• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Gerichte » Nudeln

SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE

  • Italienisch

Spaghetti mit sugo di pomodoro

Die Tomatensauce mit Zwiebeln, Butter und Basilikum ist eine der einfachsten und reinsten Saucen für Nudelgerichte der norditalienischen Küche. Nichtdestotrotz schmeckt sie unwiderstehlich. Kein Wunder, dass viele sogar auf die Nudeln verzichten und sie mit frischem Brot oder mit einem Löffel direkt aus dem Topf essen!

Springe zum Rezept

Diese Tomatensauce ist köstlich auch zu Gnocchi.

Spaghetti mit Tomatensauce

Der König unter den Gemüsen findet zum Volk

Die Idee, aus Tomaten eine Sauce zu bereiten, ließ lange auf sich warten. Antonio Latini, der Koch des neapolitanischen Kardinals Barberini soll sie gehabt haben. In seinem Rezeptbuch „Lo scalco alla moderna“ empfahl er zum Würzen von Fleisch und Gemüse ein Rezept aus gekochten Tomaten, Thymian, Salz, Öl und einem Schuss Essig.
100 Jahre später kombinierte wohl Antonio Nebbia erstmals eine Tomatensauce mit Pasta. In seinem Buch „Il cuoco maceratese“ (1779) sammelte der Koch einfache Rezepte. Diese eigneten sich für gewöhnliche Menschen. Sie waren also nicht für Fürsten oder reiche Bürger bestimmt. Er schlug auch vor, Tomaten zu blanchieren, was das Schälen erleichtert, und die Sauce zu passieren.

Spaghetti mit Tomatensauce
Spaghetti al pomodoro

Spaghetti mit einfacher, norditalienischer Tomatensauce

Die Tomatensauce mit Zwiebeln, Butter und Basilikum ist eine der einfachsten und reinste Saucen für Nudelgerichte und dennoch schmeckt sie unwiderstehlich. Viele verzichten sogar auf die Nudeln und essen sie mit frischem Brot oder mit einem Löffel direkt aus dem Topf.
3.97 von 61 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Min.
Kochzeit 25 Min.
Gesamtzeit 30 Min.
Gang Gericht, Nudeln
Küche Emilia-Romagna, Italien, vegetarisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 562 kcal

Zutaten
 

  • 160 g Spaghetti, Rigatoni oder Penne

Tomatensauce

  • 600 g Tomaten, frisch, reif
  • 1 Zwiebel, geschält und halbiert
  • 50 Butter
  • 1 Zweig Basilikum
  • 1 Prise Salz
  • Parmesan, frisch, gerieben

Zubereitung
 

  • Die Tomaten 1 Minute in kochendem Wasser blanchieren. Mit kaltem Wasser abschrecken und schälen. Das Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden. Tomaten, Butter, Zwiebel, Salz und Basilikum in einen Topf geben und im offenen Topf köcheln lassen, bis sich das Fett von den Tomaten absetzt. Das dauert circa 20 Minuten.
  • Mit einem Holzlöffel größere Tomatenstücke zerdrücken und gelegentlich die Sauce umrühren. Mit Salz abschmecken.
  • Die Spaghetti in ausreichend gesalzenem Wasser bissfest kochen. Die Zwiebel und den Zweig Basilikum von der Sauce entfernen und die Spaghetti in der Sauce wenden. Sofort mit dem Parmesan servieren.

Notizen

Statt frischen Tomaten können Sie die Tomaten auch mit 400- 500 g Pelati bzw. Tomaten aus der Dose mit eigenem Saft verwenden.

Nährwerte

Kalorien: 562 kcalKohlehydrate: 77 gEiweiß: 15 gFett: 23 gGesättigte Fettsäuren : 14 gungesättigte Fettsäuren: 1 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 6 gTransfettsäuren: 1 gCholesterin: 55 mgNatrium: 417 mgKalium: 980 mgBallaststoffe: 7 gZucker: 12 gVitamin A: 3171 IUVitamin C: 45 mgKalzium: 96 mgEisen: 2 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen
Spaghetti mit Tomatensauce

Buon appetito!

More Pasta Nudeln Rezepte

  • Linguine mit Basilikum-Kapern-Pesto
  • Linguine alla filicudara
  • Brokkoli-Pasta nach sizilianischer Art
  • Kichererbsen-Fusilli mit Thunfisch

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonymous

    April 12, 2021 at 6:15 pm

    5 Sternen
    Ein unglaubliches tolles und einfaches Rezept mit so viel Geschmack

    Antworten
  2. Juliane Reitemeyer

    August 13, 2020 at 2:39 pm

    5 Sternen
    So einfach und so lecker. Genau das Richtige bei den Temperaturen, wie in Bella Italia.

    Antworten
  3. Lisa

    August 14, 2019 at 8:42 pm

    5 Sternen
    Danke für das einfache und sehr gute Rezept!

    Antworten
    • Ale

      August 14, 2019 at 8:47 pm

      Hallo Lisa,
      Schön, dass dir die Tomatensauce gut geschmeckt hat.
      Ich mag das Rezept auch sehr gerne, genau weil es so unkompliziert ist.
      Einen erholsamen Feiertag und liebe Grüße, Ale

      Antworten
  4. Stefan

    Juli 04, 2019 at 1:27 pm

    5 Sternen
    Hallo!
    Ist es möglich und sinnvoll diese Sauce auch für Pizzu zu verwenden? Oder haben Sie hier einen besseren Vorschlag?

    Vielen Dank für die tollen Rezepte!

    Antworten
    • Ale

      Juli 04, 2019 at 1:40 pm

      Hallo Stefan,
      du kannst sie auf jeden Fall dafür verwenden. Normalerweise wird eine Pizzasauce am Ende püriert und mit einem EL auf dem Teig von der Mitte zum Rand mit einer spiralformigen Bewegung gleichmäßig verteilt.
      Diese Sauce ist süßlich (Butter und Zwiebel sorgen dafür). Falls du eine neutralere Variante möchtest, ersetze bitte Zwiebel durch Knoblauch und Butter durch Olivenöl. Origano oder Majoran schenken eine angenehme Würze, die perfekt zur Pizza passt.
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  5. Anonymous

    April 11, 2019 at 5:50 pm

    Was ist mit den Zwiebeln? Als großes Stück reinwerfen? Am Ende dann wegschmeißen?

    Antworten
    • Ale

      April 11, 2019 at 5:53 pm

      Korrekt! Gutes Gelingen!
      liebe Grüße, Alessandra

      Antworten
  6. Stephanie

    September 10, 2018 at 8:24 pm

    Welche Tomaten verwendet man am besten?
    LG

    Antworten
    • Ale

      September 10, 2018 at 8:59 pm

      Hallo Stephanie,
      auch wenn San Marzano Tomaten idealerweise für diese Sauce verwendet werden, ist die Sorte der Tomaten nur relativ wichtig.
      Wichtig ist es, dass die Tomaten frisch, voll und natürlich ausgereift sind und von einer Sorte, die nicht wässerig ist. Bekommst du solche Tomaten nicht, dann besorge lieber die San Marzano Tomaten aus der Dose.
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  7. Marlene

    August 11, 2018 at 8:31 pm

    5 Sternen
    Einfach und lecker... grandios!

    Antworten
    • Ale

      August 13, 2018 at 6:06 pm

      Vielen Dank liebe Marlene,
      liebe Grüße Ale

      Antworten
  8. Cala

    August 07, 2018 at 11:38 am

    5 Sternen
    Ich liebe diesen Blog!
    Vielen Dank für das großartige Rezept.

    Antworten
  9. Bernd

    August 04, 2018 at 5:15 pm

    5 Sternen
    Tolles Rezept!

    Antworten
    • Jola

      Oktober 20, 2022 at 7:44 pm

      Dieses Rezept ist von einem berühmten italienischen Koch aus der FAZ entnommen.

      Spaghetti
      Cherrytomaten
      Knoblauchzehe, möglichst frische
      Frische Zweige Basilikum
      Frische Zweige Thymian
      Messer darf nicht an die Tomaten.
      Tomaten mit dem angedrückten Knoblauch, dem Basilikum, dem Thymian, Salz, Zucker, Pfeffer 10 Minuten köcheln. Knoblauch und Gewürze heraus fischen. Gekochte Spaghetti in den Topf geben, etwas Olivenöl darüber, Käse dazu und vermengen. Reichlich kleingeschnittene Basilikumblätter dazugeben.
      Mir schmeckt es sehr gut.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 22.04.2023 GNOCCHI
  • 06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP
  • 03.06.23 PASTA Basic
  • GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch