AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Gerichte » Hauptgericht

Polenta und Pilze - Die Kunst der einfachen Bürgerküche

  • Italienisch
  • Englisch

Schlichte, ursprüngliche Rezepte aus den Bergen und feine Spezialitäten – die traditionelle Küche aus Trentino begeistert durch ihre Vielseitigkeit.  Alpine und mediterrane Einflüsse prägen diese Bürgerküche. Trient ist seit Jahrhunderten Verkehrsknotenpunkt zwischen Nord und Süd und galt lang als Luxuszwischenstation für Italienreisende.

Springe zum Rezept

Polenta, Pilze, Speck und Käse

Typische lokale Erzeugnisse aus den Bergen, wie Speck, Wurst, Wild und Käse, treffen hier auf südlichere Produkte wie Olivenöl, Tomatensaucen und Zitrusfrüchte.
Man kann sich satt essen an Ravioli mit Pilzfüllung, Strangolapreti (Spinatnockerl, die wörtlich übersetzt Priesterwürger heißen) sowie Neuinterpretationen von „eingewanderten“ Speisen wie Canederli (Knödel), Spezzatino (Gulasch) oder Basilikum-Spätzle.

Schmackhafte Synergie: Polenta und Pilze

Polenta und edle Pilze gehören zu den Grundfesten der Trentiner Küche. Lange als Armeleute-Essen angesehen, hat die in Norditalien so beliebte Polenta einen gesellschaftlichen Aufstieg hinter sich. Über die bürgerliche Küche bis in die Haubenrestaurants hat es das nahrhafte Gericht aus Maisgrieß geschafft.
Im Trentino wird Maisgrieß traditionsgemäß in Kupferkesseln – früher auf offenem Feuer – unter ständigem Rühren gekocht.

Polenta mit Pilzen

Pilzesammeln in Trentino

Das Sammeln von Pilzen ist im Trentino sehr beliebt. ­ Auf die Sonntagspolenta kommen meistens nur frische, selbst gesammelte Waldpilze. ­Mittlerweile gibt es sogar Sammelbeschränkungen. Damit möchte man, dass sich die Pilzbestände wieder erholen können. Als ich noch ein Kind war, galt nur eine Regel: Früh aufstehen, sonst ist der Wald leer geräumt.

Polenta: Die perfekte Basis für herzhafte Kombinationen

Polenta ist unglaublich vielseitig und bildet die perfekte Basis für eine Vielzahl an köstlichen Kombinationen. Mit würziger Salami oder der typisch italienischen Lucanica-Wurst wird Polenta zu einem herzhaften Genuss, der satt und zufrieden macht. Noch reichhaltiger wird es mit geschmolzenem Käse, der über die cremige Polenta gegossen wird und eine unwiderstehlich schmelzende Textur verleiht. Die erdigen Aromen von Pilzen hingegen harmonieren perfekt mit der milden Polenta, besonders in den kühleren Monaten.

Dazu gibt es noch andere großartige Begleiter, wie etwa gegrillten Tosella-Käse, gegrilltes Fleisch, Spezzatino, Kaninchen, Butter und Parmesan, Gorgonzola, oder Formaggio fritto – ein in Milch und Butter gebratener Almkäse. Besonders beliebt sind auch Salsicce, Bratwurst oder eben die Kombination mit Steinpilzen und Eierschwammerl. So wird Polenta zum Highlight jeder Mahlzeit, das sich endlos variieren lässt!

📖 Recipe

polenta and mushrooms

POLENTA CON FUNGHI

Die Kunst der einfachen Bürgerküche
4.86 von 7 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 50 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std.
Gang Gericht, Hauptgericht, vegan
Küche Italien, Trentino-Südtirol
Portionen 4 Personen
Kalorien 271 kcal

Zutaten
 

Polenta

  • 1 l Wasser
  • 250-300 g Maisgrieß, mittel (je mehr Maisgrieß desto kompakter wird die Polenta)
  • ½ EL Salz, grob

Pilze

  • 700 g Pilze, Herrenpilze und Eierschwammerl
  • 1-2 Knoblauchzehen, ganz
  • Olivenöl nach Bedarf
  • 1-2 EL Petersilie, gehackt
  • Nach Bedarf Salz
  • Nach Bedarf Pfeffer

Zubereitung
 

Polenta

  • Wasser und Salz in einem Kupferkessel zum Kochen bringen. ­Ein breiter Stahltopf eignet sich ebenso. Maisgrieß in das kochende Wasser einrieseln lassen. ­Um Klümpchen zu vermeiden, den Grieß am besten mit einem Schneebesen einrühren. Sobald die Masse zu kochen beginnt, die Temperatur reduzieren, und den Maisgrieß mit einem Polentalöffel ­oder größeren Kochlöffel ­ ständig von unten nach oben rühren. Eine traditionelle Polenta dauert ca. 45-50 Minuten. Wenn sich die Masse vom Topfrand zu lösen beginnt und eine Kruste bildet, ist der Maisgrieß fertig.  

Pilze

  • Pilze putzen und beliebig schneiden. Öl und Knoblauchzehen in einer breiten Pfanne erhitzen. Pilze hinzufügen. Zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Knoblauchzehen entfernen. Mit reichlich gehackter Petersilie würzen. Warm auf dem Maisgrieß servieren.

Notizen

Im Trentino wird Maisgrieß oft auf ein Holzbrett gestrichen; daran ist eine Schnur befestigt, um Stücke herunterzuschneiden. Wer mag, kann die Stücke zusätzlich noch grillen oder in Olivenöl anbraten. Auch kalter Maisgrieß lässt sich so einfach zubereiten. Für Eilige gibt es in vielen Geschäften mittlerweile vorgegarten „Minuten-Polenta“ aus feinem Grieß, der in ein paar Minuten genussfertig ist. Echte Polentakenner verwenden wegen des intensiveren Geschmacks aber lieber mittel-gemahlenen Maisgrieß.

Nährwerte

Kalorien: 271 kcalKohlehydrate: 55 gEiweiß: 10 gFett: 1 gNatrium: 70 mgKalium: 642 mgBallaststoffe: 2 gZucker: 3 gVitamin A: 155 IUVitamin C: 4.2 mgKalzium: 13 mgEisen: 1.5 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Polenta mit Pilzen: Ein herzhafter Genuss aus der Natur

Polenta mit Pilzen ist ein wunderbares Gericht, das mit seinen erdigen Aromen und der cremigen Textur für gemütliche, herzhafte Genussmomente sorgt. Ob als Beilage oder Hauptgericht – dieses Rezept ist vielseitig und bringt den Geschmack des Waldes direkt auf deinen Teller. Hast du das Rezept ausprobiert oder deine eigene Variante kreiert? Hinterlasse gern einen Kommentar und teile dein Feedback mit mir. Ich freue mich auf deine Gedanken und Ideen. Buon appetito und viel Freude beim Kochen!

Hauptgericht

  • Polenta di patate - ricetta
    Kartoffelpolenta – Der rustikale Genuss aus dem Trentino
  • Klassischer Braten aus dem Ofen
    Klassischer Kalbsbraten aus dem Ofen
  • Linguine mit Sardellen
    Linguine mit Sardellenbutter
  • Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce
    Spaghetti der Prinzessin
4.86 from 7 votes (7 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.