• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Süsses » Kekse

CANTUCCINI

  • Italienisch

cantuccini das italienische Mandelgebäck

Das beliebte Mandelgebäck zum Nachbacken

Springe zum Rezept

Aufgewachsen bin ich in Italien, täglich umgeben von köstlichem Essen und immer frisch vorbereiteten Speisen.
Es ist unglaublich wie viel Zeit die italienischen Frauen in der Küche verbringen! Schon am Morgen stieg mir der Duft frisch-gebackener Kuchen, von Tomatensauce und des Bratens in die Nase.

Geduld

Die geheime Zutat meiner Mutter und meiner Großmutter war pazienza – Geduld. Alle Speisen wurden langsam gekocht und das hieß "stundenlang". Nicht, dass "stundenlang" grundsätzlich langweilig gewesen wäre: Beim Warten fand man Zeit für einen Schluck caffè – beim italienischen Kaffee gehen sich nämlich zwei Schlucke kaum aus – oder für unangekündigte Gäste, die zahlreich eintrafen. Und die saßen dann alle am Tisch.

cantuccini das italienische Mandelgebäck

Der Duft der Speisen

Währenddessen kochte das Essen am Herd und der Duft der Speisen sowie das laute Lachen und Plaudern der Gäste reichte bis in die Zimmer. Man musste nicht in der Küche sein, um zu wissen, was meine Mutter zuerst ihren Gäste fragte: "Prendete qualcosa, vero?" – Darf ich euch etwas anbieten? – Eine rhetorische Frage, denn schon standen frischgebackenes Brot mit Prosciutto und Salami, selbst eingelegte Antipasti, verschiedene Käsesorten und eine Flasche Hauswein am Tisch und für die, die Süßes liebten, gab es den noch warmen Kuchen mit Kaffee. Beim Zusammensein wurde es langsam Mittag und mit dem fertigen, duftigen Essen kam auch die zweite Frage meiner Mutter: "Vero che vi fermate a pranzo?" und schon vergrößerte sie den Tisch und griff zu zusätzlichen Tellern und Besteck. Die frisch gebackene Cantuccini waren besonders geschätzt und weil ich dieses Mandelgebäck auch ausgezeichnet finde, verrate ich Ihnen gerne das Rezept.

cantuccini das italienische Mandelgebäck

Cantuccini

Das beliebte Mandelgebäck zum Nachbacken
4.06 von 34 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 25 Min.
Gesamtzeit 35 Min.
Gang Dessert
Küche Toskana
Portionen 80 Kekse
Kalorien 64 kcal

Zutaten
 

  • 360 g Kristallzucker
  • 2 Eier
  • ½ TL Natron
  • 530 g Dinkelmehl, oder Weizenmehl
  • 220 g Mandeln, ungeschält
  • 60 g Butter, weich
  • 2 EL Rum, oder Marsala-Likör
  • Schale Orangen, 2 Stück, gerieben und unbehandelt
  • 1 Prise Salz
  • 1 bis 2 Eigelb, zum Pinseln - optional

Zubereitung
 

  • Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker und dem Salz vermischen (nicht aufschlagen). Das Mehl in eine zweite Schüssel fein sieben und mit dem Natron gut vermischen. Die Eiermischung, die Butter in Flocken, die geriebenen Orangenschalen sowie den Likör zum Mehl dazugeben und grob mit einer Hand mischen.
  • Den Teig auf die Arbeitsfläche häufen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Mandeln darunter kneten. Den Teig in vier gleich große Stücke schneiden und aus jedem Stück eine lange runde Rolle formen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und jeweils zwei von den vier Rollen auf einem Blech auflegen. Eigelb mit wenig Wasser verquirlen und mit einem Pinsel die Rollen damit bestreichen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene auf 200°C Ober- und Unterhitze 20 Minuten backen lassen.
  • Die Rollen herausnehmen, etwas abkühlen lassen, dann schräg in etwa 1,5-2 cm dicke Scheiben schneiden. Das Mandelgebäck erneut auf das Backblech legen und nochmals bei 160°C 18 Minuten backen. Das Mandelgebäck gut auskühlen lassen und in geschlossenen Blechdosen aufbewahren.

Notizen

Tipp: Alle Zutaten so frühzeitig bereitstellen, dass sie beim Verarbeiten Raumtemperatur haben. Zutaten für 2 Blech

Nährwerte

Kalorien: 64 kcalKohlehydrate: 10 gEiweiß: 1 gFett: 2 gCholesterin: 5 mgNatrium: 14 mgKalium: 26 mgZucker: 4 gVitamin A: 25 IUKalzium: 8 mgEisen: 0.4 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Kekse

  • Fastenkekse Biscotti delle ceneri
    Sizilianische Fastenkekse
  • Biscotti al burro e mandorle
    Knusprige Mandelkekse
  • Kokos Kekse
    Kokos-Mascarpone-Pralinen
  • Baci di Alassio -Haselnüsse Kakao und Honig
    Italienische Schokoküsschen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Elisabeth

    November 23, 2021 at 8:27 pm

    5 Sternen
    Das Rezept für die Cantuccini ist traumhaft! Ich backe Sie zwar ein bisschen kleiner aber sie kommen immer soo gut an und dürfen bei mir bei keinem Weihnachten mehr fehlen!! Dankeschön!

    Antworten
  2. Helmut

    August 17, 2019 at 2:37 pm

    Sehr lecker und einfach herzustellen.
    Die gekauften schmecken oft zu sehr nach Vanilin.

    Antworten
    • Ale

      August 17, 2019 at 11:19 pm

      Hallo Helmut,
      wunderbar! Lass sie dir gut schmecken.
      Liebe Grüße, Alessandra

      PS: Du solltest sie mal mit Pistazien probieren. Sie sind nicht traditionell aber schmecken - mir - besonders gut. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch