• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Gerichte » Suppe

Cremige Karottensuppe mit Orangen und Minze

  • Italienisch

Cremige Karottensuppe mit Orangen und Minze

Karotten und Orangen harmonieren nicht bloß farblich – auch die erdig-süßen und fruchtigen Aromen ergänzen sich prima. Frische Minze sorgt dabei für den gewissen Kick und einen Hauch Sommer im Suppenteller.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Was Karottenblüten im Haar erzählen

Schon im Altertum wurden der Karotte aphrodisierende Eigenschaften zugeschrieben. Dass das farbenfrohe Wurzelgemüse gut für Potenz und Libido sei, war aber nicht nur ein römischer (Aber-)Glaube. Einer englischen Legende nach sollten Frauen mit Kinderwunsch bei Vollmond Karottenblüten sammeln. Und noch im 16. Jahrhundert steckten sich Frauen in England Karottenblüten ins Haaren, um ihre Fruchtbarkeit zu symbolisieren.

Cremige Karottensuppe mit Orangen und Minze

Aus dem Stall zum Bankett

Obwohl seit Jahrtausenden bekannt, standen die Köche diesen Wurzeln skeptisch gegenüber. Die ersten Karotten, die auf die bäuerlichen italienischen Tische kamen, waren purpurrote Sorten. Da sie etwas holzig und hart waren, wurden sie als Suppengemüse verwendet – oder wie gewohnt als Viehfutter. Erst Caterina de‘ Medici verhalf der Karotte zum kulinarischen Durchbruch. Ihre Vorliebe für die süße und zarte orangefarbene Sorte spornte ihre Köche an, neue Zubereitungen auszuprobieren. Das Arme-Leute-Gemüse wurde selbstbewusst bei Banketten serviert und bald salonfähig, zuerst in Italien und, als Caterina 1547 Königin von Frankreich wurde, auch dort.

Cremige Karottensuppe mit Orangen und Minze

Cremige Karottensuppe

Karotten und Orangen harmonieren nicht bloß farblich – auch die erdig-süßen und fruchtigen Aromen ergänzen sich prima.
5 von 6 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Min.
Kochzeit 30 Min.
Gesamtzeit 1 Std.
Gang Hauptgericht, Suppe
Küche Italien, Toskana
Portionen 4 personen
Kalorien 66 kcal

Zutaten
 

  • 400 g Karotten
  • 1 Kartoffel
  • 1 Zwiebel, oder Schalotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • Minze, frisch
  • Salz
  • Pfeffer, aus der Mühle
  • Olivenöl
  • 350 g Gemüsebrühe
  • ½ Orange, ungespritzt
  • Parmesan

Für die Croutons

  • Semmelwürfel
  • Butter
  • Salz

Zubereitung
 

  • Karotten und Kartoffeln waschen und schälen, Zwiebel und Knoblauch ebenfalls schälen und alles Gemüse grob zerstückeln. Mit einem Teil der Minze auf Backpapier auslegen. Mit Pfeffer und Salz würzen und mit Olivenöl beträufeln. Das Gemüse so lange backen, bis dieses weich und leicht gebräunt ist (ca. 20 Minuten). Durch das Backen bekommt die Suppe zusätzlichen Geschmack und feine Röstaromen.
  • Das gebackene Gemüse dann in einem Topf mit der Brühe aufgießen und aufkochen lassen. Knoblauch und Minzblätter entfernen und die Suppe mit einem Stabmixer sämig pürieren. Mit Salz abschmecken. Auf die gewünschte Konsistenz eindicken lassen oder noch etwas Wasser zugeben.
  • In der Zwischenzeit in einer beschichteten Pfanne Semmelwürfel in etwas Butter goldbraun rösten, gut mit Meersalz würzen. Die Suppe vom Herd nehmen. Die Orange auspressen und den Saft unter die etwas abgekühlte Suppe rühren. Karottensuppe mit den Croutons, frischer Minze und dem Abrieb der Orangenschale servieren. Nach Geschmack noch mit geriebenem Parmesan bestreuen. Die Karottensuppe schmeckt übrigens lauwarm am besten.

Nährwerte

Kalorien: 66 kcalKohlehydrate: 16 gEiweiß: 1 gNatrium: 420 mgKalium: 390 mgBallaststoffe: 4 gZucker: 8 gVitamin A: 16929 IUVitamin C: 17 mgKalzium: 49 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Varianten für jeden Geschmack

Wer die Karottensuppe gern noch süßer mag, kann die Zwiebel durch Schalotten ersetzen. Für eine herzhafte Variante legen Sie einige Scheiben Speck auf das Gemüse, bevor sie es im Ofen backen. Chili und Ingwer wiederum verleihen der Karottensuppe eine angenehme Schärfe. Hierzu passt auch säuerlich-erfrischender Zitronen- statt Orangensaft.
In der kälteren Jahreszeit sind Kürbis oder Maroni eine tolle Alternative zu Kartoffeln. Die perfekte Abrundung für diese Suppenvariante: eine Prise Zimt statt der Minze. Und mit grobem Salz und Rosmarin geröstete Maroni sind ein ausgezeichneter Ersatz für die Croutons.

Buon appetito!

 

More Suppe

  • Kürbiscremesuppe
    Kürbiscremesuppe mit Orangensaft und Pistazien
  • Passatelli Nudel Rezept
    Passatelli, die etwas anderen Nudeln
  • Linsen Suppe Rezept
    Maroni-Linsen-Suppe. Glücksbringer aus den Abruzzen
  • zuppa di cozze
    Miesmuschelsuppe nach neapolitanischer Art

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Oktavia Brugger

    Mai 27, 2020 at 6:38 pm

    5 Sternen
    Alle Rezepte sind perfekt ! Die Autoren sind sehr kompetent und sehr kultiviert . Eine Freude! Großes Kompliment! Oktavia

    Antworten
    • Ale

      Mai 27, 2020 at 6:42 pm

      Leibe Oktavia,
      Ich bin die Einzige Autorin. Vielen Dank für die Blumen.
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  2. meraz

    Mai 09, 2020 at 11:48 am

    5 Sternen
    Super Lecker, hab heute für alle gekocht 🙂

    LG

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch