AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
×
home » Garten » Marmelade

Zwetschgenmarmelade mit Minze

Im Spätsommer ein Muss auf dem Frühstückstisch: die frische Zwetschgen-Marmelade. In Italien geben wir dem Klassiker gern einen Frischekick mit etwas Minze. Das schmeckt nicht bloß aufs Brot, sondern auch auf Kuchen und Keksen, als Fülle in Hefegebäck oder als Begleiter zu hellem Grillfleisch.

Springe zum Rezept
Zwetschgen -Marmelade mit Minze

Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen

Steinobst ist köstlich zum Backen sowie in Fleischsaucen und es lässt sich ganz einfach einkochen.  Zwetschgen sind eine Unterart der größeren Pflaumen und haben oft mehr rassige Säure als diese. Die Mirabellen gehören ebenfalls zur Prunus domestica-Familie, sind aber früher reif, rundlich und meist süß im Geschmack. In Italien werden alle Bäume und Sträucher, die diese Obstsorten tragen, „pruno“ genannt, weswegen es oft zur Verwechslung kommt. Die Herkunft der Pflanzen ist nicht genau geklärt, die einen vermuten ihren Ursprung in Asien, andere im Kaukasus und Nordpersien.

Tricks fürs Einkochen

Ich mache Marmelade gern ohne Geliermittel und muss sie daher länger eindicken. Egal, wie Sie Ihre Marmeladen einkochen – ein Trick hat sich bewährt. Bevor ich mit dem Einkochen beginne, lege ich eine Untertasse ins Gefrierfach. Bereits ein paar Minuten später ist sie kalt genug für die Gelierprobe: Einfach einen kleinen Löffel der eingekochten heißen Früchte auf das Tellerchen geben. Die Probe kühlt sofort. Wenn sie dabei fest wird wie gewünscht, kann die Marmelade abgefüllt werden. Ansonsten noch ein wenig weiterkochen lassen. Wichtig ist auch der Vakuumtest: Wenn Sie ein Glas Marmelade öffnen, sollte es „klacken“ durch das Vakuum im Glas. Wenn nicht, lieber auf den Verzehr verzichten.

📖 Recipe

Zwetschgen -Marmelade mit Minze

Zwetschgenmarmelade mit Minze

Im Spätsommer ein Muss auf dem Frühstückstisch: die frische Zwetschgenmarmelade. In Italien geben wir dem Klassiker gern einen Frischekick mit etwas Minze. Das schmeckt nicht bloß aufs Brot, sondern auch auf Kuchen und Keksen, als Fülle in Hefegebäck oder als Begleiter zu hellem Grillfleisch
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Gang Marmelade
Küche glutenfrei, Italienisch, vegan, vegetarisch
Portionen 2 250-g-Gläser
Kalorien 397.1 kcal

Kochutensilien

  • 1 Topf
  • 2 Gläser sterilisiert, je 250 g

Zutaten
 

  • 400 g Zwetschgen, entsteint
  • 150 g Zucker
  • 1 Zitrone
  • 2 Zweige Minze

Zubereitung
 

  • Zwetschgen entsteinen, wiegen und in kleine Stücke schneiden.
  • Minzblätter von den Stielen trennen. Zitrone auspressen und Schale reiben. Zwetschgen, Zucker, Zitronensaft und Minzblätter in einen Topf geben und alle Zutaten so lange sanft kochen, bis die Marmelade eindickt. Öfter rühren, damit nichts anbrennt.
  • Wenn Sie keine Stücke in der Marmelade mögen, pürieren Sie sie mit einem Stabmixer. Kräuter und Gewürze verstärken ihren Geschmack mit der Zeit noch. Ist Ihnen das zu intensiv, einfach vor dem Pürieren bzw. Abfüllen entfernen.
  • Nach einer positiven Gelierprobe die Marmelade in sterilisierte Gläser abfüllen. Gläser gut verschließen, dann auf den Kopf stellen und auskühlen lassen. So entsteht ein guter Vakuumeffekt.
  • Gläser kühl und dunkel aufbewahren. Eingefroren behält die Marmelade Geschmack und Farbe am längsten.

Notizen

Wer die Zwetschgen zu Fleisch, Fisch oder Käse lieber würzig einkochen will, ergänzt das Rezept mit 1 Chilischote und 1 cm Ingwer. Auch 1-2 Esslöffel Balsamico-Essig harmonieren perfekt mit den Früchten. Außerdem ein tolles Paar: Zwetschgen und Zimt.

Nährwerte

Kalorien: 397.1 kcalKohlehydrate: 102.7 gEiweiß: 2 gFett: 1 gGesättigte Fettsäuren : 0.1 gungesättigte Fettsäuren: 0.1 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 0.3 gNatrium: 2.1 mgKalium: 395.7 mgBallaststoffe: 4.4 gZucker: 96 gVitamin A: 744.4 IUVitamin C: 47.9 mgKalzium: 29.2 mgEisen: 0.8 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Frische im Glas

Genieße den einzigartigen Geschmack der Zwetschgenmarmelade mit Minze und einem Hauch Zitrone. Diese Marmelade ist nicht nur perfekt auf Brot, sondern auch ideal zum Verfeinern von Desserts. Probier das Rezept unbedingt aus und entdecke, wie die frische Minze und die spritzige Zitrone den Zwetschgen eine besondere Note verleihen. Ich freue mich, wenn du deine Erfahrungen in den Kommentaren teilst!
Buon appetito!

Marmelade

  • Apfelchutney
    Apfelchutney
  • Selbstgemachte Haselnuss – Schokocreme
    Selbstgemachte HASELNUSS– SCHOKOCREME
  • Zwiebelmarmelade
    Rote Zwiebelmarmelade
  • Quitten Mus
    QUITTEN MUS

Kommentare

    5 from 2 votes (1 rating without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Erika meint

    August 13, 2024 at 8:17 pm

    5 Sternen
    Diese Zwetschgenmarmelade ist einfach himmlisch! Fruchtig, samtig und mit genau der richtigen Balance zwischen süß und säuerlich – ein wahrer Genuss auf jedem Brot. Perfekt für den Start in den Tag oder als süßer Begleiter zum Nachmittagstee!

    Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Reissalat Rezept
    INSALATA DI RISO
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.