-
Spinat nach sizilianischer Art
-
FENCHEL - ORANGEN - SALAT alla Siciliana
-
SCHARFER MANGO-SALAT
-
OKTOPUS-SALAT nach Bari-Art
-
Süß-sauer eingelegte rote Zwiebel
-
Geschmorter Topinambur
-
INSALATA DI RISO
-
MARINIERTE ZUCCHINI nach neapolitanischer Art
-
KARAMELLISIERTE TOMATEN
-
Frühlingsgruß: Löwenzahn Salat mit Spargel, Birne und Haselnüssen
-
Caponata. Melanzani süß-sauer
-
Wassermelone trifft Mozzarella und Minze
-
Kaki, Granatapfel und Ziegenkäse Salat
-
Zedern - Carpaccio mit Pecorino und Nüssen
-
Traubensalat mit Rucola, Estragon und Büffelmozzarella
-
Zucchiniblüten-Bruschetta
-
Rote - Bete - Blätter Salat
-
Frühlingsstarter. Rucolasalat mit Grapefruit
-
Aromenspiel. Fenchelsalat mit Äpfeln und Nüssen
-
Panzanella – Brotsalat auf Italienisch
-
Pinzimonio. Lasst es knacken!
-
Grüne Bohnen mit Gorgonzola und Walnüssen
Ein Salat geht immer! Er ist perfekt als eigenständige Mahlzeit, als Beilage oder als Vorspeise.
Probiere doch mal diese fantastischen Rezepte der italienischen Küche. Für die Marinade sind Salz, Essig oder etwas Zitronensaft und natürlich hochwertiges Olivenöl ideal. Lass dich dabei vom weisen Rat von Jean Anthelme Brillat-Savarin inspirieren. Der berühmte Gastronom des 18. Jahrhunderts sagte, dass es fünf Köpfe braucht, um einen wirklich guten Salat zu kreieren:
Ein Geizhals, der den Essig träufelt. Ein Verschwender, der das Öl großzügig verteilt. Ein Weiser, der die Kräuter auswählt. Ein Narr, der alles durcheinanderwirbelt. Und ein Künstler, der den Salat serviert.
Mit diesen Tipps zauberst du Salate, die nicht nur knackig und gesund, sondern auch wahre Kunstwerke sind!