterin: 23 mgNatrium: 189 mgKalium: 468 mgBallaststoffe: 8 gZucker: 30 gVitamin A: 1885 IUVitamin C: 20.7 mgKalzium: 91 mgEisen: 1.5 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Rezept drucken

Buon appetito!

More Beilage

  • Blumenkohl Puffer
    Blumenkohl Puffer
  • pinzimonio rezept
    Pinzimonio. Lasst es knacken!
  • grüne Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco
    Grüne Bohnen mit Gorgonzola und Walnüssen
  • Panzanella - Brotsalat
    Panzanella – Brotsalat auf Italienisch

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Neeltje Forkenbrock

    Februar 28, 2019 at 4:44 pm

    5 Sternen
    Wow, dieser Salat hört sich richtig außergewöhnlich an! Ich würde ihn gerne Zuhause nachmachen. Das Rezept hört sich an, als hätte man es mit einem Salat für die Gastronomie zu tun.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch