Kaffee Panna Cotta ist ein dankbarer und unkomplizierter Nachtisch, der sich einfach jedem Wunsch und jedem Menü anpasst. Und Kaffee hat es in sich! Er schmeckt nicht nur aus der Tasse richtig gut, sondern auch als aromatische Zutat in Kuchen, Torten und Desserts. Mit seinem kräftigen Aroma verleiht er den süßen Leckereien das gewisse Etwas.
Lust auf ein sommerliches Dessert?
Bei diesem Nachtisch verleiht der Kaffee der Panna Cotta direkt einen leichten „Touch“ und ist ein Traum für alle Kaffee-Fans. Cremig und süß dieses Dessert ist immer eine Sünde wert und ist das perfekte Dessert zur Feier jeder Arbeitswoche.
Kuriosität
Panna Cotta wurde ursprünglich ohne Geliermittel wie Gelatine oder Agar Agar hergestellt. Dazu köchelte die Sahne so lange, bis sie stark einreduziert war und nach entsprechender Ruhezeit von selbst "gelierte".
Heutzutage hilft man gern ein wenig nach und fügt der Panna Cotta Gelatine oder Agar Agar zu.
Genießen Sie das Leben mit dem großen Löffel und einer großen Portion süßem extra cremigem und himmlisch gutem Dessertglück!
Tipp: Diese Kaffee Panna Cotta lässt sich perfekt einen Tag vorher zubereiten.
📖 Recipe
Kaffee Panna Cotta
Zutaten
- 350 ml Schlagobers, frisch
- 150 ml Kaffee, Espresso
- 150 g Zucker
- 8 Blätter Gelatine, bzw. veganes Geliermittel
Zubereitung
- Gelatine 10-15 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen. Schlagobers, Kaffee und Zucker dazugeben und die Flüssigkeit auf 60° C aufkochen. Topf vom Herd nehmen.
- Die Flüssigkeit auf 40° C abkühlen lassen, nun die eingeweichte Gelatine solange einrühren, bis sie sich gut aufgelöst hat. Ein paar Minuten ruhen lassen, dann die Flüssigkeit durch ein feines Sieb gießen und in eine Schüssel oder portionsweise in kleine Gläser füllen.
- Die Panna Cotta über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag servieren.
Notizen
Nährwerte
Reispuffer-Bar
Die Reispuffer-Bar mit Schokolade entstand aus der Idee, übrig gebliebenen Reis in etwas Süßes und Knuspriges zu verwandeln. Ursprünglich als einfaches Gericht aus vielen Kulturen bekannt, wurde es mit der Zeit zu einem beliebten Dessert verfeinert. Die knusprigen Reispuffer werden mit geschmolzener Schokolade überzogen, wodurch sie eine köstliche Balance aus knuspriger Textur und süßer, zarter Schokolade erhalten. So entstand aus einem simplen Snack ein modernes und verlockendes Dessert, das Tradition und Genuss vereint.
Kaffee-Panna Cotta: Ein Dessert für Kaffeeliebhaber
Diese Panna Cotta ist die perfekte Wahl für alle, die das feine Aroma von Kaffee lieben. Die samtige, cremige Textur der Panna Cotta wird durch den intensiven Geschmack des Kaffees veredelt und bietet eine wunderbare Balance zwischen Süße und bitterer Kaffeenuance. Man kann diese elegante Süßspeise sowohl nach einem guten Essen als auch zum Nachmittagskaffee servieren.
Probier dieses Rezept sowie das Panna Cotta Grundrezept aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Ich freue mich auf dein Feedback oder deinen Kommentar – teile deine Erfahrungen mit mir und inspiriere andere, dieses köstliche Dessert auszuprobieren! Danke und buon appetito!
Astrid meint
Hi! Ist das letzte Bild auch Puffreis mit Schokolade? Es sieht eher nach karamelisierten Puffreis aus. Außerdem, soll ich den Puffreis zuerst in eine Form geben, dann erkalten lassen, dann das Pannacotta drauf? Weicht dann der Puffreis nicht bis zum nächsten Tag auf? Würde mich über Antwort freuen! Danke 🙂
Ale meint
Hallo Astrid,
das ist tatsächlich Puffreis mit geschmolzener Schokolade. Ich habe den Schokoreis erst am nächsten Tag zubereitet und 10 Minuten in den Tiefkühlschrank gegeben, erst dann mit der schon richtig portionierten Panna Cotta verbunden und serviert.
Ja, ich habe sowohl für die Panna Cotta als auch für den Puffreis kleine Dessertringe mit Boden benützt. Silikonformen eignen sich genau so gut.
Liebe Grüße, Ale
Astrid meint
Super, danke! 🙂
Anja Migas meint
Hallo,
wenn ich das Dessert in kleinen Gläser mache, kann ich dann den Puffreis gleich drauf machen oder erst am nächsten Tag?
Liebe Grüße Anja
Ale meint
Hallo Anja,
Puffreis, wie jede Art von Reis, hat eine besonders hohe Aufnahmefähigkeit für Feuchtigkeit und Flüssigkeiten. Puffreis schmeckt besser wenn er nicht weich ist.
Liebe Grüße, Alessandra