• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Gerichte » Nudeln

SPAGHETTI ALLA PUTTANESCA

  • Italienisch

Oliven, Tomaten, Sardellen, Kapern – der Geschmack der Spaghetti alla Puttanesca ist intensiv, und sie sind sagenhaft schnell zubereitet. Ihre mögliche „Wirkung“ muss jeder selbst ausprobieren.

Springe zum Rezept

Spaghetti alla Puttanesca oder nach Art der Freudenmädchen

Ein Essen für die Liebe

Die Spaghetti alla Puttanesca gehören heute zu den traditionellen Rezepten der neapolitanischen Küche. Ippolito Cavalcanti, Herzog von Buonvicino, Gelehrter und passionierter Koch, hat das Rezept 1837 in sein bekanntes „Theoretisches und praktisches Kochhandbuch“ aufgenommen.

Man erzählt, dass das Rezept zu Beginn des 19. Jahrhunderts in einem neapolitanischen Bordell erfunden wurde. Der Besitzer des Freudenhauses sorgte sich um seine Kunden und Mitarbeiterinnen. Um ihnen wieder Kraft für die körperlichen Anstrengungen zu schenken, experimentierte er sogar in der Küche. Die Spaghetti waren wohl effektiv und gleich rundum beliebt.

Spaghetti alla Puttanesca

Heilige Küchenetikette

In der italienischen Kochtradition ist die Kombination von Fisch und Käse ein Sakrileg (genauso wie das Zerschneiden von Spaghetti übrigens!). Das Zusammentreffen von Fisch und Käse wird bei Pasta und bei Risotti vermieden.

Auch das Rezept der Spaghetti alla Puttanesca kennt weder Parmesan noch Pecorino als Zugabe. Denken Sie daran, wenn Sie in Italien dieses Gericht bestellen! Wer Parmesan darüber streut, outet sich genauso schnell als unkundiger Tourist wie einer, der seine Spaghetti mit Hilfe eines Löffels aufwickelt. Das macht „der Italiener“ am Tellerrand.

📖 Recipe

Spaghetti alla Puttanesca

Spaghetti alla Puttanesca

Oliven, Tomaten, Sardellen, Kapern – der Geschmack dieser Spaghetti ist intensiv, und sie sind sagenhaft schnell zubereitet. Ihre mögliche „Wirkung“ muss jeder selbst ausprobieren.
4.24 von 77 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Gang Gericht, Hauptgericht, Nudeln
Küche Kampanien
Portionen 4 Personen
Kalorien 418 kcal

Zutaten
 

  • 380 g Spaghetti
  • 1 EL Kapern
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Oliven, entkernt, schwarz
  • 4 Sardellen
  • 3 EL Olivenöl, natives extra
  • 400 g Tomatensauce, mit Stücken
  • Nach Bedarf Petersilie
  • Nach Bedarf Nudelwasser, um die Sauce zu binden
  • Nach Bedarf Salz

Zubereitung
 

  • Wasser für die Spaghetti erhitzen. Sobald es kocht, etwas Salz und die Nudeln hinzugeben. Die Spaghetti al dente kochen. Beim Abseihen nicht vergessen, etwas Kochwasser aufzuheben.
  • Kapern mit kaltem Wasser abspülen, vorsichtig abtrocknen und grob hacken. Den Knoblauch und die Oliven fein schneiden. Petersilie ebenso fein hacken. Knoblauch und Olivenöl in eine große Bratpfanne geben und anschwitzen. Sardellen, Kapern und Oliven ebenfalls dazugeben. Auf niedriger Flamme ein paar Minuten andünsten, bis die Sardellen zerfallen.
  • Nun die Tomatensauce zu den anderen Zutaten hinzufügen, sorgfältig umrühren und offen köcheln lassen, bis die Sauce nicht mehr flüssig ist. Mit 2-3 Löffeln Nudelwasser aufgießen, um die Sauce zu binden. Umrühren und mit Salz abschmecken. (Vorsicht: Sardellen und Kapern sind schon sehr salzig.)
  • Die Spaghetti zur Sauce in die Pfanne geben und ein paar Mal darin wenden. Sollten sie zu trocken sein, noch etwas Nudelwasser dazugeben. Damit beeinflussen Sie, wie cremig oder flüssig Ihre Sauce ist. Spaghetti zum Schluss mit Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Notizen

Im Sommer nehmen Sie sonnengereifte, entkernte und in Stücke geschnittene Tomaten.
Peperoncino (Chili) ist im Rezept nicht vorgesehen. Etwas Schärfe passt aber aus meiner Erfahrung sehr gut zu den Spaghetti alla Puttanesca.
Meiner Tochter schmecken (wie vielen anderen) keine Sardellen. Deswegen lasse ich diese ab und zu weg. Die Pasta ist auch ohne ein Genuss. Und so dürfen Sie das Gericht ohne Verstoß gegen „heilige“ Küchenregeln mit Parmesan oder Pecorino verfeinern.

Nährwerte

Kalorien: 418 kcalKohlehydrate: 76 gEiweiß: 14 gFett: 6 gCholesterin: 2 mgNatrium: 415 mgKalium: 425 mgBallaststoffe: 4 gZucker: 5 gVitamin A: 215 IUVitamin C: 9.6 mgKalzium: 70 mgEisen: 2.5 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

Pasta Nudeln Rezepte

  • Weiße Lasagne
    Weiße Lasagne mit Pilzen
  • Linguine al pesto di capperi
    Linguine mit Basilikum-Kapern-Pesto
  • Linguine Filicudara
    Linguine alla filicudara
  • Pasta mit Brokkoli
    Brokkoli-Pasta nach sizilianischer Art

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nia

    März 17, 2023 at 4:40 pm

    5 Sternen
    Sehr lecker! Ich habe es ein klitzekleines bißchen abgewandelt, 2 Knoblauchzehen genommen und 1 rote Zwiebeln zugefügt. Sooo lecker! Danke

    Antworten
  2. Scio nescio

    August 09, 2021 at 11:13 am

    5 Sternen
    Ein großartiges Gericht!

    Zum Thema Sardellen: Wenn man wirklich gute Anchovis/Sardellen nimmt und diese ganz kurz unter Wasser abspült, trockentupft und dann mit dem Knoblauch in das Öl gibt und sie bei niedriger Hitze langsam schmelzen lässt, schmeckt hinterher keiner, dass Fisch in der Sauce ist! Die Sardellen geben beim Schmelzen ihr Aroma ab, ohne dass es fischig schmeckt.

    Wir haben es mehrfach ausprobiert: Keiner, der vorgab Sardellen nicht zu mögen, hat es je gemerkt. Es kommt aber sehr auf die Qualität der Sardellen an. Meistens nehmen wir die etwas teureren Ortiz Anchovis aus Spanien.

    Antworten
  3. Birgit Lötscher

    Juni 26, 2021 at 7:33 pm

    Einfach herrlich! Vielen Dank!

    Antworten
  4. Cathrin

    Dezember 06, 2020 at 5:55 pm

    5 Sternen
    Tolle pure Rezepte,die voller Liebe stecken! Vielen herzlichen Dank. Gruß

    Antworten
    • Ale

      Dezember 07, 2020 at 12:14 pm

      Liebe Cathrin,
      schön dass dir den Blog so gut gefällt und danke. Positive Kommentare sind immer sehr motivierend.
      Ganz liebe Grüße, Ale

      Antworten
  5. Tony

    Juli 05, 2020 at 12:56 pm

    5 Sternen
    Gutes Rezept. Aber wie Oh wie schlimm sich als Tourist zu outen, wenn man Käse drüber streut oder gar die Spagetti aufwickelt. Sehr spiessige Meinung.

    Antworten
    • Ale

      Juli 05, 2020 at 3:28 pm

      Lieber Tony, schade dass du spiessige Menschen begegnet bist!
      Anderseits freut es mich sehr, dass die Puttanesca deinen Geschmack traf.
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  6. Gerardo Gueldner

    Juni 28, 2020 at 1:28 am

    5 Sternen
    Mache ich morgen. Gruss aus Cordoba Argentinien.

    Antworten
    • Ale

      Juli 02, 2020 at 11:30 am

      Lieber Gerardo,
      ... und wie hat die Pasta geschmeckt?
      Liebe Grüße aus Wien, Ale

      Antworten
      • Gerardo Gueldner

        Juli 10, 2020 at 12:09 am

        5 Sternen
        Megliore Impossible.,.voglio Fare domani Una altra volta.,..ciao Gerardo

        Antworten
        • Ale

          Juli 10, 2020 at 7:39 am

          Haha! Non può esserci commento migliore!
          Grazie, grazie mille Gerardo!
          Ale

          Antworten
    • schnecki

      Dezember 12, 2020 at 6:23 pm

      5 Sternen
      TOOR TOOR TOOR

      Antworten
  7. Arkelanor

    Juni 01, 2020 at 8:29 pm

    5 Sternen
    Loved it. Quick and full of flavor. I added a lot more garlic and since I was short on sardines, I had to put tuna. Nobody noticed my “hack”.

    Antworten
  8. berta@gmail.com

    März 20, 2018 at 4:32 pm

    5 Sternen
    Tolle Bilder, tolles Rezept. Danke für diesen Blog

    Antworten
    • Ale

      März 20, 2018 at 4:36 pm

      Hallo Berta, hab vielen Dank für deinen lieben Kommentar! ich freue mich riesig, dass dir der Blog so gut gefällt. LG Ale

      Antworten
  9. Verena

    März 14, 2018 at 11:10 am

    heute mit Freude nachgekocht!

    Antworten
    • Ale

      März 14, 2018 at 4:55 pm

      5 Sternen
      Das freut mich sehr liebe Verena.
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
      • Chanh

        Oktober 24, 2020 at 7:02 pm

        5 Sternen
        Erfolgreich nachgekocht! Wir sind begeistert, die Zutaten harmonieren sehr gut miteinander. Vielen Dank für das tolle Rezept! Auch die Story zum Gericht ist interessant.

        Antworten
  10. flavia

    März 06, 2018 at 10:03 am

    5 Sternen
    finalmente, ricette italiane per persone di madre lingua tedesca con foto stupende - grazie

    Antworten
  11. carlo

    März 06, 2018 at 9:53 am

    dieses blog macht mir jedes Mal so viel Hunger - das ist gemein.
    trotzdem danke

    Antworten
  12. Lea

    März 04, 2018 at 9:54 pm

    5 Sternen
    Tolle Bilder, fantastische Farben und die Spaghettti sehen so verdammt lecker aus! herrlich

    Antworten
    • Anonymous

      Juli 15, 2019 at 8:10 pm

      5 Sternen
      Wir kochen gerade das Rezept nach! 🙂 VIELE GRÜSSE VOM ATTERSEE, Stephan & Magdalena

      Antworten
      • Ale

        Juli 15, 2019 at 10:40 pm

        Liebe Magdalena, lieber Stephan,
        vielen Dank, dass ihr euch die Zeit nehmt, um es mir zu erzählen. 🙂
        Lass euch die Puttanesca gut schmecken!
        Liebe Grüße Ale

        Antworten
  13. Ines

    März 03, 2018 at 9:28 pm

    5 Sternen
    Wunderschönes Gericht!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • A Modo Mio Pasta Workshop
    30.09.23 PASTA Basic
  • ravioli basics
    21.10.2023 RAVIOLI
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    11.11.2023 GNOCCHI
  • A Modo Mio Pasta Workshop
    18.11.23 PASTA Basic

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
    Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
  • grüne Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco
    Grüne Bohnen mit Gorgonzola und Walnüssen
  • eingelegte Zwiebeln
    Süß-sauer eingelegte rote Zwiebel
  • oktopussalat
    OKTOPUS-SALAT nach Bari-Art
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Panzanella - Brotsalat
    Panzanella – Brotsalat auf Italienisch

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2023 AModoMio

  • Italienisch