• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
  • EnglishEnglish
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
  • EnglishEnglish
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
  • EnglishEnglish
×

home » Rezepte Index

Macht gute Laune: Milchreis mit Maroni

  • Italiano
  • Deutsch
  • English

Milchreis mit Maroni - Rezept

Milchreis sei etwas für Kinder, behaupten manche. Ganz und gar nicht, finden wir in Norditalien. Denn so ein Milchreis wärmt wunderbar Magen und Herz. Und erst recht mit Maroni! Das perfekte „Soulfood“ für die kalte Jahreszeit.

Springe zum Rezept

Die reine Speise

Bis ins Mittelalter wurde Reis aus Katalonien nach Italien importiert. Ein Luxusessen für Reiche. Aber schon in der Renaissance bauten die ersten Gutsbesitzer das edle Korn in der Poebene an. Und bald wurde es zur täglichen Nahrung der lokalen Bevölkerung. Die Kirche förderte den Reiskonsum. Glaubte man doch, dass weiße Speisen sowohl die Seele als auch den Körper reinigen könnten. Die Kombination von Reis und Milch war deswegen besonders beliebt.

Milchreis mit Maroni - Rezept

Die reiche Ernte

Zur Reisernte zwischen Mai und Ende Juni kamen alljährlich Frauen aus ganz Italien in die Poebene. In den nassen Feldern die Halme zu ernten war harte, monotone Arbeit, die schon frühmorgens begann. Den Gesang der arbeitenden Frauen soll man von aller Weite gehört haben. In den Kanälen und Wasserflächen, die der Po speiste, tummelten sich auch Fische, Enten, Gänse und andere Tiere. Wie der Reis fanden sie ihren Weg auf die Teller der einfachen Leute.

Milchreis ist nicht Milchreis

Es ist wie bei vielen einfachen Gerichten: Jeder mag „seinen“ Milchreis anders. Im Veltlin in der nördlichen Lombardei sind deftige und süße Varianten verbreitet. Da wird der Reis mal mit halb Milch und halb Wasser zu einer dicken Suppe gekocht, dazu werden kleine Mehlknödel gereicht. Andere lieben ihren Milchreis mit angebratenen Zwiebeln oder sogar mit Bauchspeck. Und am 23. Dezember wird er mit Schmalz und Käse zubereitet. Auch Maroni im Milchreis sind typisch für die Region. All diese Speisen waren lange vor dem Reis hier daheim: gekocht mit einer alten Roggensorte.

Milchreis mit Maroni - Rezept

Milchreis mit Maroni

Milchreis sei etwas für Kinder, behaupten manche. Ganz und gar nicht, finden wir in Norditalien. Denn so ein Milchreis wärmt wunderbar Magen und Herz. Und erst recht mit Maroni! Das perfekte „Soulfood“ für die kalte Jahreszeit.
3.72 from all votes. Click on stars to vote.
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 40 Min.
Arbeitszeit 50 Min.
Gericht Dessert, Hauptgericht
Land & Region Italien, Lombardei
Portionen 4 Personen
Kalorien 404 kcal

Zutaten
 

  • 170 ml Milch
  • 170 ml süße Sahne, Schlagobers
  • 150 g Risottoreis
  • 100 g Maroni, gegart
  • 30 g Butter
  • 1 Prise Salz

Anleitungen
 

  • Milch und Schlagobers mit Maroni und einer Prise Salz aufkochen. Den Reis einrühren und sachte kochen lassen bis er weich ist. Hin und wieder umrühren. Herd ausschalten und Butter unter den Milchreis rühren. Der Reis sollte eine cremige Konsistenz haben und nicht zu trocken sein.
  • Die Maroni zerfallen teils beim Kochen, das ist erwünscht. Etwas rasten lassen und warm oder kalt genießen. Je nach Geschmack mit Zimt, Vanille, Zucker oder Honig verfeinern.

Notizen

Getrocknete Maroni über Nacht in Milch einweichen. Wer keine Milchprodukte verträgt oder sich vegan ernährt, kann auch Hafer- oder Reismilch verwenden.

Nutrition

Calories: 404 kcalCarbohydrates: 44 gProtein: 5 gFat: 23 gSaturated Fat: 14 gCholesterol: 76 mgSodium: 188 mgPotassium: 260 mgSugar: 2 gVitamin A: 895 IUVitamin C: 10 mgCalcium: 96 mgIron: 1 mg
Tried this recipe?Mention @a.modo_mio !
Print Pin Email Share

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. beatriz

    November 18, 2021 at 1:41 pm

    5 stars
    Super Rezept, aber man benötigt VIEL mehr Milch! Ich habe außerdem zwei zerkleinerte Datteln mitgekocht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rating Rezept




Primary Sidebar

das Buch

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir an einem Nachmittag verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 10.09.22 GNOCCHI
  • 22.10.22 RAVIOLI & CO.

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta

Hallo ich bin Alessandra,

About me
Foto: Anna Stöcher

willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Anmeldung für Email Update

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download
Blogheim.at Logo Blogverzeichnis Bloggerei.de

Copyright © 2022 AModoMio