• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Garten » Marmelade

Rote Zwiebelmarmelade

  • Italienisch

Zwiebelmarmelade

Rote  Zwiebelmarmelade überzeugt durch ihren außergewöhnlichen Geschmack. Probieren Sie sie auf einer warmen, gerösteten Scheibe Brot oder in Kombination zu Käse bzw.Fleischgerichten.

Springe zum Rezept

Springe zum Rezept

Tropea Zwiebel – das Süße im Gebäck

Tropea Zwiebel sind die süßeste Sorte von Zwiebeln, die man in Italien findet. Vielleicht waren sie deswegen in der Vergangenheit besonders beliebt. Damals, als Zucker eine kostbare Ware und nur für die Reichen bestimmt war, wurden Zwiebeln lange gedünstet und zum Gebäck – um dieses zu versüßen – dazugegeben.
Die Tropea Zwiebeln können sowohl durch rote als auch violette Zwiebeln ersetzt werden

zwiebelmarmelade

Rote Zwiebelmarmelade

Rote Zwiebelmarmelade überzeugt durch ihren außergewöhnlichen Geschmack. Probieren Sie sie auf einer warmen, gerösteten Scheibe Brot oder in Kombination zu Käse oder Fleischgerichten.
4.50 von 14 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 30 Min.
Ruhezeit 6 Stdn.
Gesamtzeit 40 Min.
Gang Marmelade
Küche Italien, Kampanien
Portionen 2 Gläser
Kalorien 595 kcal

Zutaten
 

  • 500 g rote Zwiebeln, am besten Tropea Zwiebeln
  • 250 g Zucker, Kristallzucker oder brauner Zucker
  • 100 ml Apfelessig, oder Weißwein
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Brandy, optional

Zubereitung
 

  • Zwiebeln schälen, in dünne Spalten schneiden und in eine Schüssel geben. Lorbeerblätter und Essig hinzufügen, gut mischen, Schüssel mit einer Plastikfolie zudecken und die Zwiebeln 3 Stunden ziehen lassen.
  • Zucker untermengen, mit Plastikfolie zudecken und weitere 3 Stunden ziehen lassen. Lorbeerblätter entfernen. Die Zwiebeln mit Saft in einen Topf geben. Zwiebeln mit einem Handmixer pürieren und bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bzw. bis die Marmelade geliert ist. Um sich zu vergewissern, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat, geben Sie einen kleinen Löffel vom Eingekochten auf einen kalten glatten Teller. Teller leicht zur Seite kippen. Bleibt die Marmelade fest, ist sie fertig. Lässt man die Marmelade nur köcheln, behält sie die schöne Färbung. Kocht die Masse zu sehr auf, wird der Farbton bordeaux.
  • Heiße Marmelade bis zum Rand in sterilisierte Gläser füllen. Verschließen, kopfüber drehen und mit einem Tuch zugedeckt komplett auskühlen lassen. Die Marmelade einen Monat an einem kühlen und trockenen Ort stehenlassen, erst dann mit frischem Brot und Käse genießen.

Nährwerte

Kalorien: 595 kcalKohlehydrate: 148 gEiweiß: 2 gNatrium: 13 mgKalium: 401 mgBallaststoffe: 4 gZucker: 135 gVitamin C: 18.5 mgKalzium: 58 mgEisen: 0.6 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Zur Abwechslung mal etwas anders:

Das sich das Rezept sehr schnell und einfach verändern lässt, ist die rote Zwiebelmarmelade nie langweilig und trifft perfekt den Geschmack von allen.

Fünf geschmackvolle Variationen zum Rezept

  • Variante 1: 100 g Rosinen 10 Minuten in Rum einweichen, seihen und gemeinsam mit dem Zucker zu den Zwiebeln geben. Da Rosinen sehr süß sind, reduzieren Sie die gesamte Zuckermenge auf 200 g. Rosinen können auch im Wasser eingeweicht werden, falls Alkohol unerwünscht ist.
  • Variante 2: Ergänzen Sie das Rezept mit einer frischen und feingehackten Chilischote. Wenn Sie es scharf mögen, geben Sie die Chilischote mit den Lorbeerblättern und dem Essig zu den Zwiebeln dazu.
  • Variante 3:  Ergänzen Sie das Rezept mit einem Stück frischen Ingwer. Für eine maximale Intensität geben Sie den Ingwer mit den Lorbeerblättern und dem Essig zu den Zwiebeln dazu.
  • Variante 4:   Ersetzen Sie die Lorbeerblätter durch einen Zweig Rosmarin.
  • Variante 5:  Ersetzen Sie die Lorbeerblätter durch die Schale von drei unbehandelten Orangen. Orangen schälen - achten Sie dabei darauf, die weiße Zwischenhaut nicht mit zu schälen. Denn darin befinden sich die meisten Bitterstoffe. Etwas Wasser zum Kochen bringen und darin die Schalen drei Minuten kochen lassen. Seihen. Schalen in den letzten 10 Minuten Kochzeit zu den Zwiebeln dazugeben.

Nichts soll den Magen besser als Käse schließen. Gönnen Sie sich also ruhig ein Stück als Abschluss eines gelungenen Menüs am besten in Kombination mit roter Zwiebelmarmelade.

Rezept drucken

Buon appetito!

More Marmelade

  • Selbstgemachte HASELNUSS– SCHOKOCREME
  • QUITTEN MUS
  • MARMELADE AUS TRAUBEN, Rosmarin und Zitronen
  • TRAUBENMARMELADE mit Minze und Chili

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alex

    März 22, 2019 at 7:09 pm

    5 Sternen
    Geliert die Marmelade wirklich, wenn man nur gewöhnlichen Zucker verwendet?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 22.04.2023 GNOCCHI
  • 06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP
  • 03.06.23 PASTA Basic
  • GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch