AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Gerichte » Nudeln

ORECCHIETTE MIT BROKKOLI

  • Italienisch

Orecchiette und grüne Brokkoli! Grüne Brokkoli und Stängelkohl sind gesund und haben von allen Kohlpflanzen den feisten Geschmack. Kurz knackig gekocht, entfalten Strunk und Röschen ihre milde Würze.

Springe zum Rezept

Ein genial einfaches, aber köstliches Gericht

In der Toskana nennt man sie rapini, in Rom broccoletti, in Neapel friarielli und in Apulien Cime di Rapa. Die Rede ist von Stängelkohl und seinem eng Verwandten grünen Brokkoli. Die Bezeichnung ändert sich je nach Region vor allem danach welcher Teil der Pflanze sich in der Küche verwenden lässt. Mit dem Begriff broccoletti bezeichnet man die süßschmeckenden Blüten, bzw. den grünen Brokkoli und mit cime di rapa die leicht bitterschmeckenden Blätter, bzw. den Stängelkohl.
In Österreich ist Stängelkohl - meiner Erfahrung nach - schwer zu finden. Umso mehr freue ich mich, wenn ich den grünen Brokkoli sehe, wobei man zu dunkelgrünem greifen sollte. Zeigen sich schon gelbe Stellen, dann ist er nicht mehr ganz so frisch.

Brokkoli und cime di rapa

Die Pasta ai Broccoletti oder alle Cime di Rapa findet man in der kulinarischen Tradition vieler Regionen Süditaliens. Wie so oft in Italien gibt es auch bei diesem Gericht von Ort zu Ort Unterschiede. Die einen bevorzugen den grünen Brokkoli, die andere die zarten Blätter des Stängelkohls. In Küstennähe serviert man das Gericht mit acciughe (Sardellen). Je weiter man ins Landesinnere und je höher man in die Bergregionen kommt, desto mehr verschwindet der Fisch aus das Rezept. Dafür nimmt die Menge der verwendeten peperoncini (Chilischotte) zu. Im Latium, die Region rund um Rom, begleiten Eiernudeln das grüne Gemüse. In Apulien kommt es ausschließlich mit Orecchiette, Hartweizengrießnudeln, auf den Tisch.

orecchiette

Der Ursprung dieses Gerichtes

Die Orecchiette alle Cime di Rapa sind das apulische Gericht schlechthin und das kulinarische Symbol der Landeshauptstadt Bari. Die Orecchiette (kleine Öhrchen, da die Form an diese erinnert) oder L strasc’nat - wie man diese Art von Pasta im heimischen Dialekt nennt – werden noch heute täglich frisch in den Gassen der Bari Vecchia (Altstadt von Bari) in Handarbeit hergestellt, daher kann man bei einem Spaziergang auf die Produktionsstätten der Orecchiette treffen. Kleine, abgedunkelte Wohnungen mit schmalen Balkonen, über denen quer Wäscheleinen mit weißer und bunter Wäsche in der sonnenerfüllten Luft hängen, sind die Kulisse dieser faszinierenden Handarbeit.

Strada dell'Arco Basso

In dem Strada dell’Arco Basso, einem nicht allzu breiten Weg, der heutzutage nur noch Strada delle Orecchiette genannt wird, sitzen die Frauen dell’Arco Basso an Holztischen und fertigen frische Orecchiette für die örtlichen Restaurants. Dabei schneiden sie den ganzen Tag von langen Teigrollen kleine Stücke ab, schieben diese mit einem Messer auf ein großes Holzbrett in Form und geben sie danach zum Trocknen auf Holzbretter mit feinmaschigen Gittern. Ein Wissen, das sich von Großmutter auf Enkelin vererbt.

📖 Recipe

Orecchiette alle Cime di Rapa

Orecchiette mit Brokkoli und Cime di rapa

Sie sind das Symbol und der ganze Stolz Apuliens sowie das Gericht par excellence des ionischen Meeres. So etwas Gutes sollte man unbedingt ausprobieren
3.67 von 27 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Kochzeit 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 15 Minuten Min.
Gang Gericht, Hauptgericht
Küche Apulien
Portionen 4 Personen
Kalorien 364 kcal

Zutaten
 

  • 320 g Nudeln, Orecchiette
  • 1 Kg Stängelkohl, oder 1 großer grüner Brokkoli
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Sardellenfilets, in Öl
  • Nach Geschmack Chili, frisch
  • Nach Bedarf Olivenöl , Extra Nativ

Zum Servieren

  • Nach Geschmack Parmesan, oder Pecorino - gerieben

Zubereitung
 

  • Stängelkohl kurz mit kaltem Wasser abbrausen, damit die feinen Röschen nicht kaputt gehen. Dicke und zähe Stiele abschneiden, die weicheren Stiele schälen und in Stücke schneiden, die Blüten und Blätter vom Stiel trennen und die ganz großen oder welken Blätter entfernen. In einem großen Topf den Stängelkohl mit Salzwasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, Nudeln zugeben und al dente kochen.
  • Währenddessen Olivenöl in einer großen Pfanne leicht erhitzen. Knoblauch, Sardellenfilets und Chili zufügen und bei kleiner bis mittlerer Hitze anbraten.
  • Falls man Kinder hat, die Knoblauch nicht mögen, empfehle ich ihnen anstelle gepressten Knoblauchs, herrliche Knoblauchchips zu verwenden.
  • Sobald die Sardellen sich aufgelöst haben, bzw. sobald die Nudeln al dente sind, Nudeln und Stängelkohl sieben – etwas Kochwasser auffangen. Pasta und Stängelkohl in die Pfanne geben und mit dem aromatischen Olivenöl gut vermengen. Ein paar Löffel Kochwasser zu der Pasta runden den Geschmack ab. Sofort servieren. Mit Parmesan oder Pecorino verfeinern.

Notizen

Egal ob Stängelkohl oder grüne Brokkoli, das Prozedere bleibt gleich.

Nährwerte

Kalorien: 364 kcalKohlehydrate: 74 gEiweiß: 14 gFett: 1 gCholesterin: 1 mgNatrium: 52 mgKalium: 603 mgBallaststoffe: 8 gZucker: 10 gVitamin A: 245 IUVitamin C: 92 mgKalzium: 122 mgEisen: 2.3 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Ich freue mich darauf, zu hören, wie dir das Rezept gelungen ist. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder Feedback – ich bin gespannt auf deine Erfahrungen und Ideen. Danke und buon appetito!

Pasta Nudeln Rezepte

  • Pasta Check
    Der Pasta-Check
  • Linguine mit Sardellen
    Linguine mit Sardellenbutter
  • Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce
    Spaghetti der Prinzessin
  • Teufel - Nudeln
    Pasta alla diavola – Teufelsnudeln

Kommentare

    3.67 from 27 votes (26 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Ildiko von eschlanki.de meint

    Oktober 25, 2023 at 5:05 pm

    5 Sternen
    Vielen Dank für dieses leckere Rezept. Einfach ein köstlicher Genuss!

    Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.