AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Gerichte » Nudeln

Linguine mit Sardellenbutter

  • Italienisch

Keine Lust, im Sommer lang am Herd zu stehen? Dann ist diese köstliche Pasta mit Sardellen und knusprigen Semmelbröseln als Topping genau das Richtige. Auch als Gericht für Überraschungsgäste kommt es bei uns manchmal auf den Tisch, denn die Zutaten sind eigentlich immer im Haus.

Springe zum Rezept

Sardinen, Sardellen, Anchovis

Sardellen sind die kleineren, Sardinen die größeren Verwandten aus der Familie der heringsartigen Schwarmfische. Beide haben einen schlanken, spitz zulaufenden Körper. Sardinen können bis zu 27 cm lang werden und schmecken hervorragend frisch gegrillt. Sardellen werden meist nur etwa 16 cm groß oder sogar weniger. Sie haben ein intensiv schmeckendes, dunkleres Fleisch. Die meisten von uns kennen Sardellen eingelegt: in Pflanzenöl, teils auch fermentiert oder gesalzen. Diese Zubereitung wird in der Küchensprache als Anchovis bezeichnet, wobei der Begriff auch als Synonym für die Sardelle verwendet wird.  Auf Sizilien werden Sardellen und Anchovis le masculine genannt, was so viel wie „die Schlauen“ bedeutet. Pasta mit Sardellen gehört zu den Leibgerichten auf der Insel.

Linguine mit Sardellen

Der Himmel ist nicht genug

Schon ein alter sizilianischer Mythos berichtet von der Listigkeit der Art – und von ihrer Eitelkeit. Waren die Fische doch einst kleine Sterne, Engraulinae genannt. Jede Nacht spiegelten sie sich im Meer, aber da sie so klein waren, schien ihnen ihr Spiegelbild nicht zu genügen. Sie beklagten sich bei Gott. Als sie dann in Vollmondnächten den Mond über die gesamte Meeresoberfläche glänzen sahen, wurde ihr Gejammer selbst für Gottes Ohren unerträglich. Der warf die Sterne kurzerhand ins Meer. Er hoffte, die Menschen könnten sich dort an dem silbernen Glitzern erfreuen. Was sie auch taten – und die Engraulinae waren endlich zufrieden. Heute ist dieser Name die Bezeichnung für eine Unterart der Sardellen.

📖 Recipe

Linguine mit Sardellen

Linguine mit Sardellen

Keine Lust, im Sommer lang am Herd zu stehen? Dann ist diese köstliche Pasta mit Sardellen und knusprigen Semmelbröseln als Topping genau das Richtige.
4.80 von 5 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Kochzeit 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 15 Minuten Min.
Gang Hauptgericht, Nudeln
Küche Italian, mit Fisch, Sizilien
Portionen 4 Personen
Kalorien 755.3 kcal

Kochutensilien

  • 1 Topf
  • 1 Mixer
  • 1 Pfanne
  • 1 Schüssel

Zutaten
 

  • 320 g Pasta, Linguine oder eine andere lange Nudelsorte
  • 150 g Butter, raumtemperiert
  • 120 g Sardellen, oder Anchovis - in Öl eingelegt – Glas oder Dose
  • 1 EL Olivenöl
  • 150 g Semmelbrösel

Zubereitung
 

  • Salzwasser für die Nudeln zum Kochen bringen. Sardellen vom Öl abgießen. Butter und Sardellen in einen Mixer geben und pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Salz ist meist nicht notwendig, da der Fisch schon salzig ist.
  • Nun das Öl in einer beschichteten Pfanne erwärmen und die Semmelbrösel darin goldbraun anrösten.
  • Die Nudeln kochen, bis sie al dente sind. Etwas vom Kochwasser in die Sardellenbutter geben und kräftig rühren(mantecare), damit die Sauce schön cremig wird. Die abgeseihten Nudeln in die Sauce geben und alles gut miteinander vermischen. Die Nudeln sollten von der Sauce bedeckt sein. Wenn nötig, noch etwas Kochwasser hinzufügen.
  • Linguine auf Tellern anrichten und mit den knusprigen Semmelbröseln bestreuen.

Notizen

Wer mag, kann die Sauce mit ein paar Kapern verfeinern

Nährwerte

Kalorien: 755.3 kcalKohlehydrate: 86.8 gEiweiß: 21.9 gFett: 35.3 gGesättigte Fettsäuren : 20.4 gungesättigte Fettsäuren: 2.9 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 8.9 gTransfettsäuren: 1.2 gCholesterin: 98.6 mgNatrium: 551.6 mgKalium: 375.8 mgBallaststoffe: 4.2 gZucker: 4.5 gVitamin A: 952.1 IUKalzium: 138.5 mgEisen: 3.8 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Gut zu wissen:

Parmesankäse durch geröstete Brotbrösel zu ersetzen, hat in Italiens Pastaküche eine lange Tradition. Und ebenso die Ansicht, dass Fisch und Käse bei Nudelgerichten keine gute Kombination sind.

Wer etwas größere Sardellen oder Anchovis frisch kauft, kann die Fische öffnen und den Rückengrat entfernen. Manchmal schmeckt ein Filet bitter, was daran liegt, dass es noch zu viel Blut enthält. Die Gräten des Fisches zu entfernen, den Fisch dann waschen und ihn ein paar Minuten in Eiswasser einzulegen, hilft in diesem Fall.

Die perfekte Beilage zu Linguine mit Sardellenbutter sind die Friarielli alla napoletana oder die Friggitelli.

Buon appetito!

Pasta Nudeln Rezepte

  • Pasta Check
    Der Pasta-Check
  • Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce
    Spaghetti der Prinzessin
  • Teufel - Nudeln
    Pasta alla diavola – Teufelsnudeln
  • Weiße Lasagne
    Weiße Lasagne mit Pilzen
4.80 from 5 votes (5 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.