• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Rezepte Index

Fusilli mit Schwammerl und Speck

  • Italienisch
  • Englisch

Pasta alla boscaiola

Schwammerl lieben feuchtwarme Sommer wie diesen. Wer sich auf die Suche macht, findet in den Wäldern jetzt reiche Ernte. Die farbenprächtigen Eierschwammerl (Pfifferlinge) sind schnell zubereitet und mit ihrem pfeffrigen Aroma köstlich zu Pasta, zum Beispiel nach Försterart mit Petersilie und Speck.

Springe zum Rezept

Morgenstund hat Gold im Mund

Die Sommer meiner Kindheit verbrachte ich mit der Familie in einem Haus inmitten von Wäldern. Wir Kinder mussten uns zeitig mit dem Wald vertraut machen. Dazu gehörte auch, sich respektvoll in der Natur zu bewegen und ihre Gewächse zu unterscheiden. Aber Pilzesuchen mochte ich nicht. Denn dafür holte mich die Großmutter in aller Früh aus dem Bett. Schließlich wollte sie die Erste im Wald sein - und das Mittagessen rechtzeitig fertig haben. Auf der „Jagd“ im Wald habe ich die Müdigkeit jedesmal schnell vergessen.

Fusilli mit Schwammerl und Speck

Mit Pilzen ist nicht zu scherzen!

Diesen Satz sagte Oma Nina bei jedem Beutezug. Jeder Pilz wurde genau betrachtet. Sie schnitt den Speisepilz sorgfältig über dem Waldboden ab, damit die Sporen in der Erde blieben. Grob gesäubert wanderte der Pilz in den Korb. Noch heute nehme ich nur Pilzsorten mit, die ich genau kenne. Bei Eierschwammerl gibt es zum Glück kaum Verwechslungsmöglichkeiten. Zu Hause werden die Pilze noch einmal gründlich gereinigt. Am besten geht das mit einem Backpinsel und einem kleinen Messer.

Der Silberlöffel im Schwammerlragout

Mit Petersilie und viel Knoblauch wurden die Pilze dann auf dem Holzofen geschmort. Meine Großmutter kannte noch sehr viele Speisepilze. Manche kochte sie vorab in Wasser oder legte sie in Essig, um einen ungewollten Geschmack abzumildern. Eines wiederholte sich bei jedem Pilzgericht: Oma hielt einen Silberlöffel in die Pfanne. Wäre er angelaufen, sagte sie, hätte sie das Gericht entsorgt, weil trotz aller Vorsicht ein giftiger unter den guten Pilzen war. Die Sache mit dem Silberlöffel ist ein Fehlglaube. Aber wir Kinder fühlten uns so vollends beruhigt und ließen uns Omas Schwammerl schmecken.

Fusilli finferli e speck ricetta

Fusilli mit Schwammerl und Speck

Die farbenprächtigen Eierschwammerl (Pfifferlinge) sind schnell zubereitet und mit ihrem pfeffrigen Aroma köstlich zu Pasta, zum Beispiel nach Försterart mit Petersilie und Speck.
4.80 von 5 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 20 Min.
Gang Hauptgericht
Küche Trentino-Südtirol
Portionen 4 Personen
Kalorien 502 kcal

Zutaten
 

  • 320 g Fusilli, kurz
  • 400 g Eierschwammerl, frisch (Pfifferlinge)
  • Olivenöl, natives extra
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 kl. Bund Petersilie, frisch
  • 160 g Speck , in dünnen Scheiben /Alternativ Bauchspeck
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer , aus der Mühle
  • Thymian, oder Majoran
  • Parmesan, oder Grana Käse

Zubereitung
 

  • Pilze mit Pinsel und Messer putzen, hartnäckigen Schmutz mit einem feuchten Küchentuch abreiben. Mit möglichst wenig Wasser arbeiten, da sich der Pilz vollsaugen und nicht mehr schmecken könnte. Eierschwammerl anschließend in nicht zu kleine Stücke schneiden. Petersilie waschen, trocknen und fein hacken.
  • Die Pilze in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl und zwei ganzen angedrückten Knoblauchzehen ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen. Gegen Ende gut die Hälfte der Petersilie unterrühren und den Knoblauch entfernen. Gesalzen werden Pilze erst am Ende der Zubereitung.
  • In der Zwischenzeit die Fusilli bissfest kochen. In einer weiteren Pfanne etwas Butter zerlassen und die Speckscheiben darin knusprig braten. Die Fusilli in die Pfanne zu den Pilzen geben und gut durchmischen. Jetzt mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie und Thymian- oder Majoranblättchen würzen. Mit reichlich Parmesan und dem knusprigen Speck garniert servieren.

Notizen

Tipp: 1-2 Löffel Nudelwasser oder Weißwein machen das Gericht saftiger. Wer es gern cremig mag, gibt stattdessen ein paar Esslöffel panna da cucina (dickflüssige süße Sahne) zu den Eierschwammerl. Sie können statt der Pancetta-Scheiben auch Speckwürfel verwenden. Die Würfel einfach mit den Pilzen anbraten und mitschmoren.

Nährwerte

Kalorien: 502 kcalKohlehydrate: 67 gEiweiß: 17 gFett: 18 gGesättigte Fettsäuren : 6 gCholesterin: 26 mgNatrium: 279 mgKalium: 764 mgBallaststoffe: 6 gZucker: 3 gVitamin A: 36 IUVitamin C: 1 mgKalzium: 32 mgEisen: 5 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!


Weitere Rezepte mit Pilzen:
Polenta con Funghi Polenta mit Eierschwammerl
Eierschwammerl Pappardelle

More Rezepte Sammlung Archiv

  • Tomaten-Risotto
  • Schoko-Mascarpone-Torte
  • Blumenkohl-Gnocchi
  • Knusprige Mandelkekse

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mario von kissedbyflames.com

    August 29, 2019 at 8:59 am

    5 Sternen
    Einfach nur herrlich! Ich würde aber ein anderes Getränk dazu bevorzugen 😉

    lg
    Mario

    Antworten
    • Ale

      August 29, 2019 at 9:07 am

      Hallo Mario,
      vielen Dank.
      Unsere Trauben sind gerade reif und der frischgepresste Saft schmeckt herrlich. Ich bin mir sicher, dass du ihn auch lieben würdest 🙂
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  2. Harry Mitzkewitsch

    August 22, 2019 at 4:38 pm

    Das sieht toll aus. Mein Essen für morgen.

    Antworten
    • Ale

      August 23, 2019 at 8:58 am

      Hallo Harry,
      viel Spaß beim Eierschwammerl-Sammeln und Nachkochen 🙂
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 22.04.2023 GNOCCHI
  • 06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP
  • 03.06.23 PASTA Basic
  • GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch