Sie brauchen Ideen für ein außergewöhnliches Sommerdessert? Die knusprigen Pfannkuchen mit einer Creme aus Mascarpone und aromatischen Erdbeeren sind ein Gedicht. Der edle Clou an der Fülle: ein gut gereifter Balsamico-Essig, mit dem man die Früchte kurz mariniert.

Essiggeschichten
Essig aus vergorenem Most kannte man nicht nur in Italien bereits vor dem klassischen Altertum. Essig wurde als Würze verwendet, um Lebensmittel haltbar zu machen oder gemischt mit Wasser als erfrischendes Getränk. Die Lagerung und Reifung von Essig in Holzfässern soll auf die Kelten zurückgehen. In der auch kulinarisch experimentierfreudigen Renaissance entstand dann der „Balsamico“, der seine sanfte, süßsaure Note dem reduzierten, also eingekochten Traubenmost verdankt, der man mit Essig vermischt. Balsamico-Essig passt besonders gut zu Pfannkuchen, vor allem, wenn sie mit süßen Erdbeeren gefüllt werden, da die Kombination aus süß und sauer ein unvergleichliches Geschmackserlebnis schafft.

Das schwarze Gold von Modena
In der Emilia Romagna und speziell in Modena entwickelte sich mit dem Weinbau eine florierende Essigproduktion. Wobei der Balsamico-Essig lange ein teures Würzmittel war, das die Gerichte der Reichen mit einem neuen gusto esclusivo verfeinerte. Heute ist die Essigspezialität regionsgeschützt (I.G.P.) und in verschiedenen Qualitätsstufen erhältlich. Die Holzfasslagerung (mindestens drei Jahre) trägt ebenfalls zum Geschmack bei, je nach Alter des Fasses und Holzsorten wie Eiche (Barrique) oder Maulbeere.
Balsamico: Je älter je vielseitiger
Für meine Crespelle habe ich Aceto Balsamico invecchiato verwendet, ein lang gereifter Essig mit weichem, fruchtigem Geschmack und feiner Säure. Wenn Sie warm kochen: Dieser Balsamico sollte erst am Ende des Kochprozesses hinzugefügt werden. Man kann lange Balsamico lagern, wobei er oft weiter eindickt. Verschließen Sie die Flasche gut, sonst könnte das Aroma leiden. Ein gealteter (invecchiato) Balsamico passt gut zu Risotto, Mozzarella, Omelettes oder reifen Käse. Desserts, Eis oder Erdbeeren verleiht er eine besondere Extravaganz.
📖 Recipe
Crespelle mit Mascarpone und Balsamico-Erdbeeren
Ingredients
Für die Pfannkuchen
- 150 g Mehl
- 3 Eier, groß
- 400 ml Milch
- 1 Prise Salz
- etwas Butter
Für die Mascarponecreme
- 3 Eier, groß, sehr frisch und gut gekühlt
- 500 g Mascarpone
- 100 g Zucker
Für die Erdbeeren
- 250-500 g Erdbeeren
- 1-2 EL Zucker, optional
- 1-2 EL Aceto, Balsamico
Instructions
Für den Crespelle-Teig
- Mehl, Eier, Milch und eine Prise Salz gutmiteinander vermengen und eine halbe Stunde rasten lassen.
Für die Mascarponecreme
- das Eiweiß vom Dotter trennen. Das Eiweiß fest schlagen, nun ganz langsam 50 g Zucker einrieseln lassen. Eischnee nochmals steif schlagen, bis der Mixer beim Herausziehen „Spitzen zieht“. Eigelb mit 50 g Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hellgelb und cremig ist. Danach den Mascarpone löffelweise unterheben (mit einer Küchenmaschine auf kleiner Stufe arbeiten, sonst wird der Mascarpone zu Butter). Am Ende den Eischnee mit einem Schneebesen vorsichtig unter die Masse heben und diese kalt stellen.
Erdbeeren
- Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen und mundgerecht schneiden, mit dem Zucker (optional) und dem Aceto Balsamico invecchiato mischen.
- In einer Pfanne wenig Butter erhitzen. Eine kleine Menge vom Teig in die Pfanne eingießen und sofort gleichmäßig auf die ganze Fläche der Pfanne verteilen. 1-2 Minuten auf der Unterseite anbacken. Sobald der Teig fest geworden ist, wenden. Nun auch die andere Seite noch kurz hellbraun anbacken lassen. Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und zur Seite geben, evtl. warm stellen. Wenn alle Pfannkuchen fertig gebacken sind, werden sie mit der Mascarponecreme und den marinierten Erdbeeren gefüllt serviert. Alternativ die Creme und Beeren auf den Pfannkuchen drauflegen und genießen.
Notes
Nutrition
Probiere dieses Rezept aus und lass dich von der raffinierten Einfachheit begeistern! Wenn dir das Rezept gefallen hat oder du eigene Variationen ausprobiert hast, hinterlass gerne einen Kommentar oder Feedback. Ich freue mich darauf, von deinen kulinarischen Erfahrungen zu hören! Danke und buon appetito!
Katrin meint
Das könnte meinen Kindern gut schmecken! Ich werde das Rezept ausprobieren