• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
  • EnglishEnglish
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
  • EnglishEnglish
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
  • EnglishEnglish
×

home » Gerichte » Nudeln

Ganz schön scharf: Penne all'Arrabbiata

  • Italiano
  • Deutsch
  • English

Penne all'arrabbiata - Rezept

Das Rezept ist denkbar einfach, der Effekt eindrucksvoll. Wer gerne pikant isst, liebt Pasta all'Arrabbiata mit Chili, Knoblauch und Tomaten. Da fließt das Blut schneller durch die Adern und zaubert Farbe in blasse Frühjahrsgesichter.

Springe zum Rezept
Springe zu Rezept

Schärfe ohne Ärger

Die Arrabiata - Sauce ist eine römische Spezialität und gehört zu den bekanntesten italienischen Gerichten. Arrabbiato heißt eigentlich „verärgert“. Was das mit den scharfen Nudeln zu tun hat, ist leicht erklärt: Übertreibt der Koch mit dem Chili, sitzt man am Tisch mit rotem Gesicht, Tränen in den Augen und offenem Mund – als würde man sich furchtbar ärgern. Da jeder eine andere Dosis Schärfe gut findet, sollten Sie diese im Restaurant mit dem Kellner besprechen und Zuhause zuerst einmal mit der Chilimenge experimentieren.

Arrabiata-Regeln

Theoretisch können Sie die Pasta all‘Arrabbiata mit jeder Art Nudel zubereiten. Akzeptiert werden jedoch nur kurze Pastasorten, in denen sich die Sauce gut sammeln kann. Kenner bereiten die Arrabiata ausschließlich mit Penne rigate zu. Zwiebeln sind zu vermeiden, da ihr Geschmack zu intensiv ist. Auch der Knoblauch soll die Sauce nur aromatisieren: Er wird angedrückt, in Öl kurz gebräunt und wieder entfernt. Die Tomaten sind entweder frisch und sonnengereift oder – in unseren Breiten vielleicht besser – pelati aus der Dose. Die Chilischote sollte aber unbedingt frisch sein. Getrocknete Chilis verändern ihr Aroma.

Penne all'arrabbiata - Rezept

Von Norditalien bis Kalabrien

Bekommt man die Pasta all‘Arrabbiata in Norditalien häufig mit Parmesan serviert, besteht das römische Original natürlich auf Pecorino Romano. Nur er sei in der Lage, kongenial mit der Schärfe des Chilis und dem Geschmack der Sauce zu harmonieren. Die römische Tradition verfeinert die Pasta mit einer Handvoll gehackter Petersilie und einem Schuss Olivenöl. In die Arrabbiata-Sauce aus Kalabrien kommen hingegen zwei Sardellenfilets, fein geschnittene grüne und schwarze Oliven sowie Kapern. Puristen mögen darüber die Nase rümpfen. Meine Familie liebt diese leicht salzige Variante.

Das Erste-Hilfe-Dessert

War der Chili doch etwas zu scharf, gibt es wirksame Gegenmittel. Erstens: Kein Wasser trinken! Das verteilt bloß das Capsaicin des Chilis, das den Schärfereiz auslöst. Wirklich hilfreich ist das Fett in Milch, Sahne oder Joghurt, zum Beispiel in süßen Milchspeisen wie Panna cotta oder Tiramisu. Auch Käse lindert die Schmerzen, denn das Milchfett bindet das Capsaicin. Wenn Sie Penne all'Arrabbiata zubereiten, denken Sie also gleich ans passende Dessert!

Penne all'arrabbiata - Rezept

Pasta all‘Arrabbiata

Das Rezept ist denkbar einfach, der Effekt eindrucksvoll. Wer gerne pikant isst, liebt Pasta all'Arrabbiata mit Chili, Knoblauch und Tomaten. Da fließt das Blut schneller durch die Adern und zaubert Farbe in blasse Frühjahrsgesichter.
4.13 from all votes. Click on stars to vote.
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 25 Min.
Arbeitszeit 35 Min.
Gericht Gericht, Hauptgericht, Nudeln
Land & Region Italien, Latium
Portionen 4 Personen
Kalorien 414 kcal

Zutaten
 

  • 320 g Penne rigate
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g Pelati-Tomaten
  • 1 Chilischote, frisch
  • Salz
  • 1 kleiner Bund Petersilie
  • 80 g Pecorino, Romano, gerieben

Anleitungen
 

  • Die Knoblauchzehen mit der Faust andrücken. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Damit der Knoblauch im Öl „schwimmt“, kippen Sie die Pfanne auf die Seite. Wenn das Öl duftet und der Knoblauch goldbraun ist, werden die Zehen sofort entfernt.
  • Die geschälten, zerkleinerten Tomaten hinzufügen und sie mit einer Gabel leicht zerdrücken. Chili dünn schneiden und dazugeben. Die scharfen Kerne je nach Schärfekompetenz vorher entfernen oder einige davon mitkochen.
  • Die Sauce bei schwacher Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen. Währenddessen einen großen Topf mit Wasser für die Nudeln aufsetzen, salzen.
  • Die Nudeln kochen, bis sie noch sehr bissfest sind. Die eingedampfte Tomatenflüssigkeit der Sauce wird mit Nudelwasser ausgeglichen. Dies verleiht der Sauce eine cremige Konsistenz und sie haftet noch besser an der Pasta. Sauce mit Salz abschmecken.
  • Die Penne abseihen und sofort in die Pfanne zur Sauce geben. Sie werden darin noch 1-2 Minuten fertig gegart und nehmen so den Geschmack der Sauce auf. Mit geriebenem Pecorino, gehackter Petersilie und einem Schuss Olivenöl servieren.

Notizen

Eine Prise Natron reduziert die Sauce der Pelati und in Gegensatz zu einer Prise Zucker, verändert Natron den Geschmack der Sauce nicht.

Nutrition

Calories: 414 kcalCarbohydrates: 68 gProtein: 18 gFat: 7 gSaturated Fat: 3 gCholesterol: 20 mgSodium: 377 mgPotassium: 499 mgFiber: 4 gSugar: 6 gVitamin A: 350 IUVitamin C: 15 mgCalcium: 266 mgIron: 2.5 mg
Tried this recipe?Mention @a.modo_mio !
Print Pin Email Share

Buon appetito!

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonymous

    Mai 05, 2019 at 2:36 pm

    5 stars
    Einfaches aber sehr gutes Rezept!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rating Rezept




Primary Sidebar

das Buch

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir an einem Nachmittag verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 11.06.22 PASTA Basic
  • 30.07.22 PASTA Basic

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta


Hallo ich bin Alessandra,

About me
Foto: Anna Stöcher

willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Anmeldung für Email Update

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download
Blogheim.at Logo Blogverzeichnis Bloggerei.de

Copyright © 2022 AModoMio