• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Süsses » Creme

KAFFEE PANNA COTTA

  • Italienisch
  • Englisch

panna cotta

Kaffee Panna Cotta ist ein dankbarer und unkomplizierter Nachtisch, der sich einfach jedem Wunsch und jedem Menü anpasst. Und Kaffee hat es in sich! Er schmeckt nicht nur aus der Tasse richtig gut, sondern auch als aromatische Zutat in Kuchen, Torten und Desserts. Mit seinem kräftigen Aroma verleiht er den süßen Leckereien das gewisse Etwas.

Springe zum Rezept
panna cotta

Lust auf ein sommerliches Dessert?

Bei diesem Nachtisch verleiht der Kaffee der Panna Cotta direkt einen leichten „Touch“ und ist ein Traum für alle Kaffee-Fans. Cremig und süß dieses Dessert ist immer eine Sünde wert und ist das perfekte Dessert zur Feier jeder Arbeitswoche.

Kuriosität

Panna Cotta wurde ursprünglich ohne Geliermittel wie Gelatine oder Agar Agar hergestellt. Dazu köchelte die Sahne so lange, bis sie stark einreduziert war und nach entsprechender Ruhezeit von selbst "gelierte".
Heutzutage hilft man gern ein wenig nach und fügt der Panna Cotta Gelatine oder Agar Agar zu.
Genießen Sie das Leben mit dem großen Löffel und einer großen Portion süßem extra cremigem und himmlisch gutem Dessertglück!
Tipp: Kaffee Panna Cotta lässt sich perfekt einen Tag vorher zubereiten.

Kaffee Panna Cotta

Kaffee Panna Cotta

Diese feine Panna Cotta Variation schmeckt nicht nur Kaffee-Liebhabern!
5 von 6 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 10 Min.
Kühlungszeit 4 Stdn.
Gesamtzeit 20 Min.
Gang Dessert
Küche Piemont
Portionen 4 Personen
Kalorien 377 kcal

Zutaten
 

  • 350 ml Schlagobers, frisch
  • 150 ml Kaffee, Espresso
  • 150 g Zucker
  • 8 Blätter Gelatine

Zubereitung
 

  • Gelatine 10-15 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen. Schlagobers, Kaffee und Zucker dazugeben und die Flüssigkeit auf 60° C aufkochen. Topf vom Herd nehmen.
  • Die Flüssigkeit auf 40° C abkühlen lassen, nun die eingeweichte Gelatine solange einrühren, bis sie sich gut aufgelöst hat. Ein paar Minuten ruhen lassen, dann die Flüssigkeit durch ein feines Sieb gießen und in eine Schüssel oder portionsweise in kleine Gläser füllen.
  • Die Panna Cotta über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag servieren.

Notizen

Diese Panna Cotta Variation schmeckt ausgezeichnet mit gepufftem Getreide (Reis - Amaranth oder Buchweizen). Milchschokolade im Wasserbad schmelzen und die Puffgetreide untermischen. In Kühlschrank abkühlen bis die Schokolade hart ist. Proportion 4 Schokolade :1 Getreide

Nährwerte

Kalorien: 377 kcalKohlehydrate: 48 gEiweiß: 4 gFett: 19 gGesättigte Fettsäuren : 12 gCholesterin: 66 mgNatrium: 12 mgKalium: 147 mgZucker: 44 gVitamin A: 600 IUKalzium: 88 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Creme

  • Balsamico auf Crespelle mit Mascarpone und Erdbeeren
    Crespelle mit Mascarpone und Balsamico-Erdbeeren
  • Vanillepudding mit Karamell
    Vanillepudding mit Karamell
  • Milchreis mit Maroni - Rezept
    Macht gute Laune: Milchreis mit Maroni
  • Maronipüree mit einem Gupf Schlagobers Montebianco
    Montebianco. Süße Maroni zum Löffeln

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Astrid

    August 15, 2019 at 8:18 pm

    5 Sternen
    Hi! Ist das letzte Bild auch Puffreis mit Schokolade? Es sieht eher nach karamelisierten Puffreis aus. Außerdem, soll ich den Puffreis zuerst in eine Form geben, dann erkalten lassen, dann das Pannacotta drauf? Weicht dann der Puffreis nicht bis zum nächsten Tag auf? Würde mich über Antwort freuen! Danke 🙂

    Antworten
    • Ale

      August 16, 2019 at 11:49 am

      Hallo Astrid,
      das ist tatsächlich Puffreis mit geschmolzener Schokolade. Ich habe den Schokoreis erst am nächsten Tag zubereitet und 10 Minuten in den Tiefkühlschrank gegeben, erst dann mit der schon richtig portionierten Panna Cotta verbunden und serviert.
      Ja, ich habe sowohl für die Panna Cotta als auch für den Puffreis kleine Dessertringe mit Boden benützt. Silikonformen eignen sich genau so gut.
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
      • Astrid

        August 16, 2019 at 5:09 pm

        Super, danke! 🙂

        Antworten
      • Anja Migas

        Januar 10, 2023 at 8:53 am

        Hallo,
        wenn ich das Dessert in kleinen Gläser mache, kann ich dann den Puffreis gleich drauf machen oder erst am nächsten Tag?
        Liebe Grüße Anja

        Antworten
        • Ale

          Januar 10, 2023 at 10:42 am

          Hallo Anja,
          Puffreis, wie jede Art von Reis, hat eine besonders hohe Aufnahmefähigkeit für Feuchtigkeit und Flüssigkeiten. Puffreis schmeckt besser wenn er nicht weich ist.
          Liebe Grüße, Alessandra

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch