
Dieser Rührkuchen ist luftig leicht, nicht zu süß und schmeckt frisch genauso unwiderstehlich wie getoastet. Wir Italiener tunken die Torta semplice auch gern in unseren Kaffee, einen heißen Kakao oder ein Glas kalte Milch. Das traditionelle Gebäck hat in Italien das ganze Jahr über Saison.
Springe zum RezeptKuchen zum Frühstück
In den meisten italienischen Haushalten wird die Torta am Wochenende gebacken – und dann bevorzugt am Sonntag zum Frühstück gegessen. Unter einer Glasglocke hält der Kuchen die ganze Woche. Wenn er nicht zuvor aufgegessen wird! Der einfache Rührkuchen passt auch nachmittags zu Tee oder Kaffee und mal zwischendurch als Stärkung. Wird er gegen Ende der Woche ein wenig trocken, schneidet man ihn in Scheiben. Diese werden getoastet und mit Butter und Marmelade oder Honig bestrichen.
Darum muss der Kuchen trocken sein
Ein süßes Frühstück mit Kuchen oder Keksen konnten sich früher nur Reiche leisten. Die ärmeren Schichten Italiens aßen bis in die 1950er Jahre ein deftiges Frühstück, das spät vormittags eingenommen wurde. In eine Tasse Milch oder Milchsuppe wurde Brot oder Polenta eingetunkt. Dazu gab es eine Scheibe Salami, ein Stück Käse. Doch eins verband Reich und Arm: Das Eintunken von Backwaren, weil sie oft schon trocken und hart waren. Mittlerweile ist das Tunken in Italien mehr liebgewonnene Gewohnheit als Notwendigkeit. Genau deshalb sind die meisten traditionellen Kuchen und Kekse eher trocken und ohne Crème.
📖 Recipe
Torta semplice – einfacher Rührkuchen
Zutaten
- 290 g Mehl
- 300 g Zucker
- 7 Eier
- 200 ml Milch, lauwarm
- ½ Packung Backpulver
- 100 ml Öl
- 200 g Milchschokolade
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Ofen auf 170° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine Backform (Ø 26 cm und ca. 10 cm hoch) mit Backpapier auslegen
- Mehl mit Backpulver mischen. Die Mischung sieben, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt. Eier trennen. Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers zu einem festen Schnee schlagen.Die Dotter mit der anderen Hälfte des Zuckers zu einer hellen Masse schlagen. Mehl und Milch abwechselnd unter die Masse mengen. Salz dazugeben. Öl in drei Teilen unterrühren.
- Warten Sie stets, bis der Teig das Öl aufgenommen hat, bevor Sie den nächsten Teil dazugeben. Am Schluss den Eischnee mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.Die Schokolade über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und etwas auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit den Teig in die Form gießen. Die Schokolade über die Oberfläche des Kuchens gießen und gleich mit einem Stäbchen ein sternförmiges Muster ziehen. Es verziert nach dem Backen die Oberfläche des Kuchens.
- Die Torta im vorgeheizten Ofen 70-75 Minuten backen (Holzstäbchen-Test machen). Auskühlen lassen und genießen.
Nährwerte
Buon appetito!
Michaela
Liebe Frau Dorigato,
Ich habe heute den Kuchen gebacken. Er ist sehr schön aufgegangen und das mit Schokolade oben drauf hat auch funktioniert. Nur kamen mir die 200gr Schokolade sehr viel vor. Der Kuchen ist oben dadurch sehr schwer geworden und in der Abkühlphase leider stark eingesunken. Was kann ich nächstes Mal besser machen ?
Ale
Der Küchen ist wie ein Marmorkuchen wobei hier die Schokolade nicht einfach über den Kuchen gegossen wird, sondern zu einem Muster gezogen wird . Dabei mischt sich die Schokolade mit dem Teig. LG ale
Dario
ich habe den Kuchen am Wochenende nachgebacken und bin wegen der Schokolade nicht ganz sicher.
Bei mir ist die warme Schokolade nämlich ziemlich schnell auf den Boden gesunken und hat dort Klumpen gebildet. Es schmeckt durchaus gut, aber ist das auch der Sinn der Sache? Falls nicht, gibt es einen Trick, dass mir das beim nächsten Mal nicht passiert?
Danke und echt tolles Rezept!
Ale
Hallo Dario,
danke für deine Nachricht und schön, dass du das Rezept ausprobiert hast.
Nein, die Schokolade sollte im oberen Teil des Kuchens bleiben und die Oberfläche insbes. verzieren 😊 .
So mache ich es:
Die Schokolade gieße ich sehr langsam über die Oberfläche. Gleichzeitig (sofort) ziehe ich sie mit einem Stäbchen, so dass Muster entstehen. Dabei kühlt die Schokolade ab und wird leichter. So sinkt sie nicht auf den Boden. Wenn man aber zu schnell beim Gießen ist, oder man zu lange wartet, um die Schokolade mit dem Stäbchen zu ziehen, sinkt die Schokolade auf den Boden und "klumpet" zusammen - weil die Schokolade schwerer als der Teig ist 😊
Einen fröhlichen Frühlingstag, liebe Grüße, Ale
Thomas
Bitte um kurze Info: welches Öl soll man verwenden. Danke!
Ale
Hallo Thomas,
bei süßem Backwerk verwende ich geschmacksneutrale Öle (also Mais - Raps - oder Sonnenblumenöl).
Gutes Gelingen, liebe Grüße Ale
Pfefferminz
Wow! Schaut er toll aus!