AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Gerichte » Vorspeisen

Marinierte Oliven nach sizilianischer Art

  • Italienisch
  • Englisch

Als Antipasti, gegen den kleinen Hunger zwischendurch oder als aromatische Beilage – marinierte Oliven passen immer auf den Tisch. Geheimtipp: Selbst gewöhnliche Oliven aus dem Glas kriegen mit diesem Rezept aus Sizilien richtig Pfiff.

Springe zum Rezept

Sizilien und seine Olivenbäume

Der Olivenbaum kam aus dem östlichen Mittelmeerraum nach Italien. Sizilien, die „Kornkammer“ des Römischen Reiches, wurde bald auch ein Zentrum der Ölproduktion. Mit der neuen Herrschaft der Spanier und Araber verschwanden allerdings viele der knorrigen Ölbäume von der Insel. Doch ab dem 11. Jahrhundert sorgten normannische und später vor allem die bourbonischen Könige für eine neue Intensivierung des Anbaus. Olivenbäume sind bis heute nicht nur Teil der Landschaft, sondern ein integrativer Teil der lokalen Kultur.

Marinierte Oliven nach sizilianischer Art

Keine Olive verschwenden

Alivi cunzati heißen die marinierten Oliven im sizilianischen Dialekt. Früher waren sie ein typisches Gericht zur Erntezeit. Alljährlich zwischen September und November beschäftigten die reifen Oliven ganze Familien inklusive Verwandtschaft und Freunden, die bei der Ernte halfen. In fast jedem Garten standen damals Olivenbäume. Die Früchte wurden und werden hauptsächlich zu Öl weiterverarbeitet. Nur ein kleiner Teil – meistens handelte es sich um die unreifen Früchte, die sogenannten drupe – wurde eingelegt und mariniert.

Das traditionelle Rezept

Heute ist die Zubereitung von marinierten Oliven einfach, da wir dafür schon eingelegte Oliven verwenden. Früher war dies anders. Erst wurden die Oliven gewaschen und mit Hilfe eines Fleischklopfers entkernt. Das erforderte Ausdauer und Erfahrung. Wer zu fest zuschlug, zerquetschte die Oliven. Wer zu zaghaft war, bekam die Kerne nicht heraus. Je nach Größe lagen die Oliven dann fünf bis zehn Tage in aromatisiertem Wasser, das dreimal täglich getauscht wurde. Wurde das Wasser ölig und schmeckten die Oliven leicht süß, war es Zeit, sie zu trocknen und zu marinieren.

📖 Recipe

Marinierte Oliven nach sizilianischer Art

Marinierte Oliven nach sizilianischer Art

Als Antipasti, gegen den kleinen Hunger zwischendurch oder als aromatische Beilage – marinierte Oliven passen immer auf den Tisch
4.50 von 10 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Kochzeit 5 Minuten Min.
Marinierung 2 Stunden Std.
Gesamtzeit 2 Stunden Std. 10 Minuten Min.
Gang Beilage, Vorspeise
Küche glutenfrei, Italien, laktosefrei, vegan, vegetarisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 115 kcal

Zutaten
 

  • 300 g Oliven, mit Kern aus dem Glas
  • 1 Zweig Minze
  • 2 Selleriestangen, mit Blättern
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Chilischote, rot, nach Geschmack
  • Zitronensaft, alternativ Weißwein
  • Olivenöl, Natives extra

Zubereitung
 

  • Nicht entkernte Oliven haben mehr Geschmack. Am einfachsten entkernen Sie sie mit einem Oliven-oder Kirschentsteiner. Die kernlosen Oliven in eine Schüssel geben. Die Minze mit den Händen zerkleinern. Sellerie waschen, Stiele und Blätter klein schneiden. Chili fein hacken, zuvor von den Kernen säubern. Knoblauch in grobe Scheiben schneiden, falls Sie ihn später wieder entfernen möchten. Ansonsten können Sie ihn klein hacken oder pressen.
  • Minze, Sellerie, Chili, Knoblauch mit den Oliven vermischen und alles gleichmäßig mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens zwei Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Vor dem Servieren eventuell den Knoblauch entfernen und mit Salz abschmecken. Dazu wird frisches Weißbrot gereicht.

Nährwerte

Kalorien: 115 kcalKohlehydrate: 4 gEiweiß: 1 gFett: 12 gGesättigte Fettsäuren : 2 gNatrium: 1184 mgKalium: 95 mgBallaststoffe: 3 gZucker: 1 gVitamin A: 418 IUVitamin C: 6 mgKalzium: 47 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Mamas Variante

Wir Kinder mochten keinen Sellerie. Meine Mutter marinierte ihre Oliven deshalb mit gehackter frischer Petersilie (oder Koriander), Chili, Knoblauch sowie mit Zitrone und Olivenöl.

Oliven und Salz

Salzen Sie – falls überhaupt nötig – die Oliven immer erst kurz vor dem Servieren. Denn Salz entzieht Flüssigkeit und die Oliven könnten „gummig“ werden.
Hast Du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich auf Dein Feedback und Deine Ideen, um meine Rezepte weiter zu verbessern. Danke und Buon Appetito!

Vorspeisen

  • Spinat nach sizilianischer Art
    Spinat nach sizilianischer Art
  • herbstliches Rezept: Kürbisbällchen
    Herbstliche Kürbisbällchen
  • Bandiera, die umbrische Peperonata
    Bandiera, die umbrische Peperonata
  • Blumenkohl Puffer
    Blumenkohl Puffer

Kommentare

    4.50 from 10 votes (9 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. amch meint

    Mai 20, 2023 at 6:55 pm

    5 Sternen
    Die marinierten Oliven schmecken phantastisch!

    Antworten
    • Ale meint

      Mai 22, 2023 at 11:47 am

      Das freut mich wirklich sehr, dass dir das Rezept so gut schmeckt.
      Liebe Grüße, Alessandra

      Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Reissalat Rezept
    INSALATA DI RISO
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.