• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Gerichte » Gnocchi

GNOCCHI alla ROMANA

  • Italienisch

Gnocchi alla Romana : Grießnockerl auf römische Art

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Giovedì gnocchi, venerdì pesce, sabato trippa – Donnerstag Nockerl, Freitag Fisch, Samstag Kutteln – lautet ein römisches Sprichwort, das man noch heutzutage auf den Speisekarten von alteingesessenen Gasthäusern in Rom lesen kann.
Wieso Italiener so gerne Gnocchi essen, versteht man erst, wenn man Gnocchi gekostet hat: Denn richtig zubereitet schmecken Gnocchi so unwiderstehlich gut, dass man sich schon am Montag auf den Donnerstag freut.
Köstlich zart und raffiniert oder g’schmackvoll und deftig sind Gnocchi eine Speise, bei der kein Gnocco dem anderen gleicht. Zutaten, Formen und Saucen wechseln je nach regionalen Traditionen und nach den von Mund zu Mund überlieferten Rezepten immer wieder ab.

Gnocchi mal anders!

Feinschmecker finden in Italien Gnocchi für jeden Gusto: Nockerl aus Kartoffeln – die klassische Variante –, oder aus in Milch eingeweichtem Brot und Speck – die Canederli aus Trentino –; aus Hartweizen sind die Malloreddus Sardi, aus Grieß die Gnocchi alla Romana, aus Reis die Arancini Siciliani; andernorts sind Gnocchi auch aus Maronimehl, Buchweizen, Polenta, Kürbis ... . Verfeinert mit unterschiedlichen Saucen wie geschmolzener Salbeibutter, Tomatensauce, Speck, Salsiccia oder Ragout und mit der Zugabe von Kräutern und Gewürzen nehmen die Gnocchi feine Gaumen mit auf eine wahre Entdeckungsreise durch die kulinarischen Grundfesten Italiens.

Gnocchi alla romana ...

Die Gnocchi alla Romana bereitet man mit Hartweizengrieß, Milch, Eiern, Butter, Parmesan und Salz zu.  Aus dem Grieß formt man runde Scheiben. Danach bedeckt man sie mit geschmolzener Butter und reichlich geriebenem Pecorino.  Überbacken werden die Nockerl im Ofen goldgelb.
Aufgrund ihres Namens verbindet man sie gleich mit der römischen Küche. Es handelt sich doch um eine Spezialität, die höchstwahrscheinlich aus dem Piemont kommt. Diese „nordische“ Herkunft wird vor allem durch den Einsatz von Butter bestätigt.

... ein Migrant aus Kriegsgründen

Mit wenigen Ausnahmen, die durch den Austausch zwischen den regionalen Küchen entstanden sind, wird Butter ausschließlich in norditalienischen Gerichten verwendet.
Der Legende nach hatten römische Soldaten ihr Lager in der Nähe von Turin aufgeschlagen. Steif vor Kälte und hungrig fanden die Soldaten nur Hartweizen, Eier, Milch, Butter und Käse in der Speisekammer. Aus Not entstand das Gericht. Als die Soldaten nach Rom zurückkehrten, nahmen sie das Rezept mit zu sich nach Hause. Und verfeinerten es mit Pecorino aus Latium.

gnocchi alla romana

GNOCCHI alla ROMANA

Köstlich zart und raffiniert oder g’schmackvoll und deftig sind Gnocchi eine Speise, bei der kein Gnocco dem anderen gleicht.
3.83 von 23 Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Min.
Kochzeit 25 Min.
Gesamtzeit 45 Min.
Gang Gericht
Küche Latium
Portionen 6 Personen
Kalorien 548 kcal

Zutaten
 

  • 250 g Hartweizengrieß
  • 1 l Milch
  • 130 g Butter
  • 7 g Salz
  • 2 Dotter
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • 150 g Parmesan, gerieben
  • 100 g Pecorino, gerieben, reif

Zubereitung
 

  • Milch, nußgroß Butter, Salz und Muskatnuss in einem großen Topf erhitzen. Sobald die Milch anfängt zu kochen, langsam den Grieß unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen hinzufügen. Bei niedriger Hitze ein paar Minuten weiter rühren und den Brei solange köcheln, bis dieser eingedickt ist. Den Topf vom Herd nehmen, die Dotter und den geriebenen Parmesan mit einem Kochlöffel gut untermengen.
  • Den heißen Brei teilen und die Hälften auf zwei Backpapiere setzen. Mit Hilfe der Backpapiere jeweils ca. 5 cm dicke Rollen formen. Abkühlen lassen, dabei verfestigt sich die Masse.
  • In der Zwischenzeit eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten und den Ofen auf 200°C vorheizen. Wenn die Rollen abgekühlt sind, aus dem Papier wickeln und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Einfacher ist es, wenn man dabei ein nasses Messer verwendet. Die Scheiben in die Auflaufform schichten.
  • Die restliche Butter schmelzen und über die Gnocchi darüber gießen, mit dem geriebenen Pecorino bestreuen. Die Gnocchi im vorgeheizten Backofen rund 20-25 Minuten goldbraun backen.

Nährwerte

Kalorien: 548 kcalKohlehydrate: 39 gEiweiß: 26 gFett: 32 gGesättigte Fettsäuren : 19 gCholesterin: 154 mgNatrium: 1284 mgKalium: 473 mgZucker: 9 gVitamin A: 1220 IUKalzium: 709 mgEisen: 2 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Tipp: Die Gnocchi alla Romana sind ein köstlicher Begleiter zu saftigen Gerichten.

Buon appetito!

More Gnocchi

  • Blumenkohl-Gnocchi
    Blumenkohl-Gnocchi
  • Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Balsamico
    Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Balsamico
  • Canederli mit Käsefüllung
    Canederli mit Käsefüllung
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabine

    August 26, 2020 at 4:59 pm

    5 Sternen
    Diese Gnocchi alla Romana sind mit Salat auch ein wundrbares Hauptgericht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch