AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Süsses » Kuchen

Im Kuchenhimmel – Torta Paradiso

  • Italienisch
  • Englisch

Luftig leicht wie die Wolken am Sommerhimmel und süß wie die Liebe. Kein Wunder, dass der „Paradies Kuchen“ aus der Lombardei im Ruf steht, ein richtiger Verführer zu sein.

Springe zum Rezept

Der Mönch, der seine Kräuter vergaß

Die Geschichte der Torta Paradiso beginnt mit einem Mönch aus Pavia. Zeitig in der Früh verließ er das Kloster, um nach wilden Kräutern zu suchen. Doch der Duft eines frisch gebackenen Kuchens lockte ihn an. Und als der Mönch die Bäckerin erblickte, waren die Kräuter völlig vergessen. Das wiederholte sich an den folgenden Tagen. Der Mönch besuchte die Bäckerin statt Kräuter zu sammeln. Der argwöhnische Prior verbot ihm schließlich, das Kloster zu verlassen. Da verarbeitete der unglückliche Mönch seine Sehnsucht in einem Kuchen, der so süß und weich schmeckte wie das Paradies, das er kennengelernt hatte.

Paradies Kuchen - Torta Paradiso

Der Marquese, der mit Kuchen warb

Die Fortsetzung der Kuchen-Liebesgeschichte ist glücklicher. Es war der nicht mehr ganz junge Marquese Cusani Visconti, der den besten Konditor von Pavia mit einem Backwerk beauftragte, das so himmlisch schmeckte, dass man damit eine junge Frau betören konnte. Allein, dem Marquese missfielen alle Probekuchen des Konditors. Nur Gott konnte jetzt noch helfen. So lief der Konditor zum Kloster. Hier bekam er das Rezept der Torta Paradiso. Und die schöne, junge Adelige probierte und verliebte sich prompt in den Marquese. Gibt es eine bessere Werbung für einen Kuchen?

📖 Recipe

Torta Paradiso ricetta

Paradies Kuchen - Torta Paradiso

Luftig leicht wie die Wolken am Sommerhimmel und süß wie die Liebe. Kein Wunder, dass der „Paradieskuchen“ aus der Lombardei im Ruf steht, ein richtiger Verführer zu sein.
4.41 von 20 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
Kochzeit 35 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 5 Minuten Min.
Gang Dessert, Kuchen
Küche laktosefrei, Lombardei, vegetarisch
Portionen 16 Stücke
Kalorien 217 kcal

Zutaten
 

  • 200 g Butter, bei Raumtemperatur
  • 150 g Kristallzucker
  • 5 ganze Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Maraschino, oder Marsala
  • 200 g Mehl
  • 200 g Kartoffelstärke
  • 1 Pkg Backpulver

Zubereitung
 

  • Die Kuchenform mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen. Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Butter, Zucker, Salz und Vanilleextrakt zu einer luftigen Masse schlagen. Eier nach und nach sowie den Likör hinzufügen.
  • Mehl, Stärke sowie Backpulver separat mischen und durchsieben.
    So vermengen sich die trockenen Zutaten gut und der Kuchen wird nachher locker
    und flaumig. Mehlmischung vorsichtig unter die Eier-Zucker-Buttermasse heben
    und in die Backform füllen.
  • Den Kuchen im Ofen ca. 35 Minuten backen. Zahnstochertest machen. Den Kuchen auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreut servieren.

Notizen

Wer es gern üppiger mag, füllt den Kuchen noch mit Schlagobers. Dafür schlagen Sie 300 g Schlagobers (süße Sahne) fest und mischen es vorsichtig mit 70 g Staubzucker. Den Kuchen mittig teilen und mit der Creme füllen. Dank der geringen Menge an Milchzucker in der Butter ist es auch für Menschen mit Laktoseintoleranz gut geeignet.

Nährwerte

Kalorien: 217 kcalKohlehydrate: 29 gEiweiß: 2 gFett: 10 gGesättigte Fettsäuren : 6 gCholesterin: 28 mgNatrium: 121 mgKalium: 148 mgBallaststoffe: 1 gZucker: 10 gVitamin A: 312 IUKalzium: 16 mgEisen: 1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Der Paradies Kuchen macht seinem Namen alle Ehre: Mit seiner luftigen Leichtigkeit, die an Sommerwolken erinnert, und der feinen Süße, die wie ein zarter Hauch von Liebe schmeckt, erobert er jedes Herz im Sturm. Dieser himmlische Genuss aus der Lombardei verführt mit seiner unwiderstehlichen Textur und seinem einzigartigen Geschmack – perfekt für jeden, der nach einem besonderen Dessert sucht, das sowohl leicht als auch köstlich ist.

Hast du schon einmal den Paradies Kuchen probiert oder möchtest du ihn selbst nachbacken? Ich freue mich auf dein Feedback! Teile gern deine Erfahrungen in den Kommentaren. Danke und buon appetito!

Kuchen

  • Colomba mit Hefeteig
    Colomba. Ostern auf Italienisch
  • colomba mit sauerteig
    Colomba. Der italienische Osterkuchen
  • Trentiner Zelten
    Trentiner Zelten
  • panforte
    Panforte di Siena

Kommentare

    4.41 from 20 votes (15 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Lucifer meint

    Mai 04, 2020 at 8:29 am

    5 Sternen
    Hallo Ale,
    Der Kuchen klingt verdammt lecker! Ich möchte ihn nächste Woche gerne für meine Hausgemeinschaft backen, habe aber Menschen dabei, die keine Butter essen. Kann ich diese einfach durch Pflanzenöl substituieren oder muss ich die Menge dabei abwandeln? (Ich persönlich liebe ja den Buttergeschmack, aber was tut man nicht alles für seine Freunde...)
    Die gleiche Frage richtet sich auch an dein „Torta Tenerina al Caffè“ Rezept, das auch bald ausprobiert werden möchte.
    Ich sag schon mal danke für das fantastisch klingende Rezept,
    Lucifer

    Antworten
    • Ale meint

      Mai 04, 2020 at 7:55 pm

      Lieber Lucifer,
      ich kann schwer deine Frage beantworten, weil ich beide Kuchen immer nur mit Butter zubereite.
      Persönlich mag ich kein Öl bei italienischen Kuchen, weil sie eher trocken sind (damit meine ohne Cremen). Butter macht sie weich und saftig, Öl dagegen knuspriger und trockener.
      Natürlich kannst du probieren, Öl statt Butter zu verwenden. Bedenke dabei, dass Öl anders reagiert und sich das Ergebnis ändert.
      Die Umrechnung vom Öl statt Butter ist einfach. Gramm Butter X 0,8 = ml Öl. Also:
      Butter g Öl ml
      100 80
      200 160
      300 240

      Gutes Gelingen und liebe Grüße, Ale

      Antworten
  2. Wolfgang Krob meint

    April 30, 2020 at 5:03 pm

    Für welche Tortenformgröße ist das Rezept? Hätte auf 24cm getippt und würde die Mengen für meine 20cm Form anpassen.

    Hab in anderen als Torta paradiso bezeichneten Rezepten gesehen, dass Zitronenabrieb von 1 bis 1 1/2 Zitronen drinnen ist. Trennen auch einen Teil der Eier und heben den Schnee unter. Gibts da regionale Ausprägungen?

    Antworten
    • Ale meint

      April 30, 2020 at 5:30 pm

      Hallo Wolfgang,
      du kannst auch der Kuchen in einer 20 cm Form geben. In diesem Fall verlängern sich leicht die Backzeiten. Bitte überprüfe, ob der Kuchen durch ist, in dem du die Zahnstocherprobe durchführst.
      Dieser Kuchen ist eher trocken. Wir lieben ihn deswegen entweder zum Frühstück oder wir verfeinern ihn mit Eis, Creme oder Schlagobers.
      *
      Ich habe den Kuchen mit Zitronenantrieb noch nicht gemacht, sondern immer mit Likör, der dem Kuchen etwas Feuchtigkeit schenkt.
      Gutes Gelingen und liebe Grüße, Ale

      Antworten
      • Wolfgang Krob meint

        Mai 01, 2020 at 7:47 pm

        5 Sternen
        Liebe Ale,

        habe den Kuchen heute Vormittag in der 20cm Form gebacken. Ist super gleichmäßig aufgegangen und nur ganz wenig übergegangen :))). Werde beim nächsten Mal am Rand ein Backpapier einlegen. Habe es mit Zitronenabrieb von einer Zitrone probiert. Das ist definitv zu wenig, nehme beim nächsten mal zwei Zitronen. Damit die Zitrone mehr herauskommt habe ich dem Kuchen noch einen einen Zitronenzuckerguß verpasst. Ich hoffe das ist keine Sakrileg.
        Haben es Mittags als Nachtisch mit etwas Eis gegessen. War super gut. Vielen Dank für das tolle Rezept!
        Liebe Grüße
        Wolfgang
        PS: Schau mal zu "Gebackene Fisolen..."

        Antworten
        • Ale meint

          Mai 01, 2020 at 8:29 pm

          Das freut mich natürlich sehr lieber Wolfgang.
          Ich werde deine Zitrone-Variante ausprobieren 🙂
          Liebe Grüße, Ale

          Antworten
  3. alter_ohm meint

    November 12, 2019 at 6:57 pm

    5 Sternen
    danke für das rezept!
    aber bitte torten und kuchen immer auch von der seite fotografieren und nicht nur von oben. mir fehlt im standard artikel und hier im blog das foto von der seite.

    lg alter_ohm

    Antworten
  4. Dietmar Wagner meint

    November 10, 2019 at 11:08 pm

    5 Sternen
    Schöne Geschichte!
    Ich mag Rezepte mit einer schönen Geschichte dazu - damit neben dem Geschmack auch die Phantasie angesprochen wird.
    Schmeckt dann gleich noch besser 🙂

    Antworten
    • Ale meint

      November 11, 2019 at 8:51 am

      Ich liebe diese Geschichte auch sehr, lieber Dietmar

      Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Reissalat Rezept
    INSALATA DI RISO
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.