Rote Zwiebelmarmelade überzeugt durch ihren außergewöhnlichen Geschmack. Probieren Sie sie auf einer warmen, gerösteten Scheibe Brot oder in Kombination zu Käse bzw. Fleischgerichten.
Tropea Zwiebel – das Süße im Gebäck
Tropea Zwiebel sind die süßeste Sorte von Zwiebeln, die man in Italien findet. Vielleicht waren sie deswegen in der Vergangenheit besonders beliebt. Damals, als Zucker eine kostbare Ware und nur für die Reichen bestimmt war, wurden Zwiebeln lange gedünstet und zum Gebäck – um dieses zu versüßen – dazugegeben.
Die Tropea Zwiebeln können sowohl durch rote als auch violette Zwiebeln ersetzt werden.
Zur Abwechslung mal etwas anders:
Das sich das Rezept sehr schnell und einfach verändern lässt, ist die rote Zwiebelmarmelade nie langweilig und trifft perfekt den Geschmack von allen.
Fünf geschmackvolle Variationen zum Rezept
- Variante 1: 100 g Rosinen 10 Minuten in Rum einweichen, seihen und gemeinsam mit dem Zucker zu den Zwiebeln geben. Da Rosinen sehr süß sind, reduzieren Sie die gesamte Zuckermenge auf 200 g. Rosinen können auch im Wasser eingeweicht werden, falls Alkohol unerwünscht ist.
- Variante 2: Ergänzen Sie das Rezept mit einer frischen und feingehackten Chilischote. Wenn Sie es scharf mögen, geben Sie die Chilischote mit den Lorbeerblättern und dem Essig zu den Zwiebeln dazu.
- Variante 3: Ergänzen Sie das Rezept mit einem Stück frischen Ingwer. Für eine maximale Intensität geben Sie den Ingwer mit den Lorbeerblättern und dem Essig zu den Zwiebeln dazu.
- Variante 4: Ersetzen Sie die Lorbeerblätter durch einen Zweig Rosmarin.
- Variante 5: Ersetzen Sie die Lorbeerblätter durch die Schale von drei unbehandelten Orangen. Orangen schälen - achten Sie dabei darauf, die weiße Zwischenhaut nicht mit zu schälen. Denn darin befinden sich die meisten Bitterstoffe. Etwas Wasser zum Kochen bringen und darin die Schalen drei Minuten kochen lassen. Seihen. Schalen in den letzten 10 Minuten Kochzeit zu den Zwiebeln dazugeben.
📖 Recipe
Rote Zwiebelmarmelade
Kochutensilien
- 2 Marmeladengläser
Zutaten
- 500 g rote Zwiebeln, am besten Tropea Zwiebeln
- 250 g Zucker, Kristallzucker oder brauner Zucker
- 100 ml Apfelessig, oder Weißwein
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Brandy, optional
Zubereitung
- Zwiebeln schälen, in dünne Spalten schneiden und in eine Schüssel geben. Lorbeerblätter und Essig hinzufügen, gut mischen, Schüssel mit einer Plastikfolie zudecken und die Zwiebeln 3 Stunden ziehen lassen.
- Zucker untermengen, mit Plastikfolie zudecken und weitere 3 Stunden ziehen lassen. Lorbeerblätter entfernen. Die Zwiebeln mit Saft in einen Topf geben. Zwiebeln mit einem Handmixer pürieren und bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bzw. bis die Marmelade geliert ist. Um sich zu vergewissern, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat, geben Sie einen kleinen Löffel vom Eingekochten auf einen kalten glatten Teller. Teller leicht zur Seite kippen. Bleibt die Marmelade fest, ist sie fertig. Lässt man die Marmelade nur köcheln, behält sie die schöne Färbung. Kocht die Masse zu sehr auf, wird der Farbton bordeaux.
- Heiße Marmelade bis zum Rand in sterilisierte Gläser füllen. Verschließen, kopfüber drehen und mit einem Tuch zugedeckt komplett auskühlen lassen. Die Marmelade einen Monat an einem kühlen und trockenen Ort stehenlassen, erst dann mit frischem Brot und Käse genießen.
Nährwerte
Nichts soll den Magen besser als Käse schließen. Gönnen Sie sich also ruhig ein Stück als Abschluss eines gelungenen Menüs am besten in Kombination mit roter Zwiebelmarmelade.
Buon appetito!
Alex meint
Geliert die Marmelade wirklich, wenn man nur gewöhnlichen Zucker verwendet?