• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Gerichte » Gnocchi

Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Balsamico

  • Italienisch

Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Balsamico

Kürbis-Ricottagnocchi sind eine herbstliche Delikatesse aus dem nördlichen Italien. Mit Ricotta werden sie schön flaumig. Ein paar Tropfen edler Balsamico-Essig sorgen zudem für eine besondere Raffinesse und machen diese farbenfrohen Ricottagnocchi richtig festtagstauglich.

Springe zum Rezept

Die goldene Kugel

Um ihre Festtage wieder ordentlich einläuten zu können, führte die Gemeinde Venzone in der Nähe von Udine einst eine Maut für Durchreisende ein. Denn beim Bau der Kathedrale war ihnen das Geld ausgegangen. Wer die Maut nicht zahlen konnte, durfte selbst am unfertigen Glockenturm mitbauen. Bald fehlte nur noch die Turmspitze mit goldener Kugel. Der Stadtrat beauftragte dafür einen Maestro aus Udine, doch der erhielt nicht den erwarteten Lohn. Die obligatorische Maut war ihm abgezogen worden! Erbost kletterte der Mann nachts nochmals auf den Turm – und ersetzte die goldene Kugel durch einen goldfarben bemalten Kürbis. Der Betrug flog erst auf, als der Kürbis nach Wochen zu faulen begann. „Kürbiszüchter“ nennt man die Venzonesi seitdem.

Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Balsamico

Tricks beim Gnocchi-Teig

Gnocchi schön locker hinzubekommen ist Übungssache? Nicht nur. Wer ein paar Tricks beachtet, kann ebenso mithalten. Ein erster, allgemeiner: Kneten Sie den Gnocchi-Teig so wenig wie möglich, mischen Sie ihn nur. Denn beim Kneten vernetzt sich die Stärke, die Gnocchi werden dann leicht gummiartig. Damit bei diesem Rezept der Teig nicht zu nass wird, muss außerdem der Ricotta entwässert und der Kürbis, der ebenfalls viel Wasser enthält, richtig gegart werden: am besten im Backrohr. Unten wird dies ausführlich beschrieben.

Gegensätze ziehen sich an

Kürbis und Ricotta schmecken mild und süßlich. Ein paar Tropfen Aceto Balsamico di Modena sorgen für das kontrastierende I-Tüpfelchen am Teller. Die leicht süßliche Säure bildet nämlich ein tolles Gegengewicht zum Kürbisgeschmack. Für meine Gnocchi habe ich mich für den Conte DeCESARE Aceto Balsamico di Modena I.G.P 3 Blatt entschieden, ein Essig mit ausgewogener Säurebalance und schöner Fülle. Er wird in Modena ausschließlich aus Trauben der Region hergestellt und anschließend mindestens 2 Monate gereift.

Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Balsamico

Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Balsamico

Kürbisgnocchi sind eine herbstliche Delikatesse aus dem nördlichenItalien. Mit Ricotta werden sie schön flaumig. Ein paar Tropfen edlerBalsamico-Essig sorgen zudem für eine besondere Raffinesse und machen diese farbenfrohen Gnocchi richtig festtagstauglich.
5 von 3 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Min.
Kochzeit 5 Min.
Gesamtzeit 35 Min.
Gang gnocchi, Hauptgericht, Knödel
Küche Italienisch, vegetarisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 380.1 kcal

Zutaten
 

  • 200 g Kürbisfleisch, gegart und entwässert (entspricht ca. 800 g rohem Kürbis)
  • 200 g Ricotta
  • 100 g Parmesan, gerieben
  • 200 g Mehl

Außerdem:

  • Butter
  • 5 Salbeiblätter
  • Aceto, Balsamico
  • Pecorino, oder Parmesan

Zubereitung
 

  • Kürbis und Ricotta am besten am Vortag vorbereiten. Dazu den Ricotta zum Austropfen in ein Sieb geben und mit flacher Schüssel darunter wieder in den Kühlschrank stellen. Den Kürbis schälen, in Spalten schneiden und die Kerne entfernen. Die geschälten Spalten leicht salzen und flach auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Ca. 30 Minuten bei 200°C im Backofen garen. Das Salz zieht dabei Wasser aus dem Kürbis. Zwischendurch die Tür des Backofens öffnen und den Dampf entweichen lassen. Mit einem Holzspieß testen, ob das Kürbisfleisch weich ist. Kürbisspalten noch warm durch eine Kartoffelpresse drücken und in ein Sieb geben. Im Kühlschrank rasten lassen.
  • Am nächsten Tag das abgetropfte Kürbispüree mit Ricotta, Parmesan und Mehl vorsichtig (von Hand) zu einer homogenen Masse mischen. Wenn Kürbis und Ricotta immer noch zu nass erscheinen, sollten Sie die Zutaten vor dem Mischen in ein Gazetuch geben und fest ausdrücken. Der Gnocchi-Teig soll locker und zart sein und nicht an den Fingern kleben. Den Teig zu finderdicken Rollen drehen. Daraus mundgerechte Gnocchi schneiden, auf ein Küchentuch legen.
  • Gnocchi nach und nach in leicht kochendes Salzwasser geben, Temperatur reduzieren (Topf evtl. vom Herd nehmen) und 2-3 Minuten garziehen lassen. Wenn die Kürbisgnocchi zur Oberfläche schwimmen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und gut abtropfen lassen. In der Zwischenzeit etwas Butter in einer Pfanne schmelzen, die Salbeiblätter darin kurz erhitzen. Die Butter soll nicht braun werden. Die Gnocchi in der Salbeibutter schwenken, mit reichlich geriebenem Parmesan und einigen Tropfen Balsamico-Essig würzen und sofort servieren.

Nährwerte

Kalorien: 380.1 kcalKohlehydrate: 43.7 gEiweiß: 20.2 gFett: 13.5 gGesättigte Fettsäuren : 8.4 gungesättigte Fettsäuren: 0.5 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 3.7 gCholesterin: 42.5 mgNatrium: 444 mgKalium: 299.2 mgBallaststoffe: 1.6 gZucker: 1.8 gVitamin A: 4674.3 IUVitamin C: 4.5 mgKalzium: 417.8 mgEisen: 3.1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Gnocchi

  • Blumenkohl-Gnocchi
    Blumenkohl-Gnocchi
  • Canederli mit Käsefüllung
    Canederli mit Käsefüllung
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
  • Kartoffel-Maroni-Gnocchi mit Pilzen und Luganega -Rezept
    Herbstfest! Kartoffel-Maroni-Gnocchi mit Pilzen und Luganega

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch