AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Gerichte » Nudeln

PAPPARDELLE AI FINFERLI

  • Italienisch
  • Englisch

Das Gute kommt selten allein: Das „Gold des Waldes“, die Eierschwammerl, wachsen in Grüppchen auf moosigem Boden. So ist der Korb rasch gefüllt. Auf dem Heimweg können Sie schon mal überlegen, wie Sie die pfeffrig-würzigen Pilze zubereiten wollen.

Springe zum Rezept

Von vegan bis Speck

Bandnudeln mit Eierschwammerl (Italienisch: finferli) haben in Norditalien Tradition, und sie sind einfach und im Nu gemacht. Durch ihren hohen Eiweißgehalt sind diese Pilze auch ideal für alle, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Außerdem liefern frische Eierschwammerl wichtige B-Vitamine, Eisen und Kalium. Wer es gern deftiger mag, der folgt dem Rezept aus Trentino-Südtirol. Hier gehen die aromatischen Schwammerl eine Allianz mit gebratenem Speck ein.

Vegetarismus und Kirche

 Ihren Reichtum an vegetarischen und veganen Gerichten, an Pasta, Reis und Gnocchi, die mit Gemüse und Käse kombiniert werden, verdankt die italienische Küche dem starken Einfluss der katholischen Kirche. In Klöstern gab es früher nicht weniger als 150 bis 200 Fastentage im Jahr. An diesen Tagen waren Fleisch und teils sogar Milchprodukte sowie Eier tabu. Aber nicht jedem fiel der Verzicht so leicht wie dem Abt Nikolaus von Bari. Er soll bereits als Säugling an Fastentagen die Mutterbrust abgelehnt haben.

Eierschwammerl Pappardelle

Nudel ist nicht gleich Nudel

Bekanntlich war es der frühe Handelsreisende Marco Polo, der die Nudeln aus China mit in die Heimat brachte. Es ist schon eine kleine Ironie, dass ausgerechnet die Venezianer, die Risotto und Gnocchi über alles lieben, die Nudeln dann in Italien verbreitet haben. Doch in  Norditalien ist hausgemachte Pasta aus Mehl und Eiern (1 Ei pro 100 g Mehl), während man ab der Toskana südwärts den Nudelteig aus Mehl und Wasser mischt. Eiernudeln passen übrigens großartig zu Eierschwammerl. Probieren Sie es einmal aus. Hier notiere ich die vegane Rezeptvariante der Pappardelle ai finferli.

Eierschwammerl Pappardelle

Vegane Pappardelle und Eierschwammerl: Ein herbstlicher Genuss

Pappardelle und Eierschwammerl ist ein Gericht, das die Aromen des Waldes auf den Teller bringt. Die breiten, selbstgemachten veganen Pappardelle-Nudeln sind die perfekte Grundlage für die zarten, aromatischen Pilze. Die Eierschwammerl, auch bekannt als Pfifferlinge, entfalten in einer leichten Sauce aus Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern ihren vollen Geschmack. Ihre erdige, leicht pfeffrige Note passt hervorragend zu den seidigen Nudeln, die ohne tierische Produkte hergestellt werden. Das Gericht ist nicht nur ein Genuss für Veganer, sondern für alle, die frische, saisonale Zutaten und hausgemachte Pasta lieben. Ein einfaches, aber raffiniertes Essen, das die natürliche Schönheit der Zutaten feiert.

📖 Recipe

Pappardelle ai finferli

Pappardelle ai finferli - Eierschwammerl Pappardelle (vegan)

Das Gute kommt selten allein: Das „Gold des Waldes“, die Eierschwammerl, wachsen in Grüppchen auf moosigem Boden. So ist der Korb rasch gefüllt, und auf dem Heimweg können Sie schon mal überlegen, wie Sie die pfeffrig-würzigen Pilze zubereiten wollen.
4.41 von 5 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
Kochzeit 5 Minuten Min.
Ruhezeit 30 Minuten Min.
Gesamtzeit 35 Minuten Min.
Gang Hauptgericht
Küche Italien, Italienisch, Trentino-Südtirol, vegan, vegetarisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 304 kcal

Zutaten
 

Nudelteig

  • 300 g Weizenmehl, glatt
  • 150 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Olivenöl

Sauce:

  • 300 g Eierschwammerl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Petersilie, klein, gehackt
  • Olivenöl

Zubereitung
 

Die Nudeln:

  • Mehl auf der Arbeitsfläche mit Salz vermischen und in der Mitte eine Mulde formen. Wasser in die Mulde gießen und alles sorgfältig vermengen (zuerst mit einer Gabel, anschließend mit den Händen). Den Teig ca. 10 Minuten ausgiebig kneten. Er soll nicht klebrig und trotzdem einfach zu kneten sein. Den Teig in Plastikfolie gewickelt eine halbe Stunde ruhen lassen.
  • Nun den Teig portionsweise verarbeiten. Den gerade nicht gebrauchten Teig in der Folie frisch halten. Mit einer Nudelmaschine den Teig auf eine Dicke von etwa 3 mm auswalzen und in Bandnudeln schneiden. Pappardelle sind ca. 13 mm breit, Tagliatelle ca. 5 mm. Wer keine Nudelmaschine hat, kann den Teig auch einfach mit einem Nudelholz auswalzen.
  • Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Frische Nudeln brauchen nur zwischen 2 und 4 Minuten. Fertige Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Einen Teil des Nudelwassers aufbewahren.

Die Sauce:

  • Eierschwammerl mit einem Küchenpinsel putzen. Wenn möglich, beim Säubern auf Wasser verzichten. Die Pilze könnten im Wasser aufschwemmen und Aroma verlieren. Öl und Knoblauchzehe in einer breiten Pfanne erhitzen. Schwammerl dazugeben und bei großer Hitze so lange anbraten, bis das Wasser verdampft ist. Pilze erst jetzt salzen. So werden sie nicht weich und behalten den Geschmack.
  • Knoblauch entfernen. Die Hälfte der Schwammerl mit der Petersilie mixen und in eine Schüssel geben. Sauce mit ein paar Löffeln Nudelwasser in die gewünschte Konsistenz bringen, mit etwas Olivenöl verfeinern und mit den heißen Nudeln mischen. Auf Tellern anrichten und mit den restlichen Eierschwammerln und etwas gehackter Petersilie garnieren

Notizen

Alternativ: ca. 320 g gekaufte Tagliatelle oder Pappardelle

Nährwerte

Kalorien: 304 kcalKohlehydrate: 62 gEiweiß: 8 gFett: 1 gNatrium: 107 mgKalium: 459 mgBallaststoffe: 4 gZucker: 1 gVitamin A: 20 IUVitamin C: 0.6 mgKalzium: 23 mgEisen: 6.1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Vegane Pappardelle und Eierschwammerl

Diese veganen Pappardelle mit Eierschwammerln sind ein perfektes Herbstgericht, das mit seiner einfachen Zubereitung und den intensiven Aromen der frischen Zutaten überzeugt. Probiere das Rezept aus und genieße die Kombination von selbstgemachter Pasta und aromatischen Pilzen. Hast du das Rezept ausprobiert oder eine eigene Variante kreiert? Hinterlasse gern einen Kommentar und teile dein Feedback mit mir. Ich freue mich darauf, deine Ideen zu hören. Buon appetito und viel Spaß beim Kochen!

Pasta Nudeln Rezepte

  • Pasta Check
    Der Pasta-Check
  • Linguine mit Sardellen
    Linguine mit Sardellenbutter
  • Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce
    Spaghetti der Prinzessin
  • Teufel - Nudeln
    Pasta alla diavola – Teufelsnudeln

Kommentare

    4.41 from 5 votes (5 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Ale meint

    Juli 13, 2018 at 10:59 pm

    Hallo Patricia,
    dank, das freut mich!
    Lass mir wissen, wie dir die Nudeln geschmeckt haben.
    Liebe Grüße , Ale

    Antworten
  2. Patricia meint

    Juli 13, 2018 at 9:56 pm

    Die Nudeln schauen unglaublich gut aus! Und ich liebe Eierschwammerl über alles - das wird es sicherlich ganz bald bei uns geben. Mal sehen, ob ich die Nudeln so hinbekomme, habe Nudeln noch gar nie selber gemacht... GLG Patricia

    Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.